| | Zeit:
18.06.2025 21:46:53 |
Zitat von lowenergy  ... ich habe praktisch in der mittleren der drei Sandwichplatten oben einen Schlitz mit etwa 6 cm Tiefe und 2,5 cm Breite ausgesägt in den das Schlauchpaket reingedrückt ist. Durch die von oben mit Vorspannung aufgesetzte Sandwichplatte ist die Durchführung schon sehr dicht ... Danke!
|
| Zeit:
19.06.2025 11:51:49 |
Hallo, kann mir jemand die exakten Maße des Schlauches sagen? Midea sagt eine Höhe von 2,7cm. Wie ist die Breite?
|
| Zeit:
19.06.2025 12:07:28 |
Zitat von briano.lavers  Hallo, kann mir jemand die exakten Maße des Schlauches sagen? Midea sagt eine Höhe von 2,7cm. Wie ist die Breite? |
Verfasser: KlimaFacts | Zeit:
19.06.2025 16:12:51 |
Hallo zusammen, betreiben Portasplit seit September 2024, haben damit auch erfolgreich geheizt je nach Bedarf und Aussentemperaturen solo oder gemischt mit Heizkörpern. Leider ging das Gerät defekt, wurde inzwischen im Rahmen der Gesetzlichen Gewährleistung durch den Baumarkt Händler getauscht gegen Neugerät. Allerdings war das mit massivster Weigerungshaltung des Baumarktes verbunden und mit Versuchen, den gesetzlichen Anspruch zu mindern: - zunächst auf Hersteller Midea verwiesen - schließlich wollte Baumarkt Einpacken Abholung defektes Gerät und Lieferung Neugerät per Bordsteinkante an uns abgeben, was unzulässig ist, da die Nacherfüllung am Erfüllungsort stattzufinden hat im Obergeschoß, wo Gerät arbeitet. Nur mit größter Hartnäckigkeit, Paragraphen und Fristsetzungen sah sich schließlich der Händler zur vollständigen Nacherfüllung gezwungen. Nach dieser Erfahrung, kann ich nur jedem empfehlen, das Gerät bei einem Kunden freundlichen Händler zu kaufen, der schon beim Neukauf das Gerät an den gewünschten Aufstellort verbringt und bei Defekten nicht rumeiert. Würde das Gerät mit den heutigen Erfahrungen bei Amazon oder einem gleichwertigen Händler kaufen. Sorry, ist keine Werbung, sondern leider wahr. Zur Frage nach Hepafilter für Portasplit: habe ich gekauft bei https://www.amazon.de/Hochleistungsfilter-Klimaanlagen-geeignet Midea-St%C3%BCck/dp/B0DG91QY9M?source=ps-sl-shoppingads-lpcontext&ref_=fplfs&psc=1&smid=A17HEHQW3Y4Q3Q. Haben die richtigen Maße und passen exakt, Qualität kann ich nicht beurteilen. Darf ich überhaupt Links hier angeben? Nun meine Frage in die Runde: hat von Euch jemand eine Schutzhülle bzw. Abdeckgitter für das Aussengerät im Einsatz, die auf das Gerät paßt trotz Schlauch, und mit der man das Gerät sicher aktiv betreiben kann? Würde mich über Tips freuen.
|
| Zeit:
19.06.2025 17:29:23 |
Nein, ich hatte damals an meiner portablen Split eines anderen Herstellers keine Abdeckung. Was willst du damit erreichen?
Spannend wäre was an der PS defekt war
|
| Zeit:
19.06.2025 17:39:06 |
Zitat von KlimaFacts  Würde das Gerät mit den heutigen Erfahrungen bei Amazon oder einem gleichwertigen Händler kaufen. Und du meist, Jeff Bezos persönlich holt dir dann das defekte Gerät aus dem Obergeschoß ab, und trägt dir das neue dort hin? Viel Spaß… Oliver
|
| Zeit:
19.06.2025 20:28:16 |
Ist die Balkontürfüllung eigentlich als Einstiegshilfe für Einbrecher zugelassen? Bei offen stehenden Balkontüren könnte sich die Hausratversicherung um den Schadenersatz drücken.
|
| Zeit:
20.06.2025 06:23:20 |
@ajokr. Falls Du dich auf das direkt in den Fenstertürflügel statt dem 24 mm dicken 2-Scheiben Iso-Glas eingesetzte Sandwichplattenmaterial beziehen solltest, ist das so, dass dieses Material (mit zum Teil verglasten Intarsien) genau in der Art seit 1999 in unserer Nebeneinganstür als Einsatzfüllung im aus Kunststoffprofilen gefertigten Flügel eingesetzt ist. Mir wäre nicht bekannt, dass die Versicherung diese Technik im Falle eines Einbruches moniert hätte. Aber Du weißt bestimmt mehr? Link zur Bildquelle 👉 https://www.deinetuer.de/wiki/fuellungen |
| Zeit:
20.06.2025 10:52:13 |
Zitat von lowenergy  @ajokr.
Aber Du weißt bestimmt mehr?
Nein, ich weiß da nicht mehr, deswegen frage ich ja.
|
| Zeit:
29.06.2025 09:42:48 |
Hallo zusammen,
Haben uns auch ein solches Gerät gegönnt. Lief zwei Tage ohne Probleme. Heute Morgen Fehlermeldung EH03. Geschaut was es bedeutet. Und nun? Es wird brutal heiß die kommende Woche und die letzten zwei Tage aber das Ding läuft nicht.
Zurückbringen in Laden? Hab auch an Midea direkt ne Meldung rausgehauen. Den Hinweis bekommen das es 4-5 Tage dauert.
Nervt.
|
| Zeit:
29.06.2025 09:58:03 |
Zitat von Enrico Heder  Hallo zusammen,
Haben uns auch ein solches Gerät gegönnt. Lief zwei Tage ohne Probleme. Heute Morgen Fehlermeldung EH03. Geschaut was es bedeutet. Und nun? Es wird brutal heiß die kommende Woche und die letzten zwei Tage aber das Ding läuft nicht.
Zurückbringen in[...] Eine zusammenfassende Suche mittels einer "KI" sagt plausibel dazu: Das Gerät selbst schein ja derzeit ausverkauft zu sein, die Preise für die Restbestände (falls überhaupt noch eine kurzfristige Lieferfähigkeit tatsächlich vorhanden wäre) liegen aktuell bei ca. 1300€. Ich fürchte, dass trotz all Deiner Gewährleistungsansprüche eine zeitnahe Lösung (Reparatur, Austausch) nicht gegeben sein wird, weil Dein Händler kein Ersatzgerät auf Lager haben und auch von Midea keines bekommen können wird. Es wäre sehr schön, wenn Du weiter berichten würdest. Auch im Hinblick darauf, wie Midea mit derartigen Problemen in der Lage ist umzugehen.
|
| Zeit:
29.06.2025 10:59:57 |
Es ist halt portaschrott... Auf Reddit häufen sich die Berichte dass auch die neue Wasserpumpe nach 100 Betriebsstunden etwa eingeht und somit das Gerät nicht mehr kühlt... Dazu haben dabei viele User Metall Splitter im Wasser gefunden. Andere mit zwei portaschrott berichten dass eine laut die andere leise ist. Ich habe meine Jetzt mit 7kg propylat und schwer Schicht gedämmt beim innengerat um den billigst Kompressor halbwegs leise zu bekommen. Das Gerät ist sowas von Service unfreundlich aufgebaut das klar ist wieso schon kaputte Wasserpumpe zu Austausch und nicht Reparatur führt. Ohne das man ein paar Plastik Klips abbricht bekommt man auch den axialen Ventilator innen nicht sauber sprich dass wird in ein paar Jahren zur Schimmel Schleuder. Unten steht ja immer Wasser drinnen da die Pumpe nicht alles absaugt und dass dann mit Staub der sich absetzt gibt im Winter das ideale Schimmel Gewächshaus. Und das Firmware Update für ein leiseres ausengerat Ende Juni gibt es natürlich auch noch nicht... Bei einer vollwertigen Split geht man von 10-15 Jahren Haltbarkeit mit heizen und kühlen aus, wenn man jährlich IG und AG reinigt (was immer gut möglich ist ohne zerbrechen von Teilen) und evtl einmal Kühlmittel Nachfüllt. Bei der portaschrott scheint man mit 1 Jahr schon den Jackpot zu haben weil normalerweise geht die lange zuvor kaputt bei Dauerbetrieb. Nachfüllen von Kühlmittel ist eh unmöglich ohne Anschluss. Zumindest wenn man den Stöpsel fürs Wasser nicht zieht und dieses per Eimer abtransportiert und das IG auf Sessel oder Bierkiste hochstellt. Abgesehen von der Wa sserpumpe sind die Probleme bei 100h noch überschaubar. Solange kein Nachbar auch eine hat und die Steuerung übernimmt weil selbe Mac Adresse (auch das ist Totalschaden weil nichts reparierbar)
|
| Zeit:
29.06.2025 14:50:29 |
Hi, Wir werden das Teil morgen beim Verkäufer hinstellen und das Geld verlangen. Nützt wenig bei der Hitze aber zumindest sollten wir mal die Kohle wiederbekommen. Aber das ganze nervt gewaltig. Halte euch auf dem laufenden. Lg
|
| Zeit:
29.06.2025 14:52:38 |
Dazu mal abwarten was Midea dazu schreibt. Denen hab ich den Fall ja auch geschildert.
|
| Zeit:
30.06.2025 18:56:46 |
So. Kohle hab ich zurückbekommen. Aber ein Gerät hatte ich keines. Bei 40 grad und wohnen im Dachgeschoss nicht wirklich lustig. Bei uns im umkreis von freiburg gibts nicht mal mehr Lüfter. Bin jetzt bis an Schweizer Grenze um noch eines zu bekommen. Keine Portasplit aber wenigstens ein andres Gerät von Midea. Die Antwort von Midea ist noch offen. Lg
|
| Zeit:
30.06.2025 20:23:10 |
Das war unklug. Was machste wenn Midea die jetzt einen Austausch vorschlägt?
|
| Zeit:
30.06.2025 20:25:06 |
Oh, spannendes bei heise https://www.heise.de/news/Midea-PortaSplit-Fremde-Klimaanlagen-ferngesteuert-10464836.html
|
| Zeit:
30.06.2025 22:33:04 |
Den Gedanken hatte ich heute auch kurz. Glaub da aber nicht dran. Sollte das aber passieren würde ich die nehmen. Dann bring ich die andere wieder zurück :) scheinbar ist das Teil aber wohl komplett ausverkauft. Verrückt das der Hersteller hier nicht aktiv wird.
|
| Zeit:
01.07.2025 08:24:40 |
Moin zusammen. Als wir gestern Nachmittag auf der Rückfahrt unserer mehrtägigen Urlaubsabwesenheit waren habe ich kurz vor 16 Uhr im Fhem auf dem Smartphone gesehen, dass Zuhause knapp +32 Grad Außentemperatur und die Raumlufttemperatur im Dachgeschoss etwa +25°C hatte. Daher habe ich die PortaSplit per App im Entfeuchtungsmodus aktiviert. Wie erwartet ist innerhalb kürzester Zeit eine ordentliche Reduzierung der Temperatur im Raum erfolgt in dem das Gerät platziert ist und als wir kurz nach 19 Uhr Zuhause waren ist auch schon in den anderen Dachgeschossräumen die Abkühlung zu spüren gewesen. Da aber die Außentemperatur schon um 22 Uhr wieder auf knapp +22°C abgesunken war und abzusehen war, dass die Temperatur in der Nacht noch weiter absinken würde, habe ich die Midea wieder in Standby geschaltet und die Fenster zum durchlüften geöffnet. Letzte Nacht war die Außentemperatur um kurz vor 6 Uhr bis auf +13°C gefallen und die gesamte Masse im Haus ist gut abgekühlt sowie war bis zum Schließen der Fenster und Absenken der Rolläden gegen 8 Uhr auch im ganzen Haus nach 2 Wochen einmal wieder ordentlich duchgelüftet. Der im Screenshot so um etwa 17.30 Uhr zu sehende Stromaufnahmeeinbruch ist darauf zurückzuführen, dass ich versehentlich auf dem Smartphone in der App das Ausschalten ausgelöst habe. Bzgl. der Sicherheitsprobleme (über die App mögliche Bedienung fremder Geräte) bin ich noch nicht dazu gekommen zu checken ob das auch bei unserer Maschine funktioniert.
|
| Zeit:
01.07.2025 18:34:06 |
Hallo zusammen,Ich habe eine Midea Portasplit neu gekauft um die heißen Tage gut zu überstehen.Ich hab das Ding angeschaltet und es hat fischig gestunken, sofort Kopfschmerzen bekommen. Ausgeschalten und dann am nächsten Tag das gleiche Spiel. Kaum angeschalten bekomme ich direkt Kopfschmerzen von dem Geruch.Jetzt hab ich das Teil draußen laufen lassen und es wurde minimal besser. Aber das sollte ja nicht Sinn und Zweck von so einem teuren Spielzeug sein.Habt ihr hier Erfahrungen?Freue mich auf eure Antworten.0
|
| Zeit:
01.07.2025 20:02:14 |
|
| Zeit:
02.07.2025 00:22:07 |
Wenn es draußen 13° hätte würde ich meine Wohnung als Kühlschrank haben können. Bei mir in Innsbruck - aber durch blöde Lage und noch schlechtere Situation mit Patio und also keinen echten Außenfenstern hattes es seit 5 Tagen nie unter 21° draußen. Die Lage im Haus ist so blöd, dass die Außenwände meiner Nachbarn um Mitternacht meist 3-4° kälter sind wie meine. Ich bekomme hier einfach kaum Frischluft zu den Fenstern/Wänden Nachts. Dazu liegt die Straße halt blöd und die Kaltluft zieht 200m weiter den Berg runter, aber hier zieht quasi die Warmluft Nachts den Berg rauf. Ich hab eh schon alle Fenster automatisiert mit Aliexpress Fensternöffnern (70€ das Stück plus ienen Shelly pro Fenster) - Rollos sind automatisch. Jedes Fenser hat sein eigenes Thermometer - und zwei Meaco Sefte schwenken seit neustem automatisch unters Fenster nachdem dies offen ist und blasen ordentlich los. Die Fenster sind dazu 3fach mit Wärmeschutzfolie.. In ein paar Tagen ist dann die Balkontür dran - die muss ich aktuell noch manuell bedienen womit ich teils 30min zu früh oder spät bin. Naja und halt die Portasplit. Es gibt seit neuestem auch Portasplit Klone von Foshan Nordica. Selbe Elektronik, wahrscheinlich selber Hersteller - und etwas günstiger. Werden als Climio bzw Becool vertreiben. In Home Assistant / Tuya melden sie sich brav als Portasplit an. Die bekommt man aktuell noch relativ günstig (in China auf alibaba um 400 USD plus Shipping, da geht sicher noch einiges beim Preis wenn man mehr wie einen Container mit 136 Stück bestellt). Die sind aber wohl gneauso gut oder schlecht wie die Portasplit. Meine Portasplit verbraucht so 3-6kwh pro Tag. Je nachdem ob ich zu Hause bin oder nicht - also wie hoch ich sie drehen kann wenn mein BKW Sonne hat, und dann Nachts im Silent Modus.(der halt alles andere als Silent ist).
|
| Zeit:
02.07.2025 08:31:14 |
Heute Nacht so gegen kurz vor 5 Uhr ist die Außentemperatur zwar kurzzeitig auf knapp unter +17°C gefallen gewesen, aber sämtliche Fenster waren durchgehend geschlossen geblieben. Die PortaSplit hatte ich gestern Mittag um circa 12.30 Uhr im Modus Cool mit einer Zieltemperatur von +27°C auf Automatik eingeschaltet. Da sie sich so aber nur kurz mit einer Stromaufnahme von knapp 400 Watt regte und ausschließlich nur das Gebläse bei ~20 Watt Stromaufnahme laufen lassen hat habe ich die Zieltemperatur kurz nach 13 Uhr auf +23°C runtergestellt. Daraufhin hat sie sofort zu arbeiten begonnen und hat dann bis heute am Morgen gegen 7.30 Uhr durchgehend die Raumlufttemperatur bei etwa +22 Grad Celsius gehalten. Obwohl ich nicht den Silent-Modus aktiviert hatte war wirklich so gut wie kein Geräusch der PortaSplit im Schlafzimmer wahrzunehmen trotzdessen, dass sämtliche Innentüren im Dachgeschoss geöffnet waren und so ein erholsamer Schlaf bei angenehmer Raumlufttemperatur möglich. Aufgrunddessen, dass die Luftfeuchtigkeit mit Modus Cool im Raum auf ~60% gestiegen ist habe ich beim vorbeigehen direkt am Gerät heute um etwa 7.30 Uhr in den Modus Dry umgeschaltet. Die Außentemperatur ist jetzt gerade gegen 8.30 Uhr schon bei +24°C und steigt schnell weiter an.
|
| Zeit:
02.07.2025 20:16:38 |
Komisch das die LF so steigt im Kühlmodus. Meine MEL Single Split senken im Kühlmodus die LF.
|
| Zeit:
03.07.2025 02:11:17 |
Der trocken Modus von Midea funktioniert aber nur indem man das AG nach innen stellt. So ist es auch in der Anleitung. also trocknen ohne kühlen.
Trocknen kann die Midea nicht wirklich gut mit kühlen da der Radiator zu klein ist also hohe luftgeschwindigkeit nötig ist. Der trocken Modus ist Lüfter Vollgas aber Kompressor schwach, nimmt man das AG nicht rein also das Gegenteil von dem was passieren soll.
Eine große single Split ist daher etwa dreimal so effizient beim entfeuchten bei gleicher Kühlung
|