Bei unserer Novelan WSV 9.2 K3M wurde im Sommer etwas geändert, damit die Passivkühlung funktioniert. Im Herbst musste noch etwas geändert werden, da zwar kühlen ging, aber der Mischkreis nicht mehr angesteuert wurde.
Mittlerweile wurde die Zusatzplatine deaktiviert und seitdem funktioniert der Mischkreis wieder normal.
Seit den Aktivitäten gibt es aber Probleme mit der Leistung:
- Warmwasserbereitung dauert ca. doppelt so lange wie vorher
- Die Wärmepumpe benötigt auch mehr elektrische
Energie um die
Heizleistung zu erbringen (selbst im Vergleich mit Februar)
- Daten der Wärmepumpe sind ca. doppelt so hoch wie die des externen WMZ (Daten WP waren immer etwas höher, aber nicht so drastisch). Es wurden auch Spitzenwerte von über 10.500 Watt Heizleistung angezeigt….
Habe
hier ein paar Übersichten und ein .dta abgelegt.
WWWW2LeistungsvergleichDer Heizungsbauer hat dann den Novelan KD eingeschaltet. Die Probleme konnten durch den KD-Techniker nachvollzogen werden. Ich meine beim ersten Termin wurden neben den allgemeinen Kontrollen Sensoren geprüft. Da alles nichts brachte wurde diese Woche der Verdichter, Inverter und das Bedienteil getauscht (ggf. auch noch mehr, stand nicht die ganze Zeit daneben).
Ergebnis: keine Besserung
Leider macht auch der neue Verdichter das nervige Geräusch bei 60 Hz :-(
Heizungsbauer ist informiert und will n. Woche erneut Novelan einbeziehen.
So langsam wäre es wahrscheinlich am einfachsten das komplette Gerät zu tauschen, da die Arbeitseinsätze beide mehrere Stunden plus Anfahrt dauerten.
Mal sehen wie es weitergeht.