An sich war der Plan in 2026 an den Einbau einer Wärmepumpe zu gehen. Was mir gefallen hat sind die Therma V Wärmepumpen von LG als Monoblock. Hat für mich den Vorteil, dass meine olle Junkers Gastherme aus dem Jahr 2001 erst mal drinbleibt, und ich keine Kühlmittelleitungen verlegen brauche.
Nun hat mir ein Händler ein
Angebot gemacht, dass ich nicht ablehnen konnte. Also habe ich das schon in diesem Jahr gemacht, und vor 4 Wochen eine Wärmepumpe gekauft und eingebaut. Läuft alles wie es soll; und ich kann je nach Bedarf den Vorlauf / Rücklauf umstellen und mit Gas heizen, der Preis wird es richten.
Wer da näheres zum Einbau wissen will, kann mich anschreiben, zumal es doch einige Skurrilitäten bei LG gibt.
Als nettes Goddie kann die Therma V ja auch kühlen, soweit die Theorie. Das mag bei einer Fußbodenheizung auch halbwegs funktionieren, ich habe allerdings Flachheizkörper. Stellt man den
Temperatur Fühler auf „
Wasser“ um lässt sich die
Vorlauftemperatur auf bis zu 5 Grad senken. (Nein 5 Grad sind natürlich zu wenig, dann wird aus dem Wohnzimmer eine Tropfsteinhöhle) Die Thermostate alle auf 5 gestellt, damit das kalte Wasser auch durchläuft. Bringt aber nichts, da ein Heizkörper eben ein Heizkörper ist und kein Kühlkörper. (Warmwasser kommt oben rein, gibt die Wärme ab sinkt nach unten und wird wieder abgesaugt, über den Rücklauf) Wird oben kaltes Wasser eingeleitet, dann sinkt das Kalte Wasser sofort nach unten und wird wieder abgesaugt. Der Heizkörper wird nur zu 20% kalt, soweit so schlecht, eben Physik.
Einzige Möglichkeit wäre den Vorlauf und Rücklauf für die Kühlfunktion zu tauschen, dann speilt auch die Physik wieder mit. Die spannende Frage, ob das dann wirklich den Raum kühlt.
Meine Frage, hat schon mal jemand versucht für den Kühlbetrieb Vor und Rücklauf zu tauschen, und hat es was gebracht?
Grüße aus Berlin……