Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Brennwert Technik, Wasserfilter
Verfasser:
MarkusMueller
Zeit: 20.06.2025 14:32:08
0
3854194
Hallo,

durch einen Unfall müssen wir eine Brennwert Öl-Heizung neu befüllen (Kessel 10J alt, Heizkörper abgerissen). Der Heizungsbauer zeigt sich besorgt dass es an der Anlage keinen Filter für das Wasser im Heizkreislauf gibt und will nun Filter nachrüsten und mit speziellen vorgereinigtem Wasser auffüllen.

Macht das Sinn? Bis jetzt ist nix aufgefallen.

Öl-Heizung macht in dem Haus noch Sinn bis die energetische Sanierung durch ist ... was aber noch etwas dauern wird.

Danke

Verfasser:
Sockenralf
Zeit: 20.06.2025 15:19:31
0
3854208
Hallo,

mit "Filter" meinst du einen Schlammabscheider, und mit "speziell vorgereinigt" meinst du aufbereitetes Wasser nach Vorgabe des Kesselherstellers?

Verfasser:
Rainer4x4
Zeit: 20.06.2025 21:30:58
0
3854287
Zitat von MarkusMueller Beitrag anzeigen
durch einen Unfall müssen wir eine Brennwert Öl-Heizung neu befüllen (Kessel 10J alt, Heizkörper abgerissen).

Unsere Anlage (Brennwert, Solarthermie, Kaminofen, Wärmepumpe) läuft jetzt 13 Jahre ohne Probleme. Rund 1000L Wasser, nicht aufbereitet, keine Filter/Schlammabscheider, nix. Imho nicht wirklich erforderlich.

Verfasser:
Ruediger1931
Zeit: 20.06.2025 22:12:38
0
3854300
Die VDI 2035 regelt das.
Im Notmalfall bei nicht mega hartem Wasser reicht bei kleinen Leistungsbereichen und kleinen Füllmengen normales Trinlwasser.
Das regelt übrigens auch die VDI2035 wo es entsprechende Tabellen gibt.

Wenn du nun nicht ganz schlechtes Wasser aus dem Wasserhahn bekommst reicht im EFH immer dieses Wasser aus.
Erst ab Härten über ca 15 und bei Leistungen über ca 20 kw und bei Volumen über ca 1500 Liter sollte man mal genauer hinschauen.

Ein Magnetit und Schlammabscheider ist aber immer zu empfehlen bei Mischinstallation und bei Permanentmagnetpumpen.

Lass dir nichts unnützes verkaufen. Kaum einer hat die VDI2035 mal richtig gelesen.

Im übrigen kann es bei Einsatz von Plattenwärmetauschern wie sie beim Wärmepumpen im Einsatz sind wieder ganz anders aussehen. Denn die haben oft erhöhte Anforderungen an die Wasserqualität.

Grüße

Aktuelle Forenbeiträge
Redaktion HTD schrieb: „Nach Monaten der Verunsicherung braucht der Wärmemarkt endlich...
Penny2912 schrieb: Hallo liebe Haustechnik-Dialog-Community, ich lese hier ja...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Website-Statistik