| | Zeit:
14.09.2023 12:55:27 |
Hallo zusammen, nach einem - lt. iFlow-3- App erfolgreichen - Firmwareupdate von Version 2.4 auf Version 3.14 läuft meine Anlage (AP 310) nicht mehr ordnungsgemäß. Die Bypass-LED ist an, die Lüfter-LED aus, die Lüfterstufe wird mit 1 angezeigt. Die Lüfterstufe lässt sich nicht mehr verstellen. Eine Anmeldung via iFlow 3 ist nicht mehr möglich. Es wird ein Fehler ausgegeben "Einstellung ist für (id 101) in dieser Anwendungsversion nicht verfügbar". Die angebotene Zurücksetzung der Einstellung auf Werkseinstellungen ist nicht möglich, da ein Passwort benötigt wird, welches nicht bekannt ist. Das Name des Lüftergeräts wird offenbar auch nicht erkannt. Hatte schon mal jemand das Problem und kennt eine Lösung dafür? Ist jemanden das Passwort bekannt, um den Reset der Werkseinstellungen durchzuführen? Die bekannten Standard-Passwörter für die Anmeldung funktionieren an der Stelle leider nicht. Die Google-Suche brachte leider keine Treffer und weder Pluggit, noch der Installateur konnte oder wollte bislang helfen. Ist jemanden bekannt, ob ein Downgrade auf die Firmwareversion 2.40 möglich? Schonmal danke vorab für eure Hilfe! :-) Viele Grüße, Michael
|
| Zeit:
20.09.2023 17:56:09 |
Hallo Michael, da ich ein ähnliches Problem habe, wollte ich fragen, ob du mittlerweile eine Lösung gefunden hast, bzw. weiter gekommen bist? Das Fehlerprotokoll sieht bei mir so aus: - Bei der Hardware handelt es sich um ein Pluggit AP310, eingebaut im Jahr 2015 - Es wurde mit iFlow3 eine Softwareupdate von v2.4 auf v3.14 durchgeführt - Nach dem erfolgreichen Update ist der Fehler E15 (hoher Wasserstand) aufgetreten, obwohl laut Betriebsanleitung dieser Fehlercode nur bei dem D160 Modell auftreten soll. - Da der Fehler sich nicht löschen lässt, habe ich die Unit neu gestartet. Die Anlage funktioniert aber nicht mehr, es blinkt nur die Fehleranzeige [!] 15x Rot (was weiterhin auf Fehler E15, hohen Wasserstand, hindeutet) - Seitdem ist auch keine Verbindung mit iFlow mehr möglich. Zwar wird die Lüftungsgerät-ID richtig erkannt, aber als Lüftungsgerätename wird „NULL)tcp write: checkt that fi“ angezeigt. Die iFlow3 Software bietet dann die Möglichkeit an, das Gerät auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Das dafür benötigte Passwort ist aber, wie du bereits erwähnt hast, nicht bekannt. - Der Wärmetauscher ist noch abmontiert worden, und ich habe im Inneren der Maschine keine feuchten Wasserrückstände erkennen können, die den Fehler verursachen könnten. - Pluggit Service wurde über das Webkontaktformular bereits kontaktiert, bis jetzt habe ich keine Rückmeldung erhalten (kennt jemand einen anderen, erfolgreichen Weg, die Firma zu kontaktieren?) Was ich auch noch im Internet gefunden habe, ist das für das Vorgängermodell (AP300) ein "Platinenreset" durchgeführt werden kann, über einen kleinen schwarzen Knopf an der Platine. Damit schaltet sich das Gerät in den Auslieferungszustand (s. Thema "Pluggit Avent P 300 Error 02" in diesem Forum) Bei dem AP310 ist der Switch zwar nicht bestückt ("SW1 Reset"), ein Reset sollte aber trotzdem machbar sein, in dem man den Pin mit der Leitung (oben Links) auf Masse zieht. Das wäre aber für mich das Mittel der letzten Wahl sein, Falls nichts mehr helfen sollte. Evtl. hat das schon jemand probiert? Danke schon mal im Voraus!
|
| Zeit:
28.09.2023 20:23:09 |
Gestern hat sich der Pluggit-Techniker bei mir gemeldet. Sehr nette telefonische Beratung, und das Problem ist gelöst :-)
|
| Zeit:
21.11.2023 12:19:44 |
Hallo, magst du uns mitteilen wie das Problem gelöst wurde? Mein Fehlerbild sieht ähnlich aus.
Danke
|
| Zeit:
08.12.2023 09:07:05 |
Hallo Zusammen
Ich will einen Feuchtesensor nachrüsten (AP310), jedoch folgendes Problem:
Ich finde die iFlow3 Software nicht, um die SW auf der AP310 zu aktualisieren. Woher kann man diese beziehen? Aktuell ist auf der AP310 noch die 1.68 installiert, und mit diese wird der Feuchtesensor anscheinend nicht funktionieren.
Vielen Dank für die Hilfe
|
| Zeit:
13.12.2023 20:49:09 |
Hallo, wir haben genau das gleiches Problem.
- ist ein Pluggit AP310, eingebaut im Jahr 2016 - Firmwareversion 2.68 - die Verbindung mit iFlow ist noch möglich - aber als Lüftungsgerät Seriennummer schreibt nur „00000000000000000000" - Die Anlage funktioniert aber nicht mehr, es blinkt keine Fehleranzeige
'odonata82' können Sie uns bitte mitteilen wie das Problem gelöst wurde?
Braucht man eine neue Platine?
Für eine Antwort würden wir uns sehr freuen.
Viele Grüße, Alexander
|
| Zeit:
13.12.2023 22:25:55 |
Also habe ich gerade das Problem selber gelöst. Man muss die Platine nicht tauschen sondern "Hard RESET" durchführen.
Man muss in Pluggit iFlow als Admin angemeldet sein.
- In Einstellungen Gerät typ auswählen (AP310) und die aktuelle Seriennummer eingeben. - Speichern. - Fehler Protokoll ausgelesen und alle Fehlermeldungen löschen.
Die Anlage hat ein paar komische "klack-klack" gemacht und dann lauft die wieder.
Also es war einen Software Fehler und nicht Hardware.
Viele Grüße Alexander
|
| Zeit:
31.12.2023 03:57:55 |
Bei dem AP310 ist der Switch zwar nicht bestückt ("SW1 Reset"), ein Reset sollte aber trotzdem machbar sein, in dem man den Pin mit der Leitung (oben Links) auf Masse zieht. Das wäre aber für mich das Mittel der letzten Wahl sein, Falls nichts mehr helfen sollte. Evtl. hat das schon jemand probiert?
Woher hast du die Info zur Resetdurchführung?
|
| Zeit:
08.01.2024 10:00:56 |
Hallo @shura1106, wie oben schon beschrieben, einfach das Pluggit Service über das Webkontaktformular kontaktieren und etwas Geduld haben. Es dauert schon ein paar Tage, bis sich der Techniker meldet, aber dann ist der Support top und das Problem wird gelöst. Zitat von shura1106  Also habe ich gerade das Problem selber gelöst. Man muss die Platine nicht tauschen sondern "Hard RESET" durchführen.
Man muss in Pluggit iFlow als Admin angemeldet sein.
- In Einstellungen Gerät typ auswählen (AP310) und die aktuelle Seriennummer eingeben. -[...] |
| Zeit:
08.01.2024 23:10:27 |
Hallo Zusammen, wir wollen auch gern in unser AP310 Anlage die Voc und den feuchte Sensor nachrüsten, aber dafür muss ich das update machen. Wie habt ihr das jetzt genau hinbekommen? Techniker hat ja scheinbar eine Lösung, warum teilt man diese Info nicht mit uns? Ich möchte gern ohne Sorge das update machen und nicht Tage ohne laufende Anlage im Haus sitzen.
Danke schon mal für Eure Hilfe und Tips
Marcel
|
| Zeit:
10.01.2024 19:31:07 |
Zitat von Ellow  Hallo Zusammen
Ich will einen Feuchtesensor nachrüsten (AP310), jedoch folgendes Problem:
Ich finde die iFlow3 Software nicht, um die SW auf der AP310 zu aktualisieren. Woher kann man diese beziehen? Aktuell ist auf der AP310 noch die 1.68 installiert, und mit diese[...] Habe die Software gefunden und hochgeladen: 202309_Pluggit-iFlow3.Setup_.3.1.1.8.zip |
| Zeit:
11.01.2024 22:04:05 |
Der Download funktioniert für mich leider nicht, könntest du es nochmal woanders hochladen? Ist in dem Paket nur die iFlow Software oder auch das Firmware Paket? Warum gibt es sowas eigentlich nicht direkt vom Hersteller?
|
| Zeit:
26.01.2024 09:56:12 |
Hallo zusammen, dass iFlow inkl.doku kann man hier downloaden https://www.pluggit.com/service/ , dafür einmal anmelden.Denke falls man Probleme hat, mus man dort auch das support Ticket erstellen. Noch mal zu meiner Frage.Kann jemand sagen wie es gelöst wird fals bei dem update problem auftreten, ohne den Support zu kontaktieren und Tage zu warten. Danke Euch allenMfGMarcel
|
| Zeit:
21.04.2024 16:36:55 |
Hallo, ich habe heute versucht, ein FW Upgrade auf 2.68 durchzuführen. Scheinbar ist etwas schief gegangen und jetzt piept die Anlage nur noch dauerhaft, wenn man die einschaltet. Iflow lässtsich auch nicht starten. Es „klickt“ sobald Mansur Anlage an Strom verbindet und danach nur noch piepen ohne das Lüfter etc gehen. Vielen Dank für eure Tipps
|
| Zeit:
07.09.2024 13:09:06 |
Ist das die neuste Firmware die oben im Link?
|
| Zeit:
07.09.2024 13:49:13 |
Wo hasst Du die gefunden? Gibt es schon was neues?
|
| Zeit:
07.09.2024 15:30:02 |
Zitat von Technoolli  Zitat von Vegas8585  [...] Wo hasst Du die gefunden? Gibt es schon was neues? Habe versucht ein Update zu machen von 3.1.1.7 auf 3.1.1.8 nur wird es bei mir nicht durchgeführt er zeigt mir da kein Update auf die 1.8 an ?
|
| Zeit:
12.09.2024 21:01:32 |
|
| Zeit:
24.06.2025 12:36:26 |
Hallo, magst du uns mitteilen wie das Problem gelöst wurde?
|
| Zeit:
24.06.2025 14:53:21 |
Zitat von Femi80  Hallo zusammen, nach einem - lt. iFlow-3- App erfolgreichen - Firmwareupdate von Version 2.4 auf Version 3.14 läuft meine Anlage (AP 310) nicht mehr ordnungsgemäß. Die Bypass-LED ist an, die Lüfter-LED aus, die Lüfterstufe wird mit 1 angezeigt. Die Lüfterstufe lässt sich[...] Hallo, magst du uns mitteilen wie das Problem gelöst wurde?
|