Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Anbindung Reihenrücklaufspeicher --- ÜSV notwendig?
Verfasser:
Johnny68
Zeit: 20.06.2025 12:31:03
0
3854144
Liebes Forum

die Ausgangssituation:
- 5 kW DIY Jeisha
- Heizlast ca. 4,5 kW
- direkt angebunden an 10 HK Typ 22 + BHK
- keine Thermostate montiert, Volumenstrom im Heizbetrieb ca. 14l/min
- im Abtaubetrieb liegen IIRC ca. 28l/min an (bei leichten Strömungsgeräuschen, die uns aber nicht stören)
- Mit der Taktlänge (Durchschnitt ~2,5h) und JAZ (4,0) bin ich zufrieden

Ich will nach drei Wintern meiner Anlage nun doch einen kleinen Reihenrücklaufspeicher (50 oder 100 Liter) spendieren, um die Abtauvorgänge zu unterstützen. Bei den meisten Abtauvorgängen kommt es zu einem kurzen Heizstabeinsatz (3-4 Minuten).

Das ist in Summe nicht dramatisch und die möglichen Einsparungen durch deren Wegfall wären überschaubar. Ich hoffe eher, dass ein weniger starker Abfall der HK-Temperaturen während des Abtauzyklus insgesamt den Kältekreis schont und die zusätzliche Speichermasse an Tagen mit häufigem Abtaubetrieb auch etwas hilft, die Schwankungen der VL-Temperatur zu "glätten".

Taktverlängerung im Normalbetrieb wäre willkommenes Nebenprodukt, aber nicht unbedingt eigentliche Zielsetzung, da ich mit dem Taktverhalten im Grunde zufrieden bin.

Verständnisfrage: welchen Vorteil bringt mir ein ÜSV in diesem Szenario ggü. der Minimalinstallation (Speicher einfach als zusätzliches Heizwasservolumen in den Rücklauf vor der WP hängen) bzw. welche Nachteile drohen mir ohne?

Verfasser:
Michael472
Zeit: 20.06.2025 12:38:27
0
3854146
Verfasser:
OldBo
Zeit: 20.06.2025 12:39:20
2
3854147
Ein ÜSV braucht man nicht, der Wärmepumpenspeicher ist ein "etwas dickerer" Rücklauf ;>))

Verfasser:
RayKrebs
Zeit: 20.06.2025 22:13:00
1
3854301
Nun ja, wenn Du sicherstellen kannst, dass immer die Heizkörperventile offen sind und der notwendige Volumenstrom immer fließen kann, dann brauchst Du kein ÜSV.

Hast Du bis jetzt anscheinend auch nicht benötigt. Der Reihenspeicher würde so wie Du annimmst, die Wassermenge vergrößern, die Trägheit verbessern und eben zusätzlich Abtauenergie bereitstellen.

Mit dem ÜSV könnte man es aber so einstellen, dass dann nur ein Teil den Heizkreis auskühlt und der andere Teil über den Reihenrücklaufspeicher.

Ich persönlich habe es so gemacht, dass sich die Volumenströme beim Abtauen ungefähr gleich aufteilen.

Verfasser:
godek
Zeit: 20.06.2025 23:19:11
1
3854317
Man braucht keines. Ich hab 51l im Rücklauf der 7er Jeisha ohne üv.

Verfasser:
Johnny68
Zeit: 25.06.2025 12:27:06
0
3855394
Hallo, vielen lieben Dank für eure Rückmeldungen, ich werde dann erst mal ohne ÜSV "aufrüsten"!

Verfasser:
Gnampf
Zeit: 25.06.2025 12:40:22
0
3855398
bringt das denn überhaupt was? Wirft die Jeisha nicht beim Abtauen immer den Heizstab an, egal ob nötig oder nicht, und heult rum wenn dem der Strom geklaut wird?

Verfasser:
godek
Zeit: 25.06.2025 13:10:19
0
3855414
Die taut prima ohne den Heizstab ab mit dem 51l Puffer.

Aber, ja, wenn man den Heizstab aussichert ist die Jeisha sauer

Aktuelle Forenbeiträge
Redaktion HTD schrieb: „Nach Monaten der Verunsicherung braucht der Wärmemarkt endlich Klarheit. Wer heute investieren will, braucht einfache, verständliche und verlässliche Rahmenbedingungen – keine neuen Stolperfallen. Das...
Penny2912 schrieb: Hallo liebe Haustechnik-Dialog-Community, ich lese hier ja immer fleißig mit und habe mir auch schon die ein oder andere hilfreiche Hilfestellung durch die Forumsbeiträge geholt. Jetzt stehe ich selbst...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Website-Statistik