Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Buderus S315 Brenner ohne Funktion
Verfasser:
Posbi7625
Zeit: 24.06.2025 08:38:13
0
3855103
Hallo Zusammen,

Gestern hat unsere Buderus S315 mit Regelsystem Ecomatic 3000 HS 3220 kein Warmes Wasser mehr geliefert.

Am Modul 004 leuchtete die LEE für Brenner an, aber er war definitiv aus.
Ladepumpe und Zirkulationspumpe liefen.
Der Versuch im Manuell-Betrieb den Brenner zum Starten zu bringen schlug fehl.
Auch nach Spannungslos schalten und Uhrzeit neu stellen das selbe Fehlerbild.

In der halben Stunde in der ich die Fehlerhilfe gesucht und mir die entsprechenden 2 Seiten für dieses Fehlerbild heraus gesucht habe muss sich etwas verändert haben. Denn da war die Brenner-LED nicht mehr an als ich wieder zur Heizung kam.

Mittlerweile war ein Bekannter da der sich besser mit Haustechnik auskennt, und der meinte es sei sonderbar dass man gar nichts hört, nicht mal die Ölpumpe. Am entsprechenden Magnetventil waren 65V AC zu messen. Ob das irgend etwas zu sagen hat wenn die Heizung noch nicht mal mehr versucht den Brenner zu starten weiß ich nicht.

Es hat zu keinem Zeitpunkt an dem ich an der Heizung war eine Störlampe geleuchtet.

Wo kann ich am sinnvollsten weiter suchen?

Verfasser:
muscheid
Zeit: 24.06.2025 09:25:31
3
3855119
Im Telefonbuch, nach einem Fachmann....

Ihr habt beide keine Ahnung wie die Ölheizung funktioniert. Das brauchts aber für eine Fehlersuche.
65 V am Magnetventil, einfach so? Glaub ich auch nicht.

Verfasser:
Sockenralf
Zeit: 24.06.2025 12:13:20
2
3855161
Mit "Fachmann" hat Muscheln recht, aber nach dem STB könnte man vorher selber schauen

Verfasser:
Posbi7625
Zeit: 24.06.2025 12:43:02
1
3855166
Zitat von muscheid Beitrag anzeigen
Im Telefonbuch, nach einem Fachmann....

Ihr habt beide keine Ahnung wie die Ölheizung funktioniert.


Da muss ich Dir grundsätzlich recht geben. :)

Und der Fachmann war sogar schon da und hat festgestellt dass der Motor der Lüftungsklappe durchgebrannt war.

Zitat:

Das brauchts aber für eine Fehlersuche.
65 V am Magnetventil, einfach so? Glaub ich auch nicht.


Der Messwert war wiederholbar und steht außer Zweifel.
Was der soll und wo der herkommt.... wie geschrieben ich fand den auch fragwürdig.

Ich mag kein Fachmann für Ölheizungen sein, Fehlersuche ist mir aber durchaus geläufig.
Und ich wurde bezüglich der Steuerung hier im Forum schon sehr gut mit Unterlagen ausgestattet, und das war schon mehr als einmal hilfreich.

Und so am Rande. Als wir mal einen Wackelkontakt an einem der Temperaturfühler hatten hat der "Fachmann" (andere Firma als heute) sich 5 Stunden lange den Ar... abgesucht, nichts gefunden, auf gut Glück mit nicht passendem Werkzeug ein Modul getauscht und es deshalb beim Ausbau beschädigt.
Ich habe damals anhand der Doku von hier und mit systematischem Vorgehen den Fehler innerhalb von 10 Minuten gefunden. Bei einem Wackelkontakt ist zugegebenermaßen aber auch Glück im Spiel.

Verfasser:
Andreas300982
Zeit: 24.06.2025 18:06:02
2
3855242
Du kannst mal die Spannung am 7-Poligen Brennerstecker messen wenn der Brenner
nicht in Betrieb geht obwohl eine Freigabe wie zb Handbetrieb besteht.

Die Spannungszufuhr zum Brenner erfolgt über Klemme 12 wenn die Sicherheitskette (Klemme 17-18) geschlossen ist bzw Spannung auf Klemme 18 anliegt.
Die Rückmeldung vom Feuerungsautomaten des Brenners erfolgt über die Klemme 10 (T1).
Die Freigabe für den Brenner egal ob im Automatik- bzw Handbetrieb kommt auf die Klemme 11 (T2).

Zusammengefasst:
Keine Spannung auf Klemme 18:
- Sicherheitskette nicht geschlossen (Türkontaktschalter, Fluchtschalter, Brandschutzschalter etc.... kontrollieren).

Keine Spannung auf Klemme 12:
- vermutlich Sicherheitskette offen bzw keine Spannung auf Klemme 18
- STB kontrollieren.

Keine Spannung auf Klemme 10:
- keine Rückmeldung vom Brenner (Fehlersuche am Brenner fortführen).
- Feuerungsautomat vom Brenner konntrollieren- könnte einen Defekt haben.

Keine Spannung trotz Freigabe auf Klemme 11:
- Regelthermostat kontollieren (Temperaturregler zurückdrehen und kontrollieren ob ein Klacken beim erreichen der Aktuellen Kesseltemperatur zu hören ist)
- ohne Spannung auf Klemme 11 geht der Brenner nicht in Betrieb.

Verfasser:
Mark1234
Zeit: 25.06.2025 11:14:16
0
3855376
Falscher Thread, bitte löschen.

Aktuelle Forenbeiträge
Cohiba schrieb: Servus, wir haben einen Kachelofen in der Küche, ein paar...
Leo234 schrieb: Hi zusammen, Ich habe mit Eurer Hilfe meinen Neubau umgesetzt....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Environmental & Energy Solutions
Website-Statistik