Hallo zusammen,
wir ziehen in ein paar Wochen in unser neues (altes) Haus ein und sind gerade am überlegen mit
Eigenleistung eine Klimaanlage installieren zu lassen, hätten allerdings noch ein paar Fragen:
Wie groß soll die Klimaanlage sein? Das Haus ist ein klassisches EFH (150qm WF,
Dachschrägen im 1. Stock, ausgebauter Dachstuhl im 2. Stock) von 2005. Aktuell ist die Idee, die beiden Schlafzimmer im 1. Stock (22qm NW und 28qm SW jeweils mit Balkontüre/
Fenster nach W) tagsüber zu kühlen und die Türen aufzulassen um auch ein wenig Kälte im Erdgeschoss zu haben. Passt dafür prinzipiell
sowas oder ist das schon zu überdimensioniert?
Bezüglich Kombinationstabellen habe ich gesehen, dass bei zwei Innengeräten, welche zusammen mehr Leistung als das Außengerät haben, die Leistung entsprechend angepasst wird. Was passiert allerdings, wenn nur ein Innengerät an ist? Kann dies dann ggf. mit 100% Leistung arbeiten, wenn das Außengerät mehr Kühlleistung liefern kann?
Wenn ich es richtig verstanden habe, sind bei Quick Connect die Leitungen bereits vakuumiert und das Kühlmittel steckt in dem Außengerät. Ist jedes Außengerät für Quick Connect geeignet bzw. schon vorgefüllt oder muss man da aufpassen?
Vielen Dank schonmal für die Antworten!