Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Fragen zur Klimaanlage
Verfasser:
nierth
Zeit: 22.06.2025 21:09:08
0
3854804
Hallo zusammen,

wir ziehen in ein paar Wochen in unser neues (altes) Haus ein und sind gerade am überlegen mit Eigenleistung eine Klimaanlage installieren zu lassen, hätten allerdings noch ein paar Fragen:

Wie groß soll die Klimaanlage sein? Das Haus ist ein klassisches EFH (150qm WF, Dachschrägen im 1. Stock, ausgebauter Dachstuhl im 2. Stock) von 2005. Aktuell ist die Idee, die beiden Schlafzimmer im 1. Stock (22qm NW und 28qm SW jeweils mit Balkontüre/Fenster nach W) tagsüber zu kühlen und die Türen aufzulassen um auch ein wenig Kälte im Erdgeschoss zu haben. Passt dafür prinzipiell sowas oder ist das schon zu überdimensioniert?

Bezüglich Kombinationstabellen habe ich gesehen, dass bei zwei Innengeräten, welche zusammen mehr Leistung als das Außengerät haben, die Leistung entsprechend angepasst wird. Was passiert allerdings, wenn nur ein Innengerät an ist? Kann dies dann ggf. mit 100% Leistung arbeiten, wenn das Außengerät mehr Kühlleistung liefern kann?

Wenn ich es richtig verstanden habe, sind bei Quick Connect die Leitungen bereits vakuumiert und das Kühlmittel steckt in dem Außengerät. Ist jedes Außengerät für Quick Connect geeignet bzw. schon vorgefüllt oder muss man da aufpassen?

Vielen Dank schonmal für die Antworten!

Verfasser:
godek
Zeit: 22.06.2025 21:14:04
1
3854805
Ohne Sinn und Verstand.

Alles zu groß. Und quick Connect taugt nix. Selbermachen darf man das auch nicht.

Verfasser:
nierth
Zeit: 22.06.2025 21:42:45
0
3854812
merci, das hier wäre dann die nächstkleinere Version, ist das besser? Wir haben halt Bedenken aufgrund der Südseite/Dachschräge des größeren Raums, der Glasfront im Westen (zwei Balkontüren, zwei Fenster), sowie der angedachten zwei offenen Türen ins Treppenhaus und wissen überhaupt nicht, wie man das miteinbeziehen soll.

Bezüglich selbermachen: Wir würden die Kabel verlegen und noch nicht anschließen, das macht dann ein Bekannter vom Freund (ist Kältetechniker).

Verfasser:
godek
Zeit: 22.06.2025 22:28:51
1
3854823
Das ihr einen Profi habt aber trotzdem quick Connect kauft könnt ihr wem auch immer erzählen.

Verfasser:
nierth
Zeit: 22.06.2025 22:57:18
0
3854829
muss nicht Quick Connect sein, aber wenn es für ihn schneller geht kommt es für uns günstiger. Ich habe naiverweise angenommen, dass wir alles machen können bis auf den Anschluss selber. Und im Zweifelsfall ist seine Arbeitszeit selbst zum Freundschaftspreis teurer als ein etwas teureres Rohrsystem.

P.S. gibt es auch konstruktive Antworten zu den Fragen?
P.P.S. habe mach rumgeschaut, Quick Connect scheint wirklich nicht das Gelbe vom Ei zu sein...

Verfasser:
Bizkit
Zeit: 26.06.2025 22:14:48
2
3855889
Kein Profi würde quick connect verwenden.

Verfasser:
HenningReich
Zeit: 27.06.2025 08:06:08
0
3855954
Zitat von godek Beitrag anzeigen
Ohne Sinn und Verstand.

Alles zu groß. Und quick Connect taugt nix. Selbermachen darf man das auch nicht.


Wo ist fachlich gesehen das Problem mit Quick Connect?

Verfasser:
Mark1234
Zeit: 27.06.2025 10:16:18
0
3855986
Das die Längen nicht so passen als wenn man sich das mitm Rohrschneider auf Maß abschneidet und dass die Quick Connect Leitungen erheblich teurer sind und auch die Geräte teurer sind.
Deshalb baut kein Profi Quick Connect ein...

Und je nach Einbausituation ist es nicht mit ner Rohrleitung getan, sondern hier und da muss man auch schonmal n Winkel einlöten, etc. und das geht alles nicht mit Quick Connect.

Grade wenn die Leitung etwas länger ist, weist du ja vorher gar nicht so genau, wie lang die überhaupt wird, das weist du beim Verlegen erst, wenn du am Außengerät angekommen ist. Da kannst dir dann ne zu kurze Quick Connect Leitung dumm anschauen oder in ne zu lange ne Schlaufe rein legen, was auch doof ist...

Verfasser:
HenningReich
Zeit: 27.06.2025 15:22:03
0
3856076
Danke Mark für Deine ausführlich Antwort, macht Sinn.

(war allerdings in meinem Fall nicht relevant weil Leitungslänge als QC passend vorhanden, keine Winkel notwendig und Materialpreis mit QC ok)

Aktuelle Forenbeiträge
Redaktion HTD schrieb: „Nach Monaten der Verunsicherung braucht der Wärmemarkt endlich...
Penny2912 schrieb: Hallo liebe Haustechnik-Dialog-Community, ich lese hier ja...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Website-Statistik