| | Zeit:
23.06.2025 18:24:30 |
Hallo zusammen, ich bin immer auf der Suche nach cleveren Gadgets oder Lösungen, die den Alltag erleichtern – sei’s in der Haustechnik oder einfach so im Haushalt. Letztens hab ich z. B. ne smarte Steckdose installiert, die ich per App steuern kann. Mega praktisch, um die Heizung oder andere Geräte zu timen. Was habt ihr so für smarte Tricks oder Geräte im Einsatz? Teilt mal eure Erfahrungen!
|
| Zeit:
23.06.2025 20:39:10 |
Nur um ein paar Beispiele zu nennen: 1. Hier gehen alle Jalousien hoch und die Lüftung aus, wenn ein Rauchmelder Alarm meldet. 2. Wenn der Feinstaubsensor erhöhte Werte mißt, dann geht auch die Lüftung aus. 3. Beim Öffnen einer Terrassentür oder eines Fensters geht die jeweilige Jalousie hoch, bei Schließen wieder in den vorherigen Zustand. 4. Die Garagenbeleuchtung wird für 5 Minuten eingeschaltet, wenn das Garagentor bewegt wird und die Sonne unter dem Horizont ist. 5. Die Beleuchtung der Hausnummer geht an, wenn die Sonne unter dem Horizont ist und um 24:00 Uhr wieder aus. 6. Am Wochenende und an Ferien- / Feiertagen gehen die Jalousien in den Schlaf- und Kinderzimmern erst um 9:00 Uhr hoch. An den anderen Tagen und bei allen anderen Fenstern / Türen gehen die Jalousien bei Sonnenaufgang, jedoch nicht vor 7:30 Uhr hoch. 7. Die Pumpe vom Pool wird nur in den täglichen 8 Stunden betrieben, in denen der dynamische Strompreis (Tibber) am niedrigsten ist. 8. Die Terrassensteckdose lässt sich in einen sogenannten Tannenbaummodus schalten, sodass die Outdoor-Weihnachtsdekoration nur zu bestimmten Zeiten leuchtet. 9. Das Motorschloss der Haustüre und die beiden Garagen können auch per Homeassistant mobil oder über WLAN geöffnet werden. 10. Man kann die Taster im Treppenhaus bzw. auf der Terrasse bis zu 5 Mal drücken und dann hat man Licht für 1, 2, 5, 10 oder 30 Minuten. Beim 6. Mal drücken oder lange drücken geht da Licht sofort aus. Über Homeassistant kann man auch dauerhaft einschalten.
|
| Zeit:
23.06.2025 20:57:45 |
Déjà-vu Zitat von Technikwandler  Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, meine Werkstatt ein bisschen zu modernisieren, und suche nach cleveren Ideen für smarte Lösungen. Zum Beispiel: Wie organisiert ihr eure Werkzeuge digital oder mit Apps? Oder gibt’s coole Gadgets, die ihr für die Werkstatt empfehlen könnt? Ich hab schon[...] Für mich klingt das nach AI Spam.
|
| Zeit:
24.06.2025 07:48:35 |
Da baut sich jeder zusammen, was er eben braucht. Wenn ich mir den Beitrag von KleinTheta durchlese, dann kann ich auf manche Sachen verzichten, weil für mich nicht praktikabel. Genauso würde er wahrscheinlich bei manch meinen Sachen den Kopf schütteln. Weil jeder was Anderes braucht. Aber die grobe Richtung stimmt schon. Das mit Beleuchtung am Haus und zu Weihnachten mache ich auch so, Sonnenuntergang und Uhrzeit, wann es an und ausgehen soll, wenn/dann, Zusatzbedingungen et cetera. Rollos zu bestimmten Uhrzeiten und Wochentagen werden anders oder gar nicht automatisch gesteuert. Was wichtig ist: Windstärke so und so, dann Raffstores 1,2 und 4 hochfahren (Raffstore 3 ist windgeschützt). Oder wenn es regnet, Garagentor offen = PUSH Nachricht. Oder Tür/Tor/Fenster offen, Windstärke, Regen oder Uhrzeit so und so, dann PUSH (wir haben früher paar Mal mit offenem Garagentor übernachtet). Oder man fährt weg und überlegt sich, ob man das Garagentor wieder zugemacht hat (wer kennt das nicht?). So kann man alles aus der Ferne kontrollieren und bedienen. Beim Sonnenschein Raffstores auf Position so und so und Kippstellung so und so, bestimmte Rollos auf 85% runter et cetera (wichtig für Hitzeschutz und bitte nie auf 100% fahren), im Norden nicht. Wassersensoren mit Alarm und Meldung. Das sind so die wichtigsten Sachen. Positionen der Rollos beim Betätigen der Schalter sind auf unterschiedliche Höhen programmiert, je nachdem wie es der jeweilige Raum braucht. Dann habe ich noch Automatisierungen, wenn Rollo/Raffstore 1 auf Position A und Uhrzeit zwischen B und C, dann Rollo 2 auf Position D und so weiter. Akku Staubsauger wird nur am Tag geladen, Auto und PV Strom und so weiter. Da gibt es so viel Zeug und wenn ich jetzt alles aufzählen würde, dann hätte ich einen endlosen Text. Mit der Zeit wird alles normal und man nimmt es gar nicht mehr bewusst wahr. Meine geilste "Versmartisierung" in den letzten 1-2 Jahren war der Briefkasten. Wenn Post reingeworfen wird, kommt eine PUSH auf's Handy. Mir wurde mit der Zeit zu blöd, jedes Mal zum Briefkasten zu laufen und nach Post zu gucken. Jetzt bekomme ich eine Meldung mit "Post ist da" auf's Handy und erspare mir das Reinschauen. Muss nicht sein, aber sehr bequem. Ein Anderer würde mit dem Kopf schütteln, aber für mich ist es eine große Hilfe. Meine letzte Automatisierung war zum Beispiel, dass die Hebe-Schiebetür wiederholt eine PUSH Meldung bringt, wenn sie offen ist. Wir hatten in der Vergangenheit das Problem, dass sie zwar zu, aber nicht geschlossen war (Hebel unten). So konnte in der Nacht jeder ins Haus rein. Nun wird die Position des Hebels abgerufen und am Smartphone in der App angezeigt. Zusätzlich kommt um 20, 21,22, 23, 0 Uhr immer wieder eine PUSH, wenn der Hebel unten ist. Hier kann man noch weiter verfeinern und wenn/dann Bedingungen erstellen und miteinander verknüpfen. Bisher reicht es aber so. Es gibt viel zu viel Zeug und ist bei jeden unterschiedlich. Der Eine braucht das, der Andere das. Grüße
|
| Zeit:
24.06.2025 13:59:36 |
Der nächste sucht dringend die Möglichkeit die Lokusspülung per App zu steuern
|
| Zeit:
24.06.2025 15:00:09 |
|
| Zeit:
24.06.2025 20:26:43 |
Zitat von Fertig  Meine geilste "Versmartisierung" in den letzten 1-2 Jahren war der Briefkasten. Wenn Post reingeworfen wird, kommt eine PUSH auf's Handy. Mir wurde mit der Zeit zu blöd, jedes Mal zum Briefkasten zu laufen und nach Post zu gucken. Jetzt bekomme ich eine Meldung mit "Post ist da" auf's Handy und erspare mir das Reinschauen. Ja! Genau das gleiche ist hier noch in Arbeit. 😎 Und auf meiner Wunschliste steht auch noch "Die Mülltonne wurde geleert!" auf's Handy. Neigungsschalter, der schließt, wenn die Tonne über Kopf gekippt wird ist klar. Aber die Stromversorgung ...?
|
Verfasser: pB | Zeit:
24.06.2025 20:29:47 |
Vom Sinn mal abgesehen.
Kugel, die durch eine Spule fällt. Für Zigbee reichts locker.
|
| Zeit:
24.06.2025 22:12:59 |
Habe mir ein Keyless entry gebaut Dazu das Motorschloss so gesteuert, dass es nur entriegelt, aber nicht öffnet Tür muss dann aufgedrückt werden oder sie schließt wieder ab Sehr angenehm im Alltag
|
| Zeit:
24.06.2025 23:28:16 |
Ich habe eine KI gebaut, die die Kinder allein zur Schule bringt. Das spart täglich viel Zeit. Kannst du kaufen.
|
| Zeit:
25.06.2025 06:20:48 |
Zitat von KleinTheta  Zitat von Fertig  [...] Ja! Genau das gleiche ist hier noch in Arbeit. 😎 Und auf meiner Wunschliste steht auch noch "Die Mülltonne wurde geleert!" auf's Handy. Neigungsschalter, der schließt, wenn die Tonne über Kopf gekippt wird ist klar. Aber die Stromversorgung ...? Batteriebetrieben. Was meinst du, wie mein Briefkasten und alles andere funktioniert? In den Fenstersensoren habe ich noch nie Batterien getauscht und die sind seit über 3 Jahren drin. Wassersensoren halten auch ewig, habe ich auch noch nie getauscht. Die Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensoren brauchen auch kaum Energie, obwohl sie permanent messen und am Display anzeigen. Auch im Briefkasten ist nach wie vor die erste Batterie drin, seit über einem Jahr. Die laufen alle extrem energiesparsam. Und wenn die Batterie langsam schwach wird, meldet sich die Homematic App bei dir. Es muss nicht immer Kabel sein. Was hast denn du für ein System überhaupt? So ein Neigungsensor ist bei Homematic nicht teuer. Man kann sowas schon realisieren. Ich würde mich eher fragen, wo das Ding angebracht werden soll, damit es durch Entleeren nicht kaputt geht? Am besten wohl unten am Boden des Containers. Also ich brauch' es selber nicht so, kann aber deinen Wunsch nachvollziehen. Bei mir sehe ich sofort, ob der Müll abgeholt wurde. Denn ich stelle die Zisterne immer ordentlich zum Rand hin ab und die Müllabfuhr "schmeißt" sie irgendwie und irgendwo ab. Grüße
|
| Zeit:
25.06.2025 06:27:12 |
Zitat von psy.35i  Habe mir ein Keyless entry gebaut Dazu das Motorschloss so gesteuert, dass es nur entriegelt, aber nicht öffnet Tür muss dann aufgedrückt werden oder sie schließt wieder ab Sehr angenehm im Alltag Das macht aber unsere Hörmann Tür in Verbindung mit der Fernsteuerung automatisch. Wenn man das Schloss versehentlich entriegelt, schließt es nach 5 Sekunden wieder. Wenn also die Tür nicht innerhalb dieser Zeit geöffnet wird, ist sie wieder verschlossen. Zu Keyless entry. Wie genau funktioniert das? Muss man mit sich wieder einen Sender oder Ähnliches rumtragen oder worauf reagiert sie dann? Die muss ja Einen irgendwie erkennen. Vor allem dass derjenige berechtigt ist. Grüße
|
| Zeit:
25.06.2025 08:46:15 |
Es gibt einige wenige Einsatzmöglichkeiten für solche digitale "Lösungen". App gesteuerte Steckdosen, zB für den Weihnachtsbaum draussen, ist preiswert und kann eine gute Möglichkeit sein. Aber wenns die App nicht mehr gibt oder das System zu alt ist braucht man was neues. Auch Keyless mit Chip kann in gewissen Bereichen Vorteile bringen. Zentrale Steuerungen für Jalosie, Licht usw kosten mehr Geld in Anschaffung und Einbau. Und wenns das System nicht mehr gibt dann ist eine Reparatur idR nicht mehr möglich. Und wenn eine App Steuerung dabei ist, sinkt die Lebenserwartung sicher nochmals. Ein el. Handschalter für Licht usw ist preiswert, verbraucht selbst keinen Strom und hält über 50 Jahre.
|
| Zeit:
25.06.2025 09:41:07 |
Zitat von muscheid  Und wenns das System nicht mehr gibt dann ist eine Reparatur idR nicht mehr möglich.[...] Bei ein paar System kann man durchaus davon ausgehen, dass es auch nach 10-20 Jahren was gibt. KNX, SPS, Modbus, etc... Sind aber alles keine simplen günstigen Consumer-Lösungen.
|
| Zeit:
25.06.2025 09:42:02 |
Zitat von Fertig  Zitat von psy.35i  [...] Das macht aber unsere Hörmann Tür in Verbindung mit der Fernsteuerung automatisch. Wenn man das Schloss versehentlich entriegelt, schließt es nach 5 Sekunden wieder. Wenn also die Tür nicht innerhalb dieser Zeit geöffnet wird, ist sie wieder verschlossen. Zu Keyless entry. Wie[...] ich mache das mit Bluetooth-Beacons und zusätzlicher Anwesenheitserkennung bringt also nix, nur den beacon zu klauen ;) im Auto ist z.B. ein Beacon, wird der erkannt und es ist jemand zu Hause dann geht die Tür auf, im dunkeln geht dann automatisch die Außenbeleuchtung mit an das Auto wird meist schon 20m vorm Haus erkannt und dann geht schonmal das Licht an, ist schon ganz cool ;) gibt noch ein paar mehr Bedingungen, Tür ist bislang nie ungewollt auf gegangen. wer die Öffnung triggert wird geloggt. für die Zukunft plane ich einen Zugang per Gesichtserkennung wie Face ID am iPhone oder UWB, das wäre besser als bluetooth
|
| Zeit:
25.06.2025 10:02:36 |
Ok. Also muss man durchaus was dabei haben. Ich bleibe mal erstmal beim Fingerabdruck, der ist eh immer dabei.
Grüße
|
| Zeit:
25.06.2025 10:07:26 |
Zitat von gnika7  Zitat von muscheid  [...] Bei ein paar System kann man durchaus davon ausgehen, dass es auch nach 10-20 Jahren was gibt. KNX, SPS, Modbus, etc... Sind aber alles keine simplen günstigen Consumer-Lösungen. Was sind bei einem Haus 10-20 Jahre? In einem normalen Haus ist sowas überflüssig, das Geld ist in anderen Bereichen am Haus besser aufgehoben.
|
| Zeit:
25.06.2025 10:16:01 |
Dass man alles "versmartisiert" und automatisiert, finde ich auch unnötig. Aber manche Sachen machen das Leben merklich bequemer, ganz klar. Ich versuche immer Kosten/Nutzen abzuwägen. Wenn es mich nur 25€ kostet, den Briefkasten smart zu machen, dann mache ich das. Würde es mich 250€ kosten, dann wäre es mir das nicht wert. Aber manche Sachen sind wirklich sehr sinnvoll und hilfreich. Dazu zählen vor allem die sicherheitsrelevanten Sachen. Sowas wie Rauchmelder, Wassersensoren, Tore/Türen/Fenster et cetera. Es ist schon ein mulmiges Gefühl, wenn man morgens aufsteht und feststellt, dass Garagentor oder Tür ganze Nacht offen war. Grüße
|
| Zeit:
25.06.2025 11:14:08 |
Zitat von muscheid  Zitat von gnika7  [...] Was sind bei einem Haus 10-20 Jahre? In einem normalen Haus ist sowas überflüssig, das Geld ist in anderen Bereichen am Haus besser aufgehoben. Stimmt! Auch eine Spülmaschine und Waschmaschine sind überflüssig. Das Geld ist besser in einem anderen Bereich aufgehoben.
|
| Zeit:
25.06.2025 11:15:39 |
Zitat von Fertig  Ok. Also muss man durchaus was dabei haben. Ich bleibe mal erstmal beim Fingerabdruck, der ist eh immer dabei.
Grüße ja man muss was dabei haben, aber man hat die Hände frei und kann die Tür mit dem Hintern aufdrücken ;) ich habe noch Heizung/Kühlung/Entfeuchtung automatisiert ganzjährig perfektes Raumklima im ganzen Haus, völlig unabhängig von der Außenwelt das ist eigentlich das Beste
|
| Zeit:
25.06.2025 11:18:33 |
Eigentlich garnix. Die Rolladensteuerungen sind Dezentral, die Heizung hat auch nix mit Smart zu tun, genau wie die Brauchwasserwärmepumpe. Auf die PV Anlage kann ich mitm Handy zugreifen und gucken was da passiert, das ist ganz nett zu gucken, vor allem weil ich den WR so hoch gehängt habe dass ich ohne Leite nicht dran komme. Aber ansonsten ist bei uns alles -trotz grade saniert- analog geblieben. Bei uns sollte möglichst viel von dem was wir gemacht haben, bis ans Lebensende halten und das sind geplant noch 40 Jahre und das beißt sich erfahrungsgemäß mit zu viel Elektronik. Mir ist n Schalter zum draufdrücken lieber als ständig in irgendwelchen Smartphoneapps rum zu flitschen. Und wenn dann Nachts die Balkontüre offen bleibt oder das Licht an bleibt, dann habe ich ruhig geschlafen ohne dass mich mein Smartphone nervt.
|
| Zeit:
25.06.2025 11:29:15 |
Zitat von psy.35i  Zitat von Fertig  [...] ja man muss was dabei haben, aber man hat die Hände frei und kann die Tür mit dem Hintern aufdrücken ;)[...] Habe schon die ersten mit Gesichtserkennung gesehen 🙈 Zitat von Mark1234  Mir ist n Schalter zum draufdrücken lieber als ständig in irgendwelchen Smartphoneapps rum zu flitschen. Wenn man das machen muss, dann ist es kein Smarthome sondern ein Haus mit Fernbedienung.
|
| Zeit:
25.06.2025 11:40:27 |
Ich kann beide Seiten verstehen. Trotzdem will ich einige Sachen nicht mehr missen, weil sie einfach bequem sind.
Bin selber aber kein Freund der zu vielen Automatisierungen. Irgendwann geht es auch mir zu weit, wenn die Elektronik alles übernimmt. Eine gesunde Mischung wird angestrebt.
Grüße
|
| Zeit:
25.06.2025 11:48:15 |
Es gibt gewisse Dinge, die sollen halt einfach von selbst laufen, bzw. ohne händisches Zutun und das funktioniert bei uns ohne Smart. Klar kann man ne Steckdose mit nem Lichtschalter programmieren, den Sinn sehe ich persönlich für mich nicht. Man kann auch die Spülmaschine/Waschmaschine/Trockner/Warmwasser mit der PV koppeln, aber man kann das auch einfach einschalten und fertig. Sicherlich ist es Interessant, zum Urlaubsanfang z.B. die Heizung oder Warmwasser am Smartphone runter und wieder hoch zu fahren, aber genau so kann ich einmal im Keller die Urlaubsfunktion nutzen und wenn ich dann doch 2 Tage länger weg bleibe, tja, dann habe ich halt ein paar Cent nicht gespart... Also so richtig fehlt mir ohne Smart garnix. Ich muss auch nicht nachgucken können wo mein Auto steht oder wie voll der Tank ist und viele Infos will ich vielleicht auch gar nicht haben, wie im Urlaub den Fehlalarm vom Rauchmelder...
|
| Zeit:
25.06.2025 12:02:31 |
Zitat von Fertig  Die laufen alle extrem energiesparsam. Was nicht verbaut ist braucht auch keine Energie! Zitat von Fertig  Bin selber aber kein Freund der zu vielen Automatisierungen. Irgendwann geht es auch mir zu weit, wenn die Elektronik alles übernimmt. Zitat von Mark1234  Eigentlich garnix. Die Rolladensteuerungen sind Dezentral, die Heizung hat auch nix mit Smart zu tun, genau wie die Brauchwasserwärmepumpe. [...] Bei uns sollte möglichst viel von dem was wir gemacht haben, bis ans Lebensende halten und das sind geplant noch 40 Jahre und das beißt sich erfahrungsgemäß mit zu viel Elektronik. Zig Jahre habe ich als Ing. Nachrichtentechnik davon/dafür gelebt, damit teils hunderttausende Euro teure Elektronik am Leben gehalten wird. Deshalb lehne ich jede Steuerung ab. Kein Türschloss, keine Heizung, keine BrauchwasserWP, keine Rollläden, nix wird bei mir per App gesteuert. Selbst unsere Autos sind, soweit irgendmöglich, elektronikfrei. Einzig den Stromverbrauch/Erzeugung kann ich am Handy ablesen. Mehr nicht. Und bevor ich 3 Euro in einen smarten Briefkasten stecke, nutze ich lieber meine Beine und laufe hin!
|