Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Sehr negative Erfahrungen mit Ovum
Verfasser:
Chrini1
Zeit: 16.06.2025 12:56:25
2
3853169
Wir sind von Ovum schwer enttäuscht - anders kann ich es nicht schreiben. Über die Sylter Gebäudetechnik eine ACP312 bestellt. Die Lieferung auf die Insel trotz guter Verkehrsanbindung mit dutzenden Verbindungen am Tag verzögerte sich bereits erheblich um mehrere Tage - die Kommunikation hierzu von Ovum war Stillschweigen.

Die Anlage wurde dann montiert. Bei der Inbetriebnahme vor 14 Tagen wurde dann festgestellt, dass die Kommunikation zwischen Außen- und Innensystem über Modbus nicht funktionierte. Ovum verwies auf einen evtl. Kabelbruch - also mal eben ein neues Kabel außen herum gelegt, es funktionierte weiterhin nicht. Leider entschied man sich dann, ab 12 Uhr ins Wochenende zu gehen - auch auf der Installationshotline war danach keiner mehr erreichbar. Der Defekt der Steuerungsplatine im Außengerät war der Anfangsverdacht der Installateure - die schon diverse Ovum Projekte abgewickelt hatten.

Leider war die Anlage auch nicht im Notbetrieb über den Heizstab zu betreiben, da die Steuerung immer in den Fehlermodus ging. Also den Schütz des Heizstabs mit externer Spannung angeschlossen und die Frischwasserpumpe extern angesteuert - so gab es wenigstens Warmwasser (Lösungsfindung hier ohne Support von Ovum).

Am Dienstag der Folgewoche immer noch keine Reaktion von Ovum. Weder der Installateur noch ich konnten Ovum bewegen, auf eine Dead on Arrival Anlage zu reagieren. Fernwartung war auch nicht möglich, da Ovum das bestellte Modul gar nicht erst mitgeliefert hatte.

Auch war eine Einbindung der Solarthermie in die Steuerung entgegen der Produktbeschreibung nicht möglich.

Heute nun zwei Wochen später ist die von Ovum (angeblich) per Express verschickte Platine immer noch nicht eingetroffen. Eine Nummer zur Sendungsverfolgung liegt leider auch nicht vor.

Auf Emails von Endkunden antwortet das Unternehmen nicht. Auf LinkedIn Posts ebenso wenig.

Ich bin von Ovum extrem enttäuscht, insbesondere da ich dem Geschäftsführer auch ein direktes Gespräch angeboten habe, bevor ich die Bewertung schreibe. Zu dem Gespräch bin ich immer noch bereit und auch dazu, die Bewertung zu aktualisieren, wenn sich der Kundenservice nachhaltig verbessert.

Sofern die Nachbesserung nicht erfolgreich ist, geht die Anlage zurück.

Verfasser:
godek
Zeit: 16.06.2025 13:16:58
4
3853173
Dein Vertragspartner ist ja wohl die Sylter Gebäudetechnik. Die sind dein Ansprechpartner.

Verfasser:
Chrini1
Zeit: 16.06.2025 13:25:50
1
3853174
Es war natürlich klar, dass hier wieder mal ein SHK Partner seinen Hersteller in Schutz nehmen muss. Du musst mir nicht erklären, wer mein Vertragspartner ist. In juristischer Sicht habe ich vermutlich eine deutlich höhere Ausbildung als Du.

Soll ich diesem die Fehler des Herstellers vorwerfen? Diese unfaire Behandlung würdest Du vermutlich auch nicht gut finden - zu mal dieser für die Situation nichts kann.

Ich bin ja nicht der Erste hier, der negative Erfahrungen mit dem Hersteller gemacht hat.

Verfasser:
godek
Zeit: 16.06.2025 13:30:20
4
3853175
Du hast einfach bloss Wut im Bauch. Zeigt sich ja auch bei deiner Drohung mit der öffentlichen Bewertung und deinem Wunsch den Chef zu sprechen.

Bringt halt nix. Der Betrieb vor Ort muss das regeln. Nicht bloss Geld für das durchreichen eines Auftrages abgreifen.

Und nein, ich habe beruflich genau nix mit SHK zu tun.

Verfasser: Chrini1
Beitrag entfernt. Grund: Verletzung der Netiquette (siehe Forumsregeln)
Verfasser: godek
Beitrag entfernt. Grund: Persönliche Auseinandersetzung (siehe Forumsregeln)
Verfasser:
Brombaer
Zeit: 16.06.2025 16:18:57
2
3853203
Als Nicht-Profi:

- finde ich es gut dass Du das öffentlich machst. Wer Mist baut, darf auch benannt werden.
- der Hinweis wer Dein Vertragspartner ist, stimmt trotzdem. Es mag einem sehr missfallen, aber so ist es leider. Als Kunde ist man auf Gedeih und Verderb sowohl seinem direkten Vertragspartner und auch dessen Untervertragspartner ausgeliefert. Nichtsdestotrotz vollstes Verständnis für Deinen Unmut. Ernsthaft. Ich hab auch schon ziemlich rumgekotzt, bei dem was ich persönlich erlebt habe. Bei dem was man so teilweise erleben muss,greift sich da ziemlich an den Kopf. Und vieles davon wäre leicht vermeidbar. Hilft aber auch nicht weiter.

Drücke Dir die Daumen dass die Probleme bald gelöst sind und/oder Du ein anderes Fabrikat in den Technikraum einzieht. Nicht unterkriegen lassen.

Verfasser:
WilliHH
Zeit: 16.06.2025 17:26:12
1
3853219
Zitat von Chrini1 Beitrag anzeigen
Soll ich diesem die Fehler des Herstellers vorwerfen? Diese unfaire Behandlung würdest Du vermutlich auch nicht gut finden - zu mal dieser für die Situation nichts kann.[...]


Deine Vorgehensweise ist nicht für jeden nachvollziehbar. Als Insulaner bist du auf den Anlagenbauer angewiesen. Darum pflegt man die Beziehung, auch wenn sie einem nicht immer zusagt.

Das manche Hersteller nicht direkt mit Endkunden kommunizieren, hat seine Gründe und liegt nicht an diesem speziellen Hersteller. Mit deiner Art bewirkst du absolut nichts.


Zitat von Chrini1 Beitrag anzeigen

Auch war eine Einbindung der Solarthermie in die Steuerung entgegen der Produktbeschreibung nicht möglich.[...]

Dieses Thema hätte im Vorfeld durch den Anlagenbauer geklärt werden müssen. Es wirkt so, als fehle ihm die Erfahrung mit diesem Hersteller.

Verfasser:
Chrini1
Zeit: 16.06.2025 18:34:15
1
3853235
Zitat von WilliHH Beitrag anzeigen
Zitat von Chrini1 Beitrag anzeigen
[...]


Deine Vorgehensweise ist nicht für jeden nachvollziehbar. Als Insulaner bist du auf den Anlagenbauer angewiesen. Darum pflegt man die Beziehung, auch wenn sie einem nicht immer zusagt.

Das manche Hersteller nicht direkt mit Endkunden kommunizieren, hat seine Gründe und[...]
Zitat von Chrini1 Beitrag anzeigen
[...]

Dieses Thema hätte im Vorfeld durch den Anlagenbauer geklärt werden müssen. Es wirkt so, als fehle ihm die Erfahrung mit diesem Hersteller.


Ein Hersteller, der den Installateur nicht unterstützt und seit zwei Wochen eine defekte Platine nicht liefert, ist für Dich also vollkommen in Ordnung? Darum geht es doch nur.

Oder ist für dich der Händler Schuld, wenn BMW Dir ein Auto mit Getriebeschaden ausliefert?

In Bezug auf die Solarthermieeinbindung liegt mir die schriftliche Aussage von Ovum vor.

Und nur weil ich ein Haus auf Sylt habe, heißt es nicht, dass ich ganzjährig dort lebe.

Erstaunlich, dass sich jeder hier erst einmal rechtfertigen muss, wenn er das Verhalten eines Herstellers kritisiert.

Das Abschotten im dreistufigen Vertrieb kenne ich zur Genüge - es ändert aber nichts daran, dass der Hersteller ein Eigeninteresse daran haben sollte, seine Partner mit Unterstützung und Ersatzteilen zu versorgen, denn sonst setzt der Partner diese Anlagen auch nicht mehr ein.

Was ich mit meiner Art bewirken möchte, das darfst Du gerne mir überlassen. Leider unterschätzt Du mich, meine Fähigkeiten und auch mein Netzwerk gewaltig.

Verfasser:
willyjensen
Zeit: 16.06.2025 18:51:29
1
3853239
Bin grad über Google auf deinen Beitrag gstoßa. Des klingt wirklich ned guat, vor allem weil’s bei mir mit der 417er ganz ähnlich war. Die Anlage isch scho defekt a'gkommen. Und der Suppord für meinen Installateur hier im Süden war eher mau – da isch so gut wie nix passiert. Bei uns isch die Anlage ganze 5,5 Wochen still g'standa, bis Ovum dann zwei Steuergeräte getauscht hat – allerdings innen, beim Speicher.

A Notbetrieb war bei uns au ned möglich. Stattdessen ham mer a elektrische Notheizung einbauen lassen müsse – aber die Stromkostn dafür will natürlich ned übernehmen.

I hoff wirklich, dass es bei dir schneller und reibungsloser läuft. Und loss di von den Leut hier bloß ned unterkriega – du bisch sachlich und ruhig g’bliebe, des verdient echt Respekt.

Verfasser:
OliverSo
Zeit: 16.06.2025 20:15:57
3
3853254
Zitat von Chrini1 Beitrag anzeigen
Das Abschotten im dreistufigen Vertrieb kenne ich zur Genüge - es ändert aber nichts daran, dass der Hersteller ein Eigeninteresse daran haben sollte, seine Partner mit Unterstützung und Ersatzteilen zu versorgen, denn sonst setzt der Partner diese Anlagen auch nicht mehr ein.


Nur ist deine Meinung über das zu habende Eigeninteresse des Herstellers halt nichts weiter als deine Meinung. Die muß niemand teilen.

Oliver

Verfasser:
Musil
Zeit: 16.06.2025 21:10:14
2
3853268
Hallo,

wer heizt denn jetzt noch...?

Ich schaue, dass meine Hütte, jetzt Mitte Juni, recht kalt bleibt.

Gruß Musil

Verfasser:
willyjensen
Zeit: 16.06.2025 21:48:54
1
3853274
Zitat von Musil Beitrag anzeigen
Hallo,

wer heizt denn jetzt noch...?

Ich schaue, dass meine Hütte, jetzt Mitte Juni, recht kalt bleibt.

Gruß Musil


Warschoin braucht’r Warmwasser – ko’mer ja net wisse, ob’s vermietet isch, a Ferienwohnung oder ebbes in der Richtung.

Verfasser:
MichaSchmi
Zeit: 17.06.2025 00:09:15
3
3853290
Nur solche Beiträge und klare Beschreibung des Missstandes und Benennung des Herstellernamen helfen, dass sich diese Firmen ändern. Zumal Ovum ja ein kleiner Hersteller ist. Nach diesem Bericht, wird sich hoffentlich jeder 10 Mal überlegen, ob er sich ne Ovum einbauen lassen will.

Auch wenn der Anlagenbauer der Vertragspartner ist, kann der da doch nichts machen. Dass er Freitag um 12:00 Uhr ohne einen Versuch, irgendwie dann provisorisch warmes Wasser herzustellen gegangen ist, ist aber schon mehr als schwach.

Kann Deine Wut verstehen, trotzdem würde ich mir gegenüber den anderen Teilnehmern hier im Forum einen freundlicheren Ton wünschen.

Verfasser:
godek
Zeit: 17.06.2025 05:06:18
1
3853295
Tja, Mal wieder das Problem das ovum eine winzige Manufaktur ist. Sie auf dem Papier wahnsinnig tolle Werte schafft.

Sie haben offensichtlich zu viele Kunden die ihre Kapazitäten.


Bei. Den großen wäre diese wp nicht ausgeliefert worden

Verfasser:
Mastermind1
Zeit: 17.06.2025 07:28:42
1
3853308
Bei einem Premiumpreis, denn eine OVUM Anlage kostet, im Vergleich zum Mitbewerb, sollte der Service ebenfalls Premium sein.
Gerade die kleineren Hersteller könn(t)en sich damit vom "Standard" abheben.
Natürlich ist in aller Regel der Händler Ansprechpartner. ABER.... ohne das zutun des Herstellers -wie hier- kann ein Händler/Installateur auch nichts machen.
Rechtlich mag der Hinweis korrekt sein, aber mehr auch nicht :-)

Stellt der Installateur ne Steuerungsplatine her? Stellt der Installateur die WP selbst her?


Ob die hochgelobten Jahresarbeitszahlen, bei der OVUM an Lambda vorbeigezogen ist (auf dem Papier), auch wirklich erreicht werden, sobald dieser "All in One" Ovum Energiespeicher zum Einsatz kommt, müsste man im Detail mal überprüfen.
Ich bin diesbezgl. skeptisch.

Verfasser:
Gnampf
Zeit: 17.06.2025 08:58:34
0
3853332
Wenn OVUM ein Serienproblem hat, dann werden sich die Installateure wohl in Kürze von ihnen abwenden und das Thema erledigt sich von alleine, ganz ohne Post hier oder sonstwo. Denn kein Installateur muss sich sowas antun, für die Fehler des Herstellers gerade stehen.
Wenn OVUM dagegen kein Serienproblem hat, dann ist hoffentlich jede Aussage hier 100% belegbar. Ansonsten hat der TE auch fix selbst ein rechtliches Problem wegen geschäftsschädigender Aussagen.

Verfasser:
Baller
Zeit: 17.06.2025 09:11:56
0
3853339
Ich hatte an meiner BWWP einen Elektronikdefekt 1 Woche nach Inbetriebnahme.
HB angerufen. Der meldete es dem Hersteller, einer deutschen Firma. Die riefen am selben Tag an wegen Termin Kundendienst. 2 Tage später fuhr der KD wie vereinbart vor und tauschte die Steuerplatine. Eine Unterschrift, keine Kosten. Seit dem läuft es. Kommt halt alle Schaltjahre mal vor. Kommunikation mit HB und BWWP-KD war top.

Gerade kleine Hersteller müssten eigentlich mit Kundenbetreuung brillieren.
Nur wenn der lokale HB diese Attitüde nicht auch mitbringt, dann wird es schwierig.
Wenn man das Problem nicht direkt lösen kann, darf man dies wenigstens dem Kunden kommunizieren. Schweigen und nichts passiert sind eine sehr unglückliche Kombination.

Verfasser:
Nobert_Dutz
Zeit: 17.06.2025 10:38:17
1
3853357
Solche Probleme können immer passieren. Einen Kabelbruch kann man ganz einfach einmessen und ggf. ausschließlichen.

Vermutlich ist man besonders frustriert, wenn man ein Premiumprodukt kauft. Dann ist die Enttäuschung besonders groß.

Und richtig: Ansprechpartner ist der Installationsbetrieb.

Ich bin ein Freund von Brot und Butter Produkten, welche 1000 Fach verbaut werden.

Verfasser:
gutefrage
Zeit: 17.06.2025 11:17:11
1
3853378
Hallo Chrini 1,
Egal was für eine Anlage man heute verbaut. Die Fernwartung ist das erste was gehen muss. Wie soll der Hersteller den auf die WP kommen ( soll der ein Fax schicken ) der HB durfte gar nicht anfangen. Aber so wie ich das so lese hast dem HB mächtig Feuer gemacht. Und jetzt ist es so gekommen wie es kommen musste.


Gutefrage

Verfasser:
Reggae
Zeit: 17.06.2025 11:40:41
1
3853386
Zitat von godek Beitrag anzeigen
Tja, Mal wieder das Problem das ovum eine winzige Manufaktur ist. Sie auf dem Papier wahnsinnig tolle Werte schafft.

Sie haben offensichtlich zu viele Kunden die ihre Kapazitäten.


Bei. Den großen wäre diese wp nicht ausgeliefert worden


Bei den Großen passiert das genauso ,
Nur weil hier einer sich über Ovum beschwert ist das noch lange nicht richtig.
Und dem Heizer kann man glauben, muss man aber nicht

Verfasser: Effizient
Beitrag entfernt. Grund: Unsachlich (siehe Forumsregeln)
Verfasser:
Effizient
Zeit: 17.06.2025 11:53:44
1
3853390
Zitat von Gnampf Beitrag anzeigen
Wenn OVUM ein Serienproblem hat, dann werden sich die Installateure wohl in Kürze von ihnen abwenden und das Thema erledigt sich von alleine, ganz ohne Post hier oder sonstwo. Denn kein Installateur muss sich sowas antun, für die Fehler des Herstellers gerade stehen.
Wenn OVUM dagegen kein[...]


Hahaha 2 mögliche ähnliche Defekte und von Serienfehler sprechen - Träumer.

Verfasser:
Effizient
Zeit: 17.06.2025 12:10:07
2
3853396
Zitat von Brombaer Beitrag anzeigen
Als Nicht-Profi:

- finde ich es gut dass Du das öffentlich machst. Wer Mist baut, darf auch benannt werden.
- der Hinweis wer Dein Vertragspartner ist, stimmt trotzdem. Es mag einem sehr missfallen, aber so ist es leider. Als Kunde ist man auf Gedeih und Verderb sowohl seinem[...]


Wer juristisch gebildet ist, der weiß das NUR der Verkäufer hier zuständig.
Da zeigt sich schnell, wo nur Wissen und wo nur Schein-Wissen ist(HZB!).

soso, der Hersteller ist bei allem schuld, was der HZB nicht hinkriegt, typisch Laie.
Und wer hats kaputt gemacht? und wer ist hilflos in der systematischen Suche?
der Elektriker oder der Heizungsbauer, weil elektrischer Laie(vielfach).
Oder als "Hand"werker nicht Fachmann genug Schaltungsunterlagen zu lesen,
oder zu faul("war nicht dabei", obwohl innen auf der Tür aufgeklebt!)
Ich glaub die defekt gelieferten elektronischen Bauteile nicht mehr
aus Erfahrung; Heizungsbauer und Elektriker, haufenweise elektrische Laien.


Wieso glaubt eigentlich jeder, dass ein kleiner Hersteller alles, auch Support am Freitag nachmittag leisten müsse? Das (hochpreisige) Produkt kann doch nix dafür, solange nicht bewiesen, dass der Defekt schon bei Lieferung vorlag(Unschuldsvermutung).
Dafür kassiert der Handwerker im dreistufigen Vertriebsweg 4-eckig Kohle und kann dann nix(Fehlersuche) und verweist auf den Hersteller - wieso eigentlich?
Weil einige große der Branche diesen Nullchecker verwöhnt haben und ein Geschäftsmodell daraus machten. Der ist jedoch (zu Recht) nur Kistenschieber, verlangt jedoch dasselbe, wie die gutausgebildeten, guten Handwerker, die Ihren Elektriker hinzurufen oder das gemeinsam machen und verhindern, dass es zu solchen Fällen kommt.(ja, weiss was ein Multimeter ist und wie man damit umgeht!)

Der Laie guckt hierbei jedoch in die Röhre er kann guten Handwerker nicht von Abkassierer unterscheiden und der schiebt es noch dem Hersteller in die Schuhe, unglaublich, aber Tagesgeschäft.

Ist die Platine ursächlich?
Ist die Platine bestellt?
Gibt es eine Vorgangsnummer, mit der man beim Hersteller nachfragen kann?
Läuft das über den 3-stufigen Vertriebsweg hoch und runter? (GH beteiligt?)

Wer

Verfasser:
Gnampf
Zeit: 17.06.2025 12:20:55
1
3853400
Zitat von gutefrage Beitrag anzeigen
Hallo Chrini 1,
Egal was für eine Anlage man heute verbaut. Die Fernwartung ist das erste was gehen muss.

Geräte, die zwingend eine Internetanbindung brauchen um ihre Arbeit zu erledigen, für die es eigentlich keine Internetverbindung bräuchte, gehen bei mir auf direktem Weg retour zum Verkäufer. Gab ja auch schon Berichte im Forum wo die Heizung dann aus der Ferne mal eben wegen Streitigkeiten abgeschaltet wurde.
Zur DIagnose möge der Hersteller den Heizungsbauer mit den nötigen Tools ausstatten, ggf. kurzzeitig eine Verbindung herstellen und am Telefon entsprechend unterstützen oder selbst vor Ort erscheinen wo nötig.

Zitat von Effizient Beitrag anzeigen
Hahaha 2 mögliche ähnliche Defekte und von Serienfehler sprechen - Träumer.

Wohl die Benutzungsregel eines Forums übersehen?
1) Beitrag lesen
2) Beitrag verstehen
3) ggf. darauf antworten
Punkt 2 sollte man nicht einfach überspringen, außer man möchte sich als Troll outen.

Aktuelle Forenbeiträge
Cohiba schrieb: Servus, wir haben einen Kachelofen in der Küche, ein paar...
Leo234 schrieb: Hi zusammen, Ich habe mit Eurer Hilfe meinen Neubau umgesetzt....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
Website-Statistik