Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Grohterm Unterputzthermostat verstopft
Verfasser:
holunder1
Zeit: 18.06.2025 20:14:22
0
3853732
Hallo Profis,

heute habe ich einen Heizstab in den Brauchwasserspeicher eingebaut und ihn dafür entleert.
Wie üblich kam danach an den Hähnen eine braune Brühe an. Ich habe entsprechend die Perlatoren gereinigt und die Luft entweichen lassen.

Problem ist die Grohe Unterputzarmatur (https://www.grohe.de/de_de/grohtherm-thermostat-mit-1-absperrventil-24075000.html in der Dusche.

Hier kommt nun auf der warmen Stellung fast kein Wasser mehr. Kalt geht, weshalb ich das Problem nicht im Schlauch verorte. Benachbarte Wasserhähne gehen auch.

Kann ich die Armatur reinigen?

Danke für jedwede Hinweise.

Gruß

Verfasser:
sonnemondundsterne
Zeit: 18.06.2025 21:11:56
0
3853742
Hallo,

ich nix Profi :-)
Es sieht so aus, als ob die Armatur einen Schmutzfilter hat, den man reinigen kann. Zumindest suggerieren das die Bildchen.
Ich würde mir das nicht zutrauen und den Sanitär-Betrieb beauftragen.
Das sollte nicht allzu teuer werden.

Da hast Du aber Schwein gehabt :-) Bei vielen anderen Armaturen müsstest Du die Wand aufstemmen und auswechseln. Vielleicht hätten die aber auch keinen Schmutzfilter und würden die Brühe durchleiten.

Hätte, hätte, Fahrradkette: Braune Brühe aus einem einfacheren Hahn abfließen lassen und dann erst die Dusche ausprobieren. Ist aber auch nicht 100% sicher, dass das dann nicht doch in der Dusche passiert? Ma waas es nit...

Viele Grüße, Achim

Verfasser:
marc131285
Zeit: 18.06.2025 21:17:56
0
3853743
Auf YT gibt’s ein oder mehrere Videos wo man den Einbau des Thermostats sehen kann.

Du kannst den Filter selbst reinigen , Griff abbauen Blende weg , Abdeckung weg dann kommst an den Filter .

Mit freundlichen Grüßen marc

Verfasser:
holunder1
Zeit: 18.06.2025 23:01:40
0
3853765
Zitat von sonnemondundsterne Beitrag anzeigen
Hallo,

Da hast Du aber Schwein gehabt :-) Bei vielen anderen Armaturen müsstest Du die Wand aufstemmen und auswechseln. Vielleicht hätten die aber auch keinen Schmutzfilter und würden die Brühe durchleiten.

Hätte, hätte, Fahrradkette: Braune Brühe aus einem einfacheren Hahn abfließen lassen und dann erst die Dusche ausprobieren. Ist aber auch nicht 100% sicher, dass das dann nicht doch in der Dusche passiert? Ma waas es nit...

Genau so habe ich es probiert. Erst alle Hähne, von den einfachsten an entlüftet und ganz am Ende die Dusche.

Zitat:

Auf YT gibt’s ein oder mehrere Videos wo man den Einbau des Thermostats sehen kann.

Du kannst den Filter selbst reinigen , Griff abbauen Blende weg , Abdeckung weg dann kommst an den Filter .


Gut, dass es den Filter gibt. In der Anleitung auf Seite 11 habe ich die Reinigung entdeckt.
Verstehe ich Bild 6a richtig, dass ich einen 36 mm Steckschlüssel benötige?

Verfasser:
sonnemondundsterne
Zeit: 20.06.2025 21:00:08
0
3854280
Genau:
https://www.grohe.de/de_de/steckschluessel-49059000.html
...oder mit ner Zange?

Viele Grüße, Achim

Verfasser:
holunder1
Zeit: 23.06.2025 21:10:33
1
3855051
Demontage ging auch ohne den Steckschlüssel gut. Die 36 mm Schraube lässt sich mit der Hand und ganz vorsichtiger Benutzung eines Schlüssels öffnen.
Dahinter war viel Dreck, den ich mit Tuch ausgiebig gereinigt habe. Die Kartusche dann erst grob gereinigt und dann mit Zitronensäure behandelt.
Ergebnis: Es fließt deutlich mehr Wasser, aber noch immer viel weniger als auf "kalt".

Habe eine neue Kartusche bestellst. Hoffe, es ist wirklich dieses Problem.

Danke für die Unterstützung hier.

Verfasser:
holunder1
Zeit: 26.06.2025 15:29:51
0
3855790
Leider ist der Durchfluss des warmen Wassers nicht besser mit der neuen Kartusche. :-(
Hat noch jemand eine Idee?

Verfasser:
Hilli
Zeit: 26.06.2025 15:41:36
0
3855797
Schon mal die eingebauten Rückflussverhinderer und Schmutzfangsiebe überprüft und gereinigt??

Verfasser:
holunder1
Zeit: 26.06.2025 17:45:42
0
3855826
Danke für den Hinweis.
Die beiden Rückflussverhinderer kann ich rausehmen. Die entsprechenden Siebe sind aber in der Mischbatterie und kommen nicht mit raus. In der Montageanleitung (Seite 11) sieht man das Sieb. Bei mir kommt nur der untere Teil raus.

Hier im Video (1:31) ist auch ein Sieb zu sehen. Bei mir steckt es in der Wand :-(

Sind es dieselben Bauteile für warm (links) und kalt (rechts)? Bei mir kam unterschiedlich viel mit raus.

Es scheint, als müsste ich mit der Pinzette nochmal ran.

Verfasser:
holunder1
Zeit: 27.06.2025 10:12:07
1
3855984
Sieb mit Pinzette mühsam entfernt. Viel Dreck ausgespült und nun läuft alles wie gewünscht.
Danke.

Verfasser:
DMS20
Zeit: 27.06.2025 10:57:56
0
3855998
Zitat von holunder1 Beitrag anzeigen
Sieb mit Pinzette mühsam entfernt. Viel Dreck ausgespült und nun läuft alles wie gewünscht.
Danke.
Vielen Dank für die Rückmeldung!

Aktuelle Forenbeiträge
Cohiba schrieb: Servus, wir haben einen Kachelofen in der Küche, ein paar...
Leo234 schrieb: Hi zusammen, Ich habe mit Eurer Hilfe meinen Neubau umgesetzt....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Website-Statistik