Moin,
ich möchte gerne meinen alten Speicher Buderus SU 200 von dem Kessel Buderus Logano G115 demontieren und durch eine BWWP LG WH20S ersetzen.
Soweit so gut.
Der jetzige Speicher SU200 hat diverse Anschlüsse u.a. -klar- auch einen Warmwasseranschluss und auch einen Zirkulationsleitungsanschluss. Nun ist es so, dass wir eigentlich keine Zirkulationsleitung haben, sondern meines Erachtens nur einen Warmwasserleitungs-Kreislauf. Ein Ende der Leitung ist am Warmwasseranschluss des Speichers angeschlossen, das andere Ende am Zirkulationsleitungsanschlusses des SU200.
Es gibt auch keine
Pumpe, die eine Zirkulation sicherstellen würde/könnte.
D.h. die Leitung geht einmal im Kreislauf an allen Verbrauchern im Küche/Bad vorbei und geht dann zurück zum Speicher. Ich weiß nicht, ob durch die Anschlüsse die entsprechende Fließrichtung vorgegeben ist oder ob es je nach Nutzung des Verbrauchs mal Warmwasser aus dem Zirkulationsanschluss zum Verbraucher fließt oder ggf. vom nomalen WW-Anschluss. Keine Ahnung. Ein Rückflussverhinderer ist m.E. nicht verbaut.
Das Ganze scheint zu funktionieren, da wir relativ schnell an allen an diesem Kreislauf angeschlossenen Verbraucher Warmwasser haben.
Jetzt stellt sich mir aber eine Frage.
Die BWWP LG WH20S hat keinen Anschluss für eine Zirkulationsleitung bzw. ist es aus meiner Sicht ja keine Zirkulationsleitung sondern ein normaler Kreislauf.
Was mache ich nun mit dem Leitungsende, welches derzeit am vorhandenen Speicher SU200 am Zirkulationsanschluss hängt? (ein "Kappen" der Leitung ist nicht möglich, da ich dies ja hinter dem letzten Verbraucher machen müsste und da komme ich nicht dran bzw. müsste das ganze Bad auseinandernehmen, wozu ich keine Lust habe.
Ich sehe hier verschiedene Alternativen:
1. Das Ende mit an den
Kaltwasseranschluss der BWWP anschließen.
2. Das Ende direkt mit an die Warmwasserleitung anschließen + Rückflussventil, damit das Warmwasser nur in eine Richtung fließen kann. Hat zur Folge, dass die letzten Verbraucher wahrscheinlich länger auf WW warten müssen.
3. Das Ende der WW-Leitung an den Anschluss des T&P Ventils der BWWP (mittels T-Stück) anzuschließen.
Ich habe das mal skizziert, verstehe aber nicht wirklich, wie das hier mit den Bildern hochladen funktioniert, bzw. finde auch keinen Hosting-Dienstleister, bei dem ich nicht mit meinen Daten bezahlen muss... Hat jemand einen Tipp?
Ich hoffe, dass es trotzdem irgendwie klar geworden ist, wo mein Problemchen liegt.
Was würdet ihr empfehlen?
VG