Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Auslegung Fussbodenheizung Helrik, TrenchPlanner
Verfasser:
TomRgb
Zeit: 16.06.2025 13:46:50
0
3853184
Hallo zusammen,

hier ist unser aktuelles Sanierungsprojekt:

Neue Fenster sind schon drin, etwas alte Außendämmung schon vorhanden und eine dezentrale Lüftung von Lunos. Derzeit wird mit der alten Ölheizung (Niedertemperaturkessel) gearbeitet.

Die Heizlast wurde anhand der Helrik-Tabelle ermittelt. Wahrscheinlich kommen noch Lüftungswärmeverluste hinzu, da ich die berechnungnoch nicht ganz verstanden habe.

Bodenaufbau: Dämmung, 17x2 Rohre, Estrich, Parkett/Fliesen.

Da ich mit FlowPlanner noch ganz am Anfang stehe, wäre ich Ihnen sehr dankbar, wenn Sie einen Blick darauf werfen könnten. Ist es möglich, die Flure so anzufahren, wie im Projekt dargestellt?

https://grabenkollektor.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de/flowplanner.html?id=WrHm9KWiFvqdeYctdc3C

Verbindung HKV UG: 35er, OG 28er

Mit freundlichen Grüßen,
Tom

Verfasser:
TomRgb
Zeit: 17.06.2025 23:42:41
0
3853560
Nach etwas Einarbeitungszeit verstehe ich eine Sache nun gar nicht.

Viele Beispielprojekte legen ihre Räume aus, drehen hier ein Grad am Vorlauf und hier die Spreizung etwas kleiner um noch das letzte Fitzelchen an Effizienz rauszukitzeln.

Viele Grundrisse haben doch einiges an Zuleitungsstrecken (> 10-15 Meter) zu den Räumen. Diese werden dann im Tool mit isoliertem Vorlauf realisiert.

Verliere ich nicht auf den unterschiedlichen Strecken zu den Kreisen so viel Heizleistung, dass ich zum Schluss doch wieder vor meinem HKV Schräubchen drehe?

--> Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die Mehrheit hier auf Systeme mit isolierten Zuleitungen setzten? Wir haben eine Sanierung, also kein Platz :(

---

Versteht mich bitte nicht Falsch, der FlowPlanner ist ein absolut cooles Tool, aber die Verbindungsimplementierung macht mir Kopfschmerzen...

Eine mögliche Herangehensweise:
- Option Zuleitungen nicht isoliert ausführen
- Den VA Raum- und nicht Kreisabhängig (Heizlastberechnung ja auch Raumweise)
- Anteilige Berechnung der Zuleitung in die effektive Heizlast des durchgeführten Raums

---

Vielleicht liege ich ja auch komplett falsch und Ihr habt das Problem bereits in einem Beitrag gelöst den ich noch nicht gelesen habe ^^

Ich wäre sehr dankbar, wenn ihr mir auf die Sprünge helfen könntet!

VG
Tom

Verfasser:
TomRgb
Zeit: 18.06.2025 13:32:18
0
3853664
Hallo zusammen,

hier nochmal meine aktuelle Planung:

https://grabenkollektor.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de/trenchplanner.html?id=lnOayIhcOX8QUuz1TXAf

VG
Tom

Aktuelle Forenbeiträge
PeterAlles schrieb: Hier ein Beitrag auf der TAGESSCHAU Website: Wärmepumpen-Preise...
stefha schrieb: Guten Abend! Spezialfrage: In meinem nach Denkmalschutzregeln...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Website-Statistik