Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Speicherung von regenerativen Energien-besonders Strom
Verfasser:
delta97
Zeit: 30.03.2025 21:03:05
0
3835129
Mal wieder ein Staudamm Projekt.. China hat den Bau des größten Wasserkraftwerks der Welt genehmigt, das fast dreimal so viel Strom produzieren kann wie der derzeitige Rekordhalter, der Drei-Schluchten-Damm

newatlas-com.../yarlung-tsangpo-hydroelectric-project-china/

Verfasser:
delta97
Zeit: 30.03.2025 21:18:47
0
3835138
Einen praktischen Nutzen erwarte ich von: .. Weltweit erste langlebige Natrium-Ionen-Powerbank ... von Elecom funktioniert sicher bei Temperaturen von -34 °C bis 50 °C.
newatlas-com...elecom-first-sodium-ion-battery-power-bank/

Verfasser:
delta97
Zeit: 12.04.2025 11:25:51
0
3838339
tiamat hatte schon mal eine Gen2 Version der Natrium Ionen Batterie angekündigt, mit 160 Wh /kg www.thebatteryshow.eu/../stuttgart/2023/conference/..

Verfasser:
delta97
Zeit: 12.04.2025 18:04:37
0
3838404
CATL hat Gen2 von Natrium Ionen Batterien für 2027 angekündigt.. battery--news-de.translate.goog..catl-to-produce-2nd-gen-sodium-ion-battery/

Verfasser:
delta97
Zeit: 21.04.2025 15:11:25
1
3840727
Hier die nächste Batterie Chemie: Natrium Eisen. Dass man in Europa gemeinsam eine Batterie zur Marktreife bringen könnte, scheint nicht wirklich auf der EU Agenda zu stehen. Bei Airbus hat das ganz gut geklappt & Gruss delta97

newatlas-com.translate.goog/..sodium-iron-battery-..inlyte/
https://inlyteenergy.com/

saltbattery.horien.com/company-profile/
saltbattery.horien.com/uploads/2024/05/.pdf

Verfasser:
delta97
Zeit: 03.05.2025 11:09:56
0
3843315
Hier die nächste Natrium Ionen Batterie aus China.. www-ess--news-com--2025/04/30/biwatt-releases-4,5-kwh-sodium-ion-battery

Verfasser:
delta97
Zeit: 21.06.2025 10:12:15
0
3854370
Die Batteriekapazität in Deutschland steigt - 80 % sind Heimspeicher. Damit sind Probleme vorprogrammiert: Am Sonntag sind am Mittag alle Heimspeicher geladen. Und ab 13oo wird die geballte PV Leistung ins Netz gedrückt bis die Leitungen glühen. Hat das jemand zu Ende gedacht ? Gruss delta97

www.pv-magazine.de/2025/06/20/batteriekapazitaet-in-D-seit-2023-um-150-%-gestiegen/

Verfasser:
DMS20
Zeit: 21.06.2025 10:45:47
4
3854374
Zitat von delta97 Beitrag anzeigen
Die Batteriekapazität in Deutschland steigt - 80 % sind Heimspeicher. Damit sind Probleme vorprogrammiert: Am Sonntag sind am Mittag alle Heimspeicher geladen. Und ab 13oo wird die geballte PV Leistung ins Netz gedrückt bis die Leitungen glühen. Hat das jemand zu Ende gedacht ? Gruss[...]
Wie soll so etwas bereits "zu Ende gedacht" sein?
Mich würde bereits freuen, wenn überhaupt die Bereitschaft zu erkennen wäre, prozessbegleitend und möglichst proaktiv die Wende hin zu EE zu befördern. Was heißen würde, Probleme als zu lösen zu betrachten und nicht als Beweis dafür, dass es nicht funtkionieren kann und wird.

Es geschieht aktuell die Altmeier-EE-Bremse-2.0.
Die aktuelle Wirtschaftsministerin hofiert die Atomlobby und die Fossilenergielobby, die selbstredend ihre eigenen wirtschaftlichen Interessen verfolgen muss, denn sie sind ihren Aktionären (und ihren Boni) verpflichtet.
Eine Regierung und eine Wirtschaftsministerin unterliegen (eigentlich) völlig anderen Verpflichtungen (Bürgerwohl, Staatswohl, Verfassung, ...).
Die Schnittmenge dieser Verpflichtungen ist eigentlich ziemlich klein.

Verfasser:
delta97
Zeit: 21.06.2025 17:25:43
0
3854487
Jeder maximiert seinen persönlichen Gewinn, was man niemandem verübeln kann: Die EFH PV Fraktion profitiert vom Speicher @home und bürdet die Netzkosten dem Rest der Bevölkerung auf. Die Strom Versorger setzen auf Gas KW und wälzen die Kosten auf die Mieter ab. Und die Regierungen glänzen in diesem Kontext auch nicht gerade mit EE Begeisterung und zielführenden EE Vorschriften.

Dabei liegen die Lösungen auf der Hand: Anstatt 80% Speicher @home machen 80% Batterie Speicher im Netz viel mehr Sinn & Gruss delta97

PS: ein PV Anteil von 75% am Stromverbrauch ist durchaus erfreulich, aber ohne Speicher im Netz alles andere als unproblematisch. app.electricitymaps.com/zone/DE/72h/

Aktuelle Forenbeiträge
Faue schrieb: Nach mehreren Angeboten zum Austausch meiner Wärmepumpe, die altershalber kaputt gegangen ist, habe ich den Eindruck, dass die Heizungsbauer die Förderung, die eigentlich für den Endkunden vorgesehen ist,...
Sanierenoderblamieren schrieb: Servus, ich habe eine kurze Frage an die Schwarmintelligenz. Mein Heizungsbauer ist leider an Inkompetenz nicht zu überbieten....eigtl waren bei unserer neuen FBH (ohne Heizlastberechnung oÄ weil er das...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Environmental & Energy Solutions
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Website-Statistik