Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Aufstellung Außeneinheit auf Flachdach ohne Durchdringung der Dachhaut
Verfasser:
kaid
Zeit: 23.06.2025 22:51:23
0
3855065
Moin!

Wir sind in der Überlegung eine Wärmepumpe zu installieren.

Wir würden die Außeneinheit gerne auf dem Garagendach (parallel zur Hauswand) installieren.

Das Flachdach ist eine Betondecke mit einer Abdichtung außen.

Wir fragen uns, ob es eine Möglichkeit gibt, die Außeneinheit 'schwimmend' zu montieren, ohne die Abdichtung durchdringen zu müssen.

Z.Bs. mit einer (vor Ort gegossenen) Betonplatte?
Je nach Größe müssen wir natürlich mit dem Statiker sprechen, allerdings haben wir aus verschiedenen Gründen das Dach seinerzeit für erhöhte Belastungen ausgelegt.

Ich hoffe, die Frage ist verständlich, sonst bin ich gerne bereit, weiter Details zu nennen.

Liebe Grüße,
Kai

Verfasser:
KaiPie
Zeit: 23.06.2025 22:57:18
3
3855066
Bei uns wurde auf dem Garagendach die Ausseneinheit einer Klimaanlage schwimmend auf Bigfoots gestellt- ohne zusätzliche Fixierung. Ich denke, das sollte auch mit der Ausseneinheit einer Wärmepumpe funktionieren, sofern es die Statik hergibt.

Viele Grüße
Kai 🙂

Verfasser:
Gueho
Zeit: 23.06.2025 23:14:09
2
3855072
Also nur Bigfoots ohne zusätzliche Beschwerung erscheint mir schon recht optimistisch. aber 2 Blockstufen a 100kg , darunter ne Bautenschutzmatte, sollten als Sockel reichen

Verfasser:
OldBo
Zeit: 23.06.2025 23:18:52
0
3855073
Die Aufstellung ist mit einer Rahmenkonstruktion möglich.

Verfasser:
Peter 888
Zeit: 24.06.2025 08:02:55
1
3855094
Hallo

Flachdach ist nicht gleich Flachdach. Durfte mich mit den Materialien PVC und Polyolefin befassen. Wichtig bei beiden war eine vernünftige "Trennung" zwischen Kunststoff des Auflagers und der Dachfolien, damit die Inhaltsstoffe/Lösemittel des Auflagers nicht die Dachhaut angreifen. War für die Solarpaneele dann eine dünne Aluminiumschicht....schon in die Aufstellelemente eingearbeitet.

ciao Peter

Aktuelle Forenbeiträge
Cohiba schrieb: Servus, wir haben einen Kachelofen in der Küche, ein paar...
Leo234 schrieb: Hi zusammen, Ich habe mit Eurer Hilfe meinen Neubau umgesetzt....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
 
Website-Statistik