| | Zeit:
19.06.2025 17:27:17 |
Sehe ich auch so. Dann muss ich wohl den Wärmetauscher spülen
|
| Zeit:
19.06.2025 17:30:28 |
Ändert aber alles nichts daran, dass die WP bei 20 Grad VL-Temp nicht anspringt.
|
| Zeit:
19.06.2025 17:46:32 |
Zitat von haudegen  Sehe ich auch so. Dann muss ich wohl den Wärmetauscher spülen Der Wärmetauscher in der Pana ist frei denn sonst hättest du kein Warmwasser... 😏
|
| Zeit:
19.06.2025 18:27:52 |
Zitat von haudegen  Ändert aber alles nichts daran, dass die WP bei 20 Grad VL-Temp nicht anspringt. Erklärung steht ja oben, warum das mit dem Durchfluss und der Regelung nicht funktioniert.
|
| Zeit:
19.06.2025 18:29:08 |
Zitat von haudegen  Sehe ich auch so. Dann muss ich wohl den Wärmetauscher spülen mach doch erstmal den Test, WW manuell durch 3 Wegeventil stellen und dann das Ergebnis bekannt geben. Die Tests dienen ja nicht zur Belustigung, sondern zur Lösung des Problems.
|
| Zeit:
19.06.2025 19:35:46 |
Zitat von thaistatos  Zitat von haudegen  [...] mach doch erstmal den Test, WW manuell durch 3 Wegeventil stellen und dann das Ergebnis bekannt geben. Die Tests dienen ja nicht zur Belustigung, sondern zur Lösung des Problems. Ach so, ich dachte, dass das schon klar wäre. Habe das gerade manuell gemacht und es sind auch nur knapp 14 l/min bei WW-Zubereitung und 13 Liter für die FBH. Das spricht doch für eine Engstelle in der Wärmepumpe, richtig? Das kann ja nur der Wärmetauscher sein
|
| Zeit:
19.06.2025 19:36:30 |
Zitat von thaistatos  Zitat von haudegen  [...] Erklärung steht ja oben, warum das mit dem Durchfluss und der Regelung nicht funktioniert. Hmm, weiß ich nicht. Das Problem besteht schon seit Anfang an, habe ich aber nie so genau beobachtet.
|
| Zeit:
19.06.2025 19:36:52 |
Zitat von smoker59  Zitat von haudegen  [...] Der Wärmetauscher in der Pana ist frei denn sonst hättest du kein Warmwasser... 😏 Sicher?
|
| Zeit:
19.06.2025 19:58:02 |
Zitat von haudegen  Zitat von smoker59  [...] Sicher? Wer sonst hat denn dein Warmwasser erwärmt wenn's nicht die Jeisha war....😎 Man sieht es ja in deinen eingestellten Screenshots, dass die WW Bereitung problemlos über den Verdichter lief und das Wasser warm geworden ist. Das geht ja nur wenn der Wärmetauscher frei ist.
|
| Zeit:
19.06.2025 20:01:08 |
der Wärmetauscher kennt ja nicht nur die Zustände vollkommen frei und komplett verstopft, sondern alles dazwischen kann auch sein. Dann also den WT rückwärts spülen, vielleicht hilft es. Danach wieder mit beiden Durchflüssen melden.
|
| Zeit:
19.06.2025 20:02:56 |
Zitat von haudegen  Zitat von thaistatos  [...] Hmm, weiß ich nicht. Das Problem besteht schon seit Anfang an, habe ich aber nie so genau beobachtet. Wenn der Durchfluss immer so war, ist das doch die Erklärung. Oder hat sie vor 3 Jahren auch schon nicht gekühlt bzw. wurde das da überhaupt getestet? Welche genaue Modell ist das? Geisha wäre ziemlich alt, das passt nicht zu 3 Jahre. Die Phantasienamen danach waren Heisha und Jeisha.
|
| Zeit:
19.06.2025 20:05:56 |
Zitat von haudegen  Das spricht doch für eine Engstelle in der Wärmepumpe, richtig? Das kann ja nur der Wärmetauscher sein
Oder jede andere Engstelle, die beide Leitungen für Heizen und WW betrifft. Da nur du deinen Aufbau kennst, kannst auch nur du rausfinden, was da sonst noch verstopft sein könnte. Wenn da schon ein Superfilter drin ist und vielleicht Modell J auch noch einen Filter hat, sollte eigentlich nicht all zu viel Dreck im Heizungswasser umherschwirren. Den internen Filter hast du auch geprüft? (wenn es eine J ist).
|
| Zeit:
19.06.2025 20:32:37 |
Zitat von thaistatos  Wenn der Durchfluss immer so war, ist das doch die Erklärung. ]
Sorry aber das hätte man doch gemerkt.... Spätestens dann wenn die Bude im Winter nicht warm wird und/oder der Stromverbrauch unerklärlich hoch. Denn das würde ja auch wieder den Heizbetrieb betreffen, spätestens beim Abtauen gibt's da doch ganz sicher Probleme wenn der Volumenstrom nicht höher geht ? 🤔
|
| Zeit:
19.06.2025 20:44:56 |
Zitat von haudegen  Habe das gerade manuell gemacht und es sind auch nur knapp 14 l/min bei WW-Zubereitung und 13 Liter für die FBH. Ich frage nur vorsichtshalber noch mal nach, nur daß wir uns nicht falsch verstehen... Du hast also das 3 Wege Umschaltventil für den Test elektrisch abgeklemmt (oder/und den Antrieb abgebaut) und von Hand bzw mit einer Zange dann das Ventil auf WW Bzw. Heizen umgestellt? 🤔 Bist du dafür über das Service Menü gegangen oder über den normalen Betrieb mit Umschaltung an der Fernbedienung von WW zu Heizen/Kühlen? 🤔
|
| Zeit:
19.06.2025 21:07:43 |
Habe beides gemacht: Ergebnis gleich.
Und wie gesagt: Läuft im Winter super
|
| Zeit:
19.06.2025 21:08:49 |
Zitat von thaistatos  Zitat von haudegen  [...] Oder jede andere Engstelle, die beide Leitungen für Heizen und WW betrifft. Da nur du deinen Aufbau kennst, kannst auch nur du rausfinden, was da sonst noch verstopft sein könnte. Wenn da schon ein Superfilter drin ist und vielleicht Modell J auch noch einen Filter hat, sollte[...] Genau, beide Filter vor drei Wochen gereinigt …
|
| Zeit:
19.06.2025 21:33:30 |
Jetzt bin ich verwirrt. Gerade den Superfilter gereinigt und den Schlammabscheider ausgespült. Nun das dieses Bild. Wohlgemerkt Pumpendrehzahl auf max und gleichbleibend. Habe ich testweise auch mal eingeblendet, aber dann verschiebt sich die Skala zu sehr. bildEs handelt sich um eine WH-MDC05J3E5
|
| Zeit:
19.06.2025 21:50:20 |
Es gibt für die grossen Zahlen die zweite Achse. Da dann nur die Pumpendrehzahl draufpacken. Was sagt das Bild? Warum werden immer wichtige Infos abgewählt? Sollen wir raten, was du gemacht hast?
|
| Zeit:
19.06.2025 21:55:24 |
Zitat von haudegen  Habe beides gemacht: Ergebnis gleich.
Und wie gesagt: Läuft im Winter super Hat die im Winter mehr Volumenstrom? Oder ist: läuft super= Bude wird warm, Stromverbrauch ist nicht übertrieben hoch?
|
| Zeit:
19.06.2025 22:22:48 |
Zitat von thaistatos  Es gibt für die grossen Zahlen die zweite Achse. Da dann nur die Pumpendrehzahl draufpacken. Was sagt das Bild? Warum werden immer wichtige Infos abgewählt? Sollen wir raten, was du gemacht hast? Welche Infos fehlen. Das Bild zeigt, dass nach dem Reinigen der Volumenstrom auf über 25 Liter steigt und dann langsam absinkt, obwohl die Pumpendrehzahl sich ja nicht verändert hat.
|
| Zeit:
19.06.2025 22:27:19 |
Zitat von thaistatos 
Was sagt das Bild? Warum werden immer wichtige Infos abgewählt? Sollen wir raten, was du gemacht hast?
Ich vermute er meint den Volumenstrom.. Wenn ich das richtig sehe geht der ja jetzt plötzlich doch auf bis zu ~26l/ Minute hoch. Zitat :"obwohl die Pumpendrehzahl sich ja nicht verändert hat." Das sieht man leider nicht weil du uns die Daten dafür nicht in der Grafik zeigst... 🙄 ...... Und wenn du die Filter jetzt schon wiederholt gereinigt hast....? 🤔... War denn jetzt schon wieder Dreck drin? 🤔
|
| Zeit:
19.06.2025 22:37:45 |
"... doch auf bis zu ~26l/ Minute hoch ..." ... ja, um dann innerhalb von 10 Minuten wieder auf ca. 14l/Minute abzufallen. Da liegt doch irgendetwas sehr im Argen. Luft im System? So viel "Schlamm" im System, dass Filter gleich wieder zusetzen? Pumpenleistung auf 100% heißt ja nicht, dass der Volumenstrom konstant ist. Noch nicht einmal die Drehzahl muss dann konstant sein. Immerhin sinkt die VL-T jetzt ab und mit einer gewissen Verzögerung fängt die RL-T ebenfalls an zu fallen. Allerdings ist der betrachtete Zeitraum viel zu kurz um schon valide Schlüsse ziehen zu dürfen.
|
| Zeit:
19.06.2025 22:38:51 |
Zitat aus meinem obigen Beitrag: Wohlgemerkt Pumpendrehzahl auf max und gleichbleibend
|
| Zeit:
19.06.2025 22:42:14 |
|
| Zeit:
19.06.2025 22:43:34 |
Zitat :"So viel "Schlamm" im System, dass Filter gleich wieder zusetzen?" Das wäre der Verdacht den ich auch hätte... Deshalb ja die Frage ob die Filter trotz mehrmaligem Reinigen schon wieder voll waren.
|