| | Zeit:
18.06.2025 07:59:08 |
Zitat von Karl13562  Ist immer lustig wenn sich hier einige über die Hersteller von Klimaanlagen auslassen. Deutschland ist Klimaanlagen -Entwicklungsland. Gefährliches Halbwissen was hier propagiert wird, bringt den Laien nicht weiter. Daher genau Recherche empfohlen 😉 Hilft leider genau gar nicht. Wer lag denn daneben?
|
| Zeit:
19.06.2025 10:23:45 |
Münchner Osten, habe ich letztes Jahr eine Single split klima 2.5kW installieren lassen für 3600 Euro. Eigenleistung war verputzen und Dach Einführung. Rest inklusive.. Wenn du im Münchner Osten wohnst kann ich dir gerne den Kontakt weiter geben.
|
| Zeit:
19.06.2025 11:10:37 |
Zitat von techmuc  Münchner Osten, habe ich letztes Jahr eine Single split klima 2.5kW installieren lassen für 3600 Euro. Eigenleistung war verputzen und Dach Einführung. Rest inklusive.. Wenn du im Münchner Osten wohnst kann ich dir gerne den Kontakt weiter geben. Den Kontakt nehme ich gerne,,,
|
| Zeit:
19.06.2025 16:02:24 |
Hab es dir per Mail gesendet..
|
| Zeit:
19.06.2025 17:05:14 |
Seit Dienstag läuft unsere Klima mit den Geräten: MZX-2F53VF3 (5,3 kW) // 2× MZN-LN35VG2 (3,5 kW) Rechnung war wie der Kostenvoranschlag, nur ohne Gummipuffer, weil die nicht aufs Fundament gepasst haben. Daher der finale Preis 6900€ gesamt. Schön wenn man keine 27/28 Grad mehr im WZ und SZ hat. Nur der Stromverbrauch ist manchmal ein wenig inkonsistent zur (gefühlten) abgerufenen Leistung, aber ok, wer weiß was die Kiste draußen macht und man muss sich eh erst mal auf die ganzen Einstellungen einschießen.
|
| Zeit:
19.07.2025 08:14:52 |
Zitat von passra  Faustformel für den Preis: je Innengerät mit 2,5kW 2500€ + Montage 1000€ egal ob Multisplit oder Single. Ging sich beim Toshiba-Angebot, das ich auch noch hatte, auch fast genauso aus. Die Preise sind immer brutto angegeben oder?
|
| Zeit:
19.07.2025 09:05:42 |
Zitat von sunday747  Seit Dienstag läuft unsere Klima mit den Geräten: MZX-2F53VF3 (5,3 kW) // 2× MZN-LN35VG2 (3,5 kW) ... Für knapp 7.000 Euro ein Multisplitklimasystem mitten im Sommer 2025 installiert zu bekommen finde ich absolut okay. Kannst Du bitte noch kurz die Region des Hauswohnortes nennen und wie weit der Firmensitz des installierenden Unternehmens ungefähr entfernt ist. Nach in 2024 erhaltenem Angebot sollten wir hier im südlichen Niedersachsen für ein DAIKIN Inverter-Multi-Split Außengerät R-322MXM68A9 und dazu zwei Wandgeräten vom Typ FTXJ25AW inklusive drumherum 13.700 Euro bezahlen obwohl der Großteil des Arbeitsumfanges in Eigenleistung hätte erledigt werden müssen. Der Sitz des Kältebauers ist etwa 25 km entfernt. Wir haben zwar mittlerweile keinen Stress mehr ein vernünftiges Angebot zu bekommen, da momentan ein mobiles Gerät (Midea PortaSplit) mit 12.000 BTU Kühlleistung flexibel bei Bedarf an drei verschiedenen Stellen im Haus eingesetzt werden kann, würden aber langfristig gern fest installierte Inneneinheit haben wollen. Bei Nutzung unserer Midea ist zumindest schon klar geworden, dass 3,5 kW Kühlleistung im Schlafzimmer und auch im kleinen Büro mit 11 qm Fläche im Dachgeschoss viel zu viel ist. Selbst der Einraumwohnbereich im Erdgeschoss mit rund 90 qm Fläche ist mit diesem Gerät sehr zügig herunterzukühlen. Die im Betrieb des Apparates gesammelten Erfahrungen dokumentiere ich u. a. im folgend verlinkten Thread 👉 https://www.haustechnikdialog.de/Forum/p/3848335 |
| Zeit:
19.07.2025 09:28:02 |
Hallo bin schon etwas aus der Thematik raus. Multisplit war teuerer als Einzelsplit. Hab mal ein Modulgebäude mit 25 Einzelsplit ausgerüstet aus Kostengründen - war erheblich günstiger als Multi....... Und kalkuliert waren meist 1000,- Euro je kW Kälteleistung. Alles nur DAIKIN oder Mitsubishi Elektric Geräte. Mitsubishi Heavy war damals die Billigschiene..... ciao Peter
|
| Zeit:
19.07.2025 10:34:47 |
Ich hab für den Einbau der selbst gekauften Klima, mit entsprechenden Vorarbeiten, im Raum Hildesheim, folgendes bezahlt. Servicetechniker 3,00 Std. 88,70 € 266,10 € Fahrzeit Servicetechniker 0,75 Std. 88,70 € 66,53 € Auslösung je Std. 3,75 Std. 1,00 € 3,75 € Fahrtkosten 40,75 km 1,45 € 59,09 € Stickstoff 5.0 Flasche T10 1,00 Stck 74,40 € 74,40 € Einsatz Vakuum-Pumpe 2-stufig 1,00 Stck 28,00 € 28,00 € Einsatz Elektronisches Lecksuchgerät für Kältemittel 1,00 Stck 15,00 € 15,00 € Kleinteile 1,00 Satz 16,50 € 16,50 € Rüstzeitenpauschale Arbeitsvorbereitung, Ersatzteilorder und Fahrzeugbestückung, Reparaturhistorie 1,00 Stck 15,00 € 15,00 € Zwischensumme Abschnitt MATERIAL 544,37 € Energie- und Transportkosten Zuschlag 2,00% 544,37 € 10,89 € Nettogesamtpreis 555,26 € Umsatzsteuer 19,0% 105,50 € Gesamtsumme 660,76 €
|
| Zeit:
19.07.2025 11:41:02 |
Ich will jetzt nicht wissen, was der mit der ganzen Flasche Stickstoff gemacht hat, aber der Gesamtrechnungsbetrag geht doch in Ordnung.
|
| Zeit:
19.07.2025 12:41:39 |
Zitat von anderl80  Zitat von passra  [...] Die Preise sind immer brutto angegeben oder? ja, sicher, bin ja normaler Endverbraucher ;-)
|
| Zeit:
19.07.2025 15:49:05 |
Ich habe ein Angebot zur Selbstinstallation plus Inbetriebnahme durch einen Kältetechniker d.h. alle Arbeiten außer wo man eine Kältetechniker braucht mach ich selber. AG: Mitsubishi 5,3 kW IG: Mitsubishi 2 kW + 3,5kW 10m isolierte Klimarohr Leitungen Inbetriebnahme Zusammen 5.000 EURO (Großraum Stuttgart)
|
| Zeit:
19.07.2025 16:04:44 |
Guck mal ob du wirklich 2 und 3,5 KW brauchst. Ich habe 2+3,5KW gekauft und zuletzt 3x2KW und die 3x2KW Anlage war 600€ billiger... Wenn du mit 2x2KW hin kommst, könnte das deutlich preiswerter ausfallen.
|
| Zeit:
19.07.2025 16:17:56 |
Zitat von Geisha2021  Ich habe ein Angebot zur Selbstinstallation plus Inbetriebnahme durch einen Kältetechniker d.h. alle Arbeiten außer wo man eine Kältetechniker braucht mach ich selber. das Einzige das Du nicht selber machen darfst ist am Ende die 2 Inbusschrauben an den Ventilen zu öffnen
|
| Zeit:
19.07.2025 16:33:11 |
Zitat von Mark1234  Guck mal ob du wirklich 2 und 3,5 KW brauchst. Ich habe 2+3,5KW gekauft und zuletzt 3x2KW und die 3x2KW Anlage war 600€ billiger... Wenn du mit 2x2KW hin kommst, könnte das deutlich preiswerter ausfallen. Die 3,5 kW sind für 40qm die bis zum Dach offen sind und die auf der Südseite 16qm Dachverglasung haben. Es gibt zwar eine automatische Markis die jedoch nur 50% der Einstrahlung abhält.
|
| Zeit:
19.07.2025 16:34:59 |
Zitat von KR0815  Zitat von Geisha2021  [...] das Einzige das Du nicht selber machen darfst ist am Ende die 2 Inbusschrauben an den Ventilen zu öffnen Man braucht aber zur Inbetriebnahme auch das nötige Equipment was ich nicht habe.
|
| Zeit:
19.07.2025 16:40:22 |
ja, das Werkzeug hierfür kostet ca. 300 - 500€ - je nachdem ob man auch eine Stickstofflasche haben will Viele machen das Abdrücken mittlerweile einfach mit Pressluft - oder mit Kohlensäure (gibt wohl Adapter für diese Sodastream-Flaschen)
|
| Zeit:
19.07.2025 16:40:22 |
Zitat von lowenergy  Zitat von sunday747  [...] Für knapp 7.000 Euro ein Multisplitklimasystem mitten im Sommer 2025 installiert zu bekommen finde ich absolut okay. Kannst Du bitte noch kurz die Region des Hauswohnortes nennen und wie weit der Firmensitz des installierenden Unternehmens ungefähr entfernt ist. Nach in 2024 erhaltenem[...] Servus, das Mitten im Sommer stimmt so nicht ganz, da der Auftrag bereits im Januar oder Februar fest gemacht wurde. Erster möglicher Installationstermin wäre im Mai gewesen, aber da hatten wir im Urlaub, also haben wir den zweiten möglichen Termin im Juni wahrgenommen. Großraum München im Norden ist der Bereich und die Firma ist ca. 15km entfernt.
|
| Zeit:
19.07.2025 21:30:54 |
Das ist halt der Zauber für vernünftig eingepreiste Angebote. Man holt sich diese im Winter, wenn noch alle an Heizen denken und nicht während der ersten Hitzeperiode. Dann gibt es auch vernünftige Preise und der Rest ist nur noch Terminkoordination. Dafür ist dann die Temperatur egal.
|
| Zeit:
20.07.2025 13:27:56 |
Zitat von passra  Das ist halt der Zauber für vernünftig eingepreiste Angebote. Man holt sich diese im Winter, wenn noch alle an Heizen denken und nicht während der ersten Hitzeperiode. Dann gibt es auch vernünftige Preise und der Rest ist nur noch Terminkoordination. Dafür ist dann die Temperatur egal. Stimmt wohl. Angefangen einen Klimabauer zu suchen haben wir im Dezember als wir aus Neuseeland und Australien zurück sind. Dort haben wir das erste mal die Mitsubishis in live erleben dürfen und da war klar, haben wollen. ;-)
|
| Zeit:
20.07.2025 13:52:54 |
Zitat von Karl13562  Ist immer lustig wenn sich hier einige über die Hersteller von Klimaanlagen auslassen. Deutschland ist Klimaanlagen -Entwicklungsland. Gefährliches Halbwissen was hier propagiert wird, bringt den Laien nicht weiter. Daher genau Recherche empfohlen 😉 Entwicklungsland würde ich nicht unbedingt sagen. Im gewerblichen Bereich gehören Klimaanlagen seit Jahrzehnten vielfach zum Standard. Bei den meisten Kollegen die ich kenne, die jünger sind und neu bauen oder aufwändig sanieren, wird mit Klimaanlage geplant. Also das Thema ist auch im Eigenheim mitlerweile eher Standard als Entwicklungsland...
|