Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Alpha Innotec - LWDV 91-1/3-HDV 9-1/3 - Sicherheitsabschaltung 796
Verfasser:
Burtonebn
Zeit: 11.01.2025 13:26:43
0
3803482
Seit Tagen stößt bei mir die Fehleranzeige auf. Dies konnte ich bis der Kundendienst kommt, bisher nur mit einer kompletten Abschaltung lösen. Mal kommt die Abschaltung nach 2 Std. oder nach 20 Std.
Ich hänge mal die aktuellsten Daten hinzu. Eventuell hätte jemand der sich auskennt einen Hinweis oder eine Hilfestellung für mich. Dankeschön

Inbetriebnahme WP

11.01.2025 13:04

Seriennummer 1 301127-020
KD-Index 1 f
Seriennummer 2 301124-355
KD-Index 2 a
Seriennummer 3 000000-000
KD-Index 3 a
MAC 04-d1-6e-d0-51-49

IP 192.168.2.77
Subntzmsk. 255.255.255.0
Broadcast 192.168.2.255
Gateway 0.0.0.0

Anlagenstatus:
Wärmepumpen Typ LD9V
Wärmepumpen Typ HDT_9_LWD
Softwarestand V3.90.3
Revision 12624
WP/IO
Revision 12337
CPU 3

HZ/IO
Revision 11298
CPU 3

Inverter
SW Version 45
HW Type 4k4W

Bedienteil
HW Revision 2003

Bivalenz Stufe 1
Betriebszustand
Heizleistung Ist 0.00 kW
Leistungsaufnahme 0.00 kW
Abtaubedarf 0.0%
Letzte Abt. 11.01.2025 08:41

System Einstellung:
EVU-Sperre ohne ZWE
Raumstation Nein
Einbindung Rueckl.
Mischkreis 1 Nein
Störung ohne ZWE
Warmwasser1 Fuehler
Warmwasser3 ohne ZUP
Warmwasser4 Sollwert
Warmwasser5 mit HUP
WW+WP max 0.0 h
Pumpenoptim. Ja
Zugang KD
ÜberwachungVD Ein
Regelung HK AT-Abh.
Regelung MK1 AT-Abh.
Ausheizen o. Misch
Elektr. Anode Nein
Heizgrenze Ja
Fernwartung Nein
Pumpenoptim. Zeit 180 min
Meldung TDI Ja
Freig. ZWE HZ 60 min
Freig. ZWE WW Nein
Warmw. Nachheizung Nein
Warmw. Nachh. max 5.0 h
Smart Grid Nein
Regelung MK1 schnell
Abtaufaktor 100%

Temperaturen:
Rückl.-Begr. 45.0°C
Hysterese HR 2.0 K
Hysterese WW 2.0 K
TR Erh max 7.0 K
Freig. ZWE -2.0°C
TDI-Solltemp 65.0°C
TAussen max 35.0°C
TAussen min -22.0°C
Absenk. bis -20.0°C
Max.Warmwassertemp. 65.0°C
Min. Rückl.Solltemp. 15.0°C
Nachtabsenkung HK 0.0°C
TVLmaxOffset 0.0 K

Heizgrenze:
Heizgrenze 18.0°C

Effizienzpumpe:
Wärmeverteilsystem FBH
Steuerung Hz. Automatik
Steuerung WW. Automatik

Zus. Wärmeerz 1
Art Heizstab
Funktion Hz u. Ww
Position Integriert
Ausgang Out 1
Leistung 9.0 kW
Zus. Wärmeerz 2
Art Nein
Funktion Nein
Position ---
Ausgang ---
Leistung ---

Pumpenvorlauf:
Pumpenvorlauf ZUP 60 s

Prioritäten:
Warmwasser 1
Heizung 2
Schwimmbad 3

Anlagenkonfiguration:
Heizung Ja
Warmwasser Ja

FlexConfig:
OUT 2 ZIP
OUT 3 ZWE2

Heizkurven Heizung 29.0°C 21.0°C

Informationen Betriebsstunden:
Betriebstund. VD1 11862h
Impulse Verdichter 1 2968
Laufzeit Ø VD1 03:59
Betriebstunden ZWE1 2h
Betriebstunden WP 11862h
Betriebstunden Heiz. 10528h
Betriebstunden WW 1331h

Informationen Temperaturen:
Vorlauf 26.5°C
Rücklauf 26.2°C
Rückl.-Soll 26.7°C
Heissgas 32.0°C
Außentemperatur 2.4°C
Mitteltemperatur -0.5°C
Warmwasser-Ist 48.8°C
Warmwasser-Soll 50.0°C
Wärmequelle-Ein 4.5°C
Vorlauf max. 70.0°C
Ansaug VD 62.1°C
VD-Heizung 82.5°C
Überhitzung 60.9 K
Überhitzung Soll 7.0 K
TFL1 8.1°C

Erweiterungsplatine Nein

Abschaltungen:
11.01.25 13:28 WPStörung
11.01.25 11:56 WPStörung
11.01.25 10:33 keine Anf.
10.01.25 16:36 I0 Pause
10.01.25 11:41 WPStörung

Verfasser:
Asko1
Zeit: 11.05.2025 11:13:20
4
3845204
Schön einige Monate her. Was war die Lösung?

Verfasser:
fam9
Zeit: 17.05.2025 13:22:31
0
3846564
Daran wäre ich auch sehr interessiert. Habe seit 3 Tagen denselben Fehler. Mittlerweile dreimal aufgetreteten, eine Abschaltung löst das Problem temporär.

Ich finde in meinem DTA auch keinerlei Aufälligkeiten...

Verfasser:
fam9
Zeit: 19.06.2025 16:10:05
0
3853912
Update zum Stand bei mir:

Der Werkskundendienst hat den Temperaturschutz getauscht und den Hochdrucksensor geprüft.

Fehler trat am Tag danach direkt wieder auf.

Nächster Schritt ist nun der Austausch des Inverters. Ich mag nur nicht so recht verstehen wie ein defekter Inverter dazu passt, dass die Anlage nach Trennung vom Strom verlässlich reproduzierbar immer erstmal wieder funktioniert...

Verfasser:
TJans
Zeit: 19.06.2025 17:47:04
0
3853948
Die Prüfung von STB und HD-Pressostat sind bei dem Fehler die ersten Punkte die durchgeführt werden. Läuft die Reparatur noch unter Garantie?

Ich würde mir die DTA und die anderen Dateien aus dem Datenlog gerne mal ansehen.
Dein alter Download funktioniert leider nicht mehr.

Verfasser:
fam9
Zeit: 20.06.2025 08:49:02
0
3854085
Sehr gerne, ich bin dankbar um jeden zusätzlichen Input

Hier nochmal ein neuer Link. Der beinhaltet neben den ursprünglichen Logs aus dem Mai jetzt auch einen tagesaktuellen von heute morgen, wo der Fehler auch wieder auftrat. Dazwischen hatte ich nicht mehr regelmäßig Logs gezogen, auch weil ich fast zwei Wochen lang gar keine Abschaltungen mehr hatte.

Nein, Garantie haben wir keine

Was vielleicht(?) auch noch interessante Info ist: Der Fehler tritt nach dem Wechsel in den Betriebszustand (aktuell gibts ja nur WW und kein Heizen) immer sofort/sehr zeitnah auf - oder aber gar nicht. Den Fall dass das Gerät "richtig" angelaufen ist und erst im Lauf des Betriebs der Fehler auftritt habe ich noch nicht beobachten können

Verfasser:
fam9
Zeit: 26.06.2025 07:50:37
0
3855575
Nachdem die Dateien schon wieder abgelaufen sind hab ich sie nochmal neu abgelegt: https://filebin.net/jgu23f85dys4hpa7

Ansonsten werde ich jetzt wohl in den sauren Apfel beißen und den Inverter nach gerade mal fünf Jahren tauschen lassen

Aktuelle Forenbeiträge
PeterAlles schrieb: Hier ein Beitrag auf der TAGESSCHAU Website: Wärmepumpen-Preise verunsichern Verbraucher Die Liste der Punkte / Positionen in so einem Angebot ist, wie wir alle wissen, lang. Aber besonders ärgerlich...
stefha schrieb: Guten Abend! Spezialfrage: In meinem nach Denkmalschutzregeln bestmöglich isolierten Denkmalhaus habe ich 2024 die verendete Gasheizung durch eine zewotherm Lambda EU 15 ersetzt, da es im Endausbau...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Website-Statistik