Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Lampenmontage - bei Dachschräge - AUsgleichsadapter gesucht
Verfasser:
Mastermind1
Zeit: 17.06.2025 08:21:30
0
3853325
Hallo,

in einem Kinderzimmer möchten wir die Leuchten durch sog. Ventilatorlampen austauschen.

Da es sich hierbei um eine Dachschräge mit 25Grad DN handelt, suche ich eine art Adapterplatte der 25Grad ausgleicht. Die Ventilatorleuchte sollte an der Adapterplatter montiert werden können, d.h. die Platte sollte "massiv" sein.

Die Decke selbst ist eine Holzmassivdecke. Also muss lediglich geschraubt werden.

Manche Ventilatoren werden für bis zu 20-25Grad DN angegeben. Unsere Favoriten leider nicht.

Ich möchte das daher ausgleichen können.

Ich finde leider nichts dazu..


Habt ihr mir einen Tipp dazu?

Verfasser:
Joerchi
Zeit: 17.06.2025 08:27:43
0
3853327
Wir hatten so was für eine Stange der Duschabtrennung. Zunächst war es ein Holzblock in weiß gestrichen (vom Hausbauer), auf Gehrung geschnitten. Der war mir zu groß. Daher habe ich später ein genau passendes Teil mit einem 3d Drucker erstellt, weiches dann in dem verchromten Teil der Stange verschwunden ist.

Den genauen Winkel würde ich messen (zB mit einer schmiege) um es perfekt zu bekommen

Verfasser:
Mastermind1
Zeit: 17.06.2025 08:34:24
0
3853328
Das mit dem Holzblock ist durchaus eine gute Überlegung wert.

ein paar Balken 10x10/12x12 müssten noch rumliegen - sogar bereits farblich gestrichen.

In der mitte ein Loch reinbohren für die Kabelführung.

Ich glaub das wirds - danke dir für den "schubser".

Verfasser:
Joerchi
Zeit: 17.06.2025 08:47:53
1
3853330
Ja das klingt gut. Bei uns wurde erst der Holzblock in die Decke geschraubt. Dabei waren die Schrauben senkrecht zur Decke und im Holzblock versenkt. So verhindert man, dass der Block sich beim festschrauben seitlich bewegt , und man kann noch leicht an der Optik arbeiten (zB Acryl in die Fugen wenn man das will). Die Schrauben nicht dahin wo die Löcher vom Lüfter hin sollen!

Danach den Lüfter befestigen, ruhig mit Schrauben bis durch in die Decke (aber an Dampfsperre denken) Wenn der Lüfter schwer ist würde ich dabei vorbohren damit es stabiler wird.

Verfasser:
Mastermind1
Zeit: 17.06.2025 08:55:35
0
3853331
Danke.
Mit dem Holzblock warte ich noch, bis wir die Ventilatorlampe vorliegen haben.
Dann kann ich die Montageplatte hinhalten und die Bohrlöcher markieren.

Aktuelle Forenbeiträge
Redaktion HTD schrieb: „Nach Monaten der Verunsicherung braucht der Wärmemarkt endlich Klarheit. Wer heute investieren will, braucht einfache, verständliche und verlässliche Rahmenbedingungen – keine neuen Stolperfallen. Das...
Penny2912 schrieb: Hallo liebe Haustechnik-Dialog-Community, ich lese hier ja immer fleißig mit und habe mir auch schon die ein oder andere hilfreiche Hilfestellung durch die Forumsbeiträge geholt. Jetzt stehe ich selbst...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Website-Statistik