Nach etwas Einarbeitungszeit verstehe ich eine Sache nun gar nicht.
Viele Beispielprojekte legen ihre Räume aus, drehen hier ein Grad am Vorlauf und hier die Spreizung etwas kleiner um noch das letzte Fitzelchen an Effizienz rauszukitzeln.
Viele Grundrisse haben doch einiges an Zuleitungsstrecken (> 10-15 Meter) zu den Räumen. Diese werden dann im Tool mit isoliertem Vorlauf realisiert.
Verliere ich nicht auf den unterschiedlichen Strecken zu den Kreisen so viel
Heizleistung, dass ich zum Schluss doch wieder vor meinem HKV Schräubchen drehe?
--> Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die Mehrheit hier auf Systeme mit isolierten Zuleitungen setzten? Wir haben eine Sanierung, also kein Platz :(
---
Versteht mich bitte nicht Falsch, der FlowPlanner ist ein absolut cooles Tool, aber die Verbindungsimplementierung macht mir Kopfschmerzen...
Eine mögliche Herangehensweise:
- Option Zuleitungen nicht isoliert ausführen
- Den VA Raum- und nicht Kreisabhängig (
Heizlastberechnung ja auch Raumweise)
- Anteilige Berechnung der Zuleitung in die effektive Heizlast des durchgeführten Raums
---
Vielleicht liege ich ja auch komplett falsch und Ihr habt das Problem bereits in einem Beitrag gelöst den ich noch nicht gelesen habe ^^
Ich wäre sehr dankbar, wenn ihr mir auf die Sprünge helfen könntet!
VG
Tom