| | Zeit:
02.06.2025 13:42:50 |
Ich habe bei meiner Geisha Pansonic manuell auf Kühlbetrieb mit fester Temperatur von 18 Grad eingestellt. Delta ist auf 1 Grad. Allerdings ist die VL-Temperatur meist bei 21 Grad. Warum kühlt sie nicht tiefer?
|
| Zeit:
14.06.2025 07:55:03 |
Habe nun testweise mal auf 16 Grad konstante Vorlauftemperatur gestellt, aber gleiches Problem. Sie kühlt nicht viel. Ab und an geht sie an und kühlt kurz, aber dann bleibt die VL-Temp. sehr lange auf 20 Grad. Hat es etwas mit der Außentemperatur zu tun?
|
| Zeit:
14.06.2025 12:25:54 |
Meine Anlage aus der F-Serie läuft mit 3K Delta in sehr kurzer Zeit auf 18° runter. Es dauert paar Stunden bis sich der Kühleffekt bemerkbar macht.
|
| Zeit:
14.06.2025 13:54:53 |
In eine FBH? Alle Kreise maximal offen und thermisch abgeglichen? Keine ERR?
Problem ist halt die fehlende Abnahme, dann geht die WP aus. Muss eh 24x7 laufen, damit du einen (leichten) Kühleffekt feststellen kannst.
|
| Zeit:
14.06.2025 17:36:17 |
Zitat von joe115  Muss eh 24x7 laufen, damit du einen (leichten) Kühleffekt feststellen kannst. Würde ich so nicht bestätigen. Habe gestern zum ersten Mal ab spätem Vormittag ca 5h gekühlt (AT bis 30 Grad). Da blieb die Temperatur quasi konstant im Haus. Heute ist es weniger sonnig und nicht so warm draußen (gerade 25 Grad) und schon steigt ohne Kühlung die Temperatur im Haus.
|
| Zeit:
14.06.2025 21:15:51 |
Schaut mal, ab 16 Uhr ist doch doof. Und ja, natürlich ist alles offen und es ist ein modernes Haus mit FBH und ohne ERR https://ibb.co/7xfNStWb Bild |
| Zeit:
14.06.2025 21:24:37 |
Ich kenne die Steuerung nicht, aber bei Nibe muss man einstellen, ab welcher Außentemperatur die Kühlung starten soll. Und die Außentemperatur kann man auch gemittelt über einen bestimmten Zeitraum wählen. Ich bei mir habe zb ab 24C über 2h gemittelt, dann startet bei mir die passive Kühlung über fbh. Und es gibt eine kühlkurve die man definieren muss (analog der heizkurve). Bist du schon alle Einstellungen durchgegangen? Screenshots wären vielleicht hilfreich.
|
| Zeit:
15.06.2025 08:39:02 |
Ist eingestellt auf fester Kühltemperatur 16 Grad (zum Testen). Ich bin etwas verwirrt. Habe im Servemenü Kühlen mit festem Wert eingestellt. Mich verwirrt etwas, dass im Tagesbetrieb unter Kühlen nochmal eine Temperatur eingestellt werden muss. https://ibb.co/7xfNStWb Bild |
| Zeit:
15.06.2025 09:28:20 |
Screenshots der Einstellungen im Menü Nur einzustellen mit welcher Temperatur gekühlt werden soll, ist ja nur ein Teil. Die WP muss auch wissen, wann (mit welchen Parametern) die Kühlung gestartet bzw. wieder gestoppt werden soll.
|
| Zeit:
15.06.2025 13:08:25 |
es gibt da keine Hysterese Einstellungen für die Kühlung, die man selber verändern könnte. Wenn service cloud scheinbar vorhanden ist, könnte man sinnvolle Größen darstellen, z.B. Solltemperatur. Kann man unter Diagramm einstellen oder so ähnlich einstellen. Erst andere Größen abwählen, dann kann man neue hinzufügen.
|
| Zeit:
15.06.2025 19:35:23 |
|
| Zeit:
16.06.2025 07:16:18 |
Hmmm, trotzdem frage ich mich, warum ich unter Betriebseinstellungen-kühlen-feste Kühltemperatur eine Temperatur einstelle und dann trotzdem im Wochentimer noch unter Betriebsart-kühlen-eine Temperatur einstelle.
|
| Zeit:
16.06.2025 07:39:00 |
Welche Solltemperatur zeigt sie denn in der service cloud an? Screenshot mit Achse.
|
| Zeit:
16.06.2025 08:05:26 |
https://ibb.co/nq00dNCs https://ibb.co/ZRDcpLRf BildBild |
| Zeit:
16.06.2025 12:43:25 |
Im zweiten Bild die Solltemperatur einblenden.
|
| Zeit:
16.06.2025 15:38:10 |
Guter Tipp! Aber dort ist als Soll-Zielwassertemperatur 16 Grad eingestellt ...
|
| Zeit:
17.06.2025 06:53:51 |
Schade. Hat keiner einen Tipp?
|
| Zeit:
17.06.2025 21:47:36 |
Das kann doch nicht normal sein. Welche VL-Temp habt ihr denn real?
|
| Zeit:
18.06.2025 07:46:03 |
Zeig doch mal ein komplettes Bild mit Vorlauf Rücklauf Volumenstrom Solltemperatur Kompressorfrequenz AT
Inkl. Achse.
|
| Zeit:
18.06.2025 18:28:03 |
Zitat von thaistatos  Zeig doch mal ein komplettes Bild mit Vorlauf Rücklauf Volumenstrom Solltemperatur Kompressorfrequenz AT
Inkl. Achse. ich dachte, dass ich das schon hätte. Hier: bild |
| Zeit:
18.06.2025 18:51:37 |
Die WP schaltet ab, weil die Solltemp. Um die nicht einstellbare Hysterese unterschritten wurde. Die Kälte wird nicht abgenommen, weil die FBH nicht mehr Wärme liefert. FBH nass im Estrich oder in trockener Verlegeart?
|
| Zeit:
18.06.2025 20:42:21 |
Ich denke nass, da Gebäude 13 Jahre alt. Verstehe das trotzdem nicht. Sie taktet ja fast gar nicht. Warum reduziert sie nicht alle halbe Stunde die VL-Temp. auf 15 Grad?
|
| Zeit:
18.06.2025 21:20:00 |
Wochentimer mal deaktiviert? Sind in irgendeiner App noch Timer aktiv? Sind da noch mehr Timer aktiv? Die eigentlich Frage ist also, warum sie nach dem Abschalten nach moderater Zeit nicht wieder anschaltet?
|
| Zeit:
18.06.2025 21:31:46 |
Stell mal höheren Volumenstrom ein, 1K. Oder evtl. Festwert, wenn das nicht funktioniert. 15-20 l/min. Wenn die Bedingungen zum Wiedereinschalten wie beim Heizen sind, steigt die Wassertemperatur VL nicht weit genug an, dass sie wieder einschaltet. Da der RL als Referenz genommen wird, passt das nicht so gut, der muss beim Abschalten weiter unten sein. Die Bedingung ist: VL ist 3K höher als der RL zum Zeitpunkt des Abschaltens. Da kommst du aber nicht hin. Das Problem besteht auch bei FBH mit Heizen und sehr flacher Heizkurve, da wartet man teilweise ewig, bis sie wieder startet.
|
| Zeit:
19.06.2025 11:00:38 |
Habe auf maximalen Pumpenstrom gestellt und Wochentimer deaktiviert: Keine Veränderung … Das kann doch nicht sein. Habe nun auf 15 Grad gestellt. Kann mir nicht vorstellen, dass die Kälte nicht abgenommen wird
|