Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Verbrauch Remko WKF120
Verfasser:
Conan79
Zeit: 19.06.2025 20:46:02
0
3854001
Hallo
Ich habe seit ca 7 Jahren eine Remko wkf120 in betrieb. Wir sind 6 Personen haben 200 m2 Wohnfläche und es ist ein kfw55 Haus. Die Wärmepumpe hat einen eigenen Zähler. Der jährliche Verbrauch liegt etwa bei 7000 kW.
Ist das viel normal. Ich habe gelesen an anderen Stellen das eine Wärmepumpe 2509 bis 3500 verbrauchen soll.
Hat jemand Erfahrungswerte.
Danke schonmal

Verfasser:
Michael472
Zeit: 19.06.2025 20:57:53
0
3854003
Deine heizlast dürfte so um 6kW liegen. Bei normalen 2300 Betriebsstunden hättest du eine wärmebedarf von ca 14000 kWh im Jahr. Bei 7000kW Verbrauch wäre das ein COP von 2.
im vergleich: meine 135qm kfw55 haben knapp 1600 kW Verbrauch für heizen, WW und kühlen. Bei RT von 23,5 das ganze Jahr. Es ist zwar eine SWP mir RGK, aber wie du hoffentlich erkennst, ist der Verbrauch bei dir viel zu hoch.

Hast du fbh oder Heizkörper? Heizstab wahrscheinlich nicht deaktiviert und regelmäßig thermische Desinfektion eingestellt? Welche WW Temperatur ist eingestellt? Gibt es eine zirkulationsleitung?

Verfasser:
Conan79
Zeit: 19.06.2025 21:20:45
0
3854007
Danke für die Antwort.
Ich habe fbh. Es soll ein Zusatzheizer drinnen sein
Zirkulationsleitung gibt es nicht. Warmwasser ist auf 50 Grad. Thermische Desinfektion keine Ahnung
Der Klempner hatte es damals so eingestellt automatisch Modus kommt einmal jährlich wartung.
Was kann ich wie ändern

Verfasser:
Michael472
Zeit: 19.06.2025 21:54:34
0
3854019
Was ist als hysterese bei WW eingestellt?
Welche Spreizung hast du denn im Zeitvertreib zw VL und RL?
Um die thermische Desinfektion mal kümmern bzw. herausfinden, ob aktiviert oder nicht. Und wenn ja, wie oft.

Zur nächsten heizsaison auf jeden Fall mit Thermischen Abgleich Beschäftigen. Dazu werden alle kontraproduktiven stellantriebe beschriftet und demontiert. Und dabei die wahrscheinlich viel zu hohe heizkurve optimiert.
Dazu dringend mit der Steuerung der WP beschäftigen, damit die umwälzpumpe verändert werden kann. Außerdem wie bei deiner Steuerung die heizkurve verändert werden kann und was der unterschied zwischen Steilheit/Neigung und parallelverschiebung ist bzw. wie das bei dir verändert werden kann.
https://www.gwbs.de/fileadmin/user_upload/erdgas/infomaterial/Erkl%C3%A4rung_Heizkennlinie.pdf

Verfasser:
godek
Zeit: 19.06.2025 22:15:19
0
3854022
Ist ziemlich viel.

Gründe gibt es viele. Gekippte Fenster, err, smartes Zeug oder eine schlechte Hydraulik. Gerne auch mit Schicht Speicher.

Verfasser:
Eddi Lang
Zeit: 20.06.2025 21:06:13
1
3854282
Zitat von Conan79 Beitrag anzeigen
Danke für die Antwort.
Ich habe fbh. Es soll ein Zusatzheizer drinnen sein
Zirkulationsleitung gibt es nicht. Warmwasser ist auf 50 Grad. Thermische Desinfektion keine Ahnung
Der Klempner hatte es damals so eingestellt automatisch Modus kommt einmal jährlich wartung.
Was[...]

Schreib doch mal, wie die Heizlinie eingestellt ist. Das ist die Vorgabe, wie die WP die Vorlauftemperatur anheben soll, wenn’s kühler wird. Kann man in den Einstellungen nachsehen. Wenn Remko geheimniskrämerisch ist, sind die Einstellungen in der Handwerkerebene, wo man mit einem meist in der Bedienanleitung stehenden Zahlencode o-ä reinkommt.

Frage: wieviel Heizwärme und WW-Wärme hat die WP in den letzten 7 Jahren pro Jahr produziert? Man findet diese Angaben üblicherweise auch im Regler oder der App.

Gruß -Eddi

PS: Do solltest Dich dringend ins Manual vertiefen, sonst wirst Du weiterhin viel zu viel Strom verbrauchen:

Aktuelle Forenbeiträge
bricolaje schrieb: Das kann ich schon mal ausschließen!
Daemmgecko schrieb: Hallo zusammen, in einem teilsanierten Altbau mit 3 Parteien...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Website-Statistik