Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Außen aufgebrachte Fenster-Sonnenschutzfolien - Wer kann Erfahrungen weitergeben?
Verfasser:
Oelwechsler
Zeit: 21.06.2025 12:21:40
0
3854393
Hallo in die Runde,

kann jemand seine Erfahrungen teilen zur Anwendung und Wirkung von außen aufgeklebten Sonnenschutzfolien?
Ich würde gern im Dachgeschoss den solaren Eintrag bei einem senkrechten Fenster am Giebel sowie bei zwei Dachflächenfenstern reduzieren wollen.
Bei allen dreien lässt sich nicht ohne weiteres ein Außenrollo montieren bzw ich möchte den Aufwand dazu nicht spendieren.
Alle Fenster haben 2-fach-Wärmeschutzverglasung aus den Nullerjahren.

Was gäbe es zu beachten bzgl. Qualität der Folien und deren Montage? Wie sieht es mit Langzeiterfahrungen bzgl. Haltbarkeit aus?
Beide Räume kämen mit einem reduzierten Lichteinfall aus und die Außenansicht ist dort auch nicht wichtig.

Danke schon mal !

Verfasser:
DMS20
Zeit: 21.06.2025 12:51:18
0
3854398
Das hier kennst Du?
Da werden einige Deiner Fragen beantwortet.

Eine Weitergabe von konkreten Inhalten aus dem Artikel ist von der Stiftung nicht erlaubt, daher lasse ich das an dieser Stelle lieber.

Ich habe gestern die vergleichsweise sehr preiswerte/billige(?) von A... gekauft zum Ausprobieren, bin aber noch nicht zur Montage gekommen. Daten geben die gar keine an ...

Verfasser:
Oelwechsler
Zeit: 21.06.2025 14:39:17
0
3854428
Zitat von DMS20 Beitrag anzeigen
Das hier kennst Du?
Den Link hatte ich auch schon entdeckt, mir aber vorerst die Kosten für den Download gespart. Zumindest kann man dort in der Einleitung schon mal ein paar Hersteller herauslesen und auf deren Seiten Infos zusammensuchen.
Interessant sind scheinbar ähnliche Preise von um die 50€/m² bei hohem Reflexionsgrad, wenn man bei den Onlinehändlern schaut.
Was mir nicht bekannt war, ist wohl die Notwendigkeit der Versiegelung der Außenkante der Folie gegen das Glas, was ich mir praktisch nicht ganz einfach vorstelle, wenn man es qualitativ gut machen will.

Langzeiterfahrungen werden in dem Test wohl eher nicht abgehandelt werden....

Verfasser:
DMS20
Zeit: 21.06.2025 15:06:43
0
3854439
Zitat von Oelwechsler Beitrag anzeigen
... Langzeiterfahrungen werden in dem Test wohl eher nicht abgehandelt werden....
Doch werden sie. Nach dem simulierten 2-Jahres-Alterungstest.
Die Wirksamkeit lässt dann schon nach

Verfasser:
Carsten Kurz
Zeit: 21.06.2025 15:22:10
0
3854443
Was für Räume sind das denn? Dürfen die auch komplett dunkel bleiben?

Ich habe mal eine voll verspiegelte Folie aussen an einem Dachfenster angebracht, während unterm Dach mal einen Sommer lang Gäste logiert haben. Das Dach selbst war sehr gut gedämmt. Das Dachfenster hatte ein metallisch beschichtetes Innenrollo, das aber im Grund kaum was gebracht hat.
Der Effekt der voll verspiegelten Folie (aka Rettungsdecke) war phänomenal. Dieses Dachfenster konnte man allerdings dann wenigstens noch öffnen für gelegentliches Tageslicht, respektive morgens/abends.

Ich habe keine Erfahrung mit den teilverspiegelten Adhäsionsfolien. Bei unserem Dachfenster war mir die Außen-Optik auch egal.

Ich würde es auf jeden Fall mal machen. Notfalls beim Discounter kurzentschlossen zugreifen. Bin sicher, dass es da gegenwärtig wieder Angebote gibt. Meistens findet man auch im Umfeld Anbieter, oder eben online.

Verfasser:
Oelwechsler
Zeit: 21.06.2025 16:26:45
0
3854465
@Carsten Kurz:
Was für Räume sind das denn? Dürfen die auch komplett dunkel bleiben?

Nein, die Räume sollten noch gut Tageslicht bekommen (Arbeitszimmer und Gästezimmer). Bei bedecktem Wetter ist aber Licht An kein Problem, dh etwas Reduktion des Lichteinfalls ist akzeptabel.
Das ist auch ein weiterer Grund, für die im Arbeitszimmer nur vorhandenen Velux-Fenster keinen Außenrollo zu montieren - tagsüber in der Dunkelheit zu arbeiten ist nicht so prickelnd.

Verfasser:
joe115
Zeit: 21.06.2025 16:56:38
1
3854481
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Außenmarkisen von Velux gemacht. Sind seit 22 Jahren im DG an allen Dachflächenfenstern montiert und von Mai bis September unten. Nutzung des DG wird nicht eingeschränkt, Montage von innen möglich, sturmfest.

Verfasser:
Karl13562
Zeit: 21.06.2025 18:17:30
0
3854502
Ich habe bei mir vor 7 Jahren alle Giebelfenster Südseite mit Aussenfolie beschichtet. Habe sie seinerzeit in der Bucht gekauft. Mittlere Preisklasse. Scheibe musst du dazu ausglasen !!!!!!
Sauber wischen und noch mal mit Rasierklingen Schaber drüber und noch mal säubern. Dann eigentlich nur noch aufbringen identisch Tönungsfolie beim Auto.
2 bis 3 Stunden trocknen lassen und wieder einglasen. Für nen Handwerker ist das 0815 Job. Im direkten Vergleich macht es auf der Fensterbank gemessen 15 Grad Unterschied zu nicht foliert bei voller Sonneneinstrahlung.
Rest macht Klima
Bin sehr zufrieden.
Grüße Karl

Verfasser:
Oelwechsler
Zeit: 21.06.2025 18:45:03
0
3854511
@joe115 und @Karl13562
danke für die praxiserfahrenen Rückmeldungen !

Die VELUX Hitzeschutz-Markisen machen ja doch einen guten Eindruck, nun noch mit dem Hinweis der bei dir mittlerweile langen Haltbarkeit - super auch der Preis. Da werde ich wohl direkt umgehend 2 bestellen.

Bzgl der Folierung lese ich bei der Fa. Velken, dass die Folie umlaufend 1,5mm kleiner als die sichtbare Glasfläche sein soll und man am Rand dann eine Versiegelung mit Silikon oder dem angebotenen speziellen Versiegelungsstift für längere Haltbarkeit ausführen soll.
Das kann man sich wohl sparen, wenn wie von Karl beschrieben, die Folie durch Ausbau des Glases unter die Dichtung zu liegen kommt.

Verfasser:
Didi-MCR52
Zeit: 22.06.2025 02:24:38
0
3854570
Zitat von Oelwechsler Beitrag anzeigen
Das ist auch ein weiterer Grund, für die im Arbeitszimmer nur vorhandenen Velux-Fenster keinen Außenrollo zu montieren - tagsüber in der Dunkelheit zu arbeiten ist nicht so prickelnd.

Es gibt von Velux außenliegende Hitzeschutz-Jalousien, die Tageslicht durchlassen. Kann ich nur empfehlen. Es ist noch hell im Raum aber es wird einiges an Hitze rausgehalten.
Und im Gegensatz zur Fensterfolie kann man sie mit ein zwei Handgriffen wieder einrollen. Du hast also im Winter trotzdem volle Helligkeit und auch Wärmegewinn.

https://www.velux.de/produkte/sonnenschutz-und-rolllaeden/hitzeschutz-aussen/hitzeschutzmarkise-tageslicht

Edit, ich hätte erst alles lesen sollen :D

In "Jahrhundertsommern" hab ich zugegebenermaßen schon zusätzlich die Scheibe mit einem alten Bettlaken bedeckt, das dann zwischen Scheibe und Markise lag. Bilde mir ein, dass das dann nochmal etwas mehr Hitzeschutz gebracht hat. Bei unserem relativ flachen Dach hat das überraschend gut gehalten.

Verfasser:
Anbau78
Zeit: 22.06.2025 09:49:32
0
3854602
Ich hab für einen ähnlichen Anwendungsfall von außen einfach die Rettungsdeckenfolie aufgeklebt. Geht schnell, ist billig und kann Ende August wieder runter… 😉

Verfasser:
Brombaer
Zeit: 22.06.2025 10:43:33
0
3854614
Ich schätze Licht anmachen ist dann wohl obligatorisch ?

Verfasser:
Didi-MCR52
Zeit: 22.06.2025 11:25:29
1
3854624
Die Rettungsdecken lassen erstaunlicherweise durchaus noch Licht durch.

Verfasser:
Oelwechsler
Zeit: 22.06.2025 11:57:25
0
3854634
Welchen Kleber/Klebeband habt Ihr für die Rettungsdecke da genommen? Das soll ja halten, wenn die Sonne drauf knallt, und aber auch später rückstandsfrei entfernt werden können. Das Putzen der Scheibe ist bei einem Klappfenster eh immer ein Krampf....

Was wäre ganz generell die unauffälligste Farbgebung einer Folie? Silber? Bronze/Kupfer eher nicht?

Verfasser:
Carsten Kurz
Zeit: 22.06.2025 12:09:32
1
3854638
Ich habe Aluminium-Klebeband verwendet. Das ging gut ab. Gibt vermutlich besser geeignetes, aber das hatte ich rumliegen. Die meisten Plastiktapes halten das UV nicht lange aus.

Verfasser:
DMS20
Zeit: 22.06.2025 18:06:55
0
3854757
Zitat von Carsten Kurz Beitrag anzeigen
... Notfalls beim Discounter kurzentschlossen zugreifen. Bin sicher, dass es da gegenwärtig wieder Angebote gibt ..
Wie in einem anderen Post von mir geschrieben, habe ich beim Discounter (A....) zugegriffen und wollte vorhin zu Tat schreiten.
Außen auf der Verpackung steht nichts zum Thema, in der sehr klein und blass gedruckten Anleitung steht dann (sinngemäß):

"... nur auf der Innenseite der Scheibe anbringen... "

Das ist zum Hitzeschutz -zumal bei Wärmeschutzverglasung- ziemlich sinnlos, da die Hitze schon im Raum ist.

Zum Glück hatte ich sonst noch nichts vorbereitet, der zeitliche Schaden hält sich in Grenzen.

Verfasser:
Anbau78
Zeit: 22.06.2025 18:21:04
0
3854763
Ignorieren, bzw. Rettungsfolie verwenden. Und dann mit Alu-Klebeband. Geht gut. Silbern Seite Richtung Sonne, und natürlich von außen auf den Rahmen.

Aktuelle Forenbeiträge
Cohiba schrieb: Servus, wir haben einen Kachelofen in der Küche, ein paar...
Leo234 schrieb: Hi zusammen, Ich habe mit Eurer Hilfe meinen Neubau umgesetzt....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Website-Statistik