Zitat von
gnika7 
Zitat von
OldBo 
[...]
Wenn du mir mal g'schwind 21000€ schenkst, dann kann man sicherlich darauf verzichten.
Optimistisch:
WP+Hydraulikstation+Speicher: ca. 12000€
Fernwärmeleitung+Fundament: ca. 3000€
Kleinmaterial: ca. 2000€
Arbeit: ca.[...]
Mich ärgern immer diese astromischen Kostenangaben, die jeden Interessenten abschrecken müssen.
Die hier angegebenen 21000€ sind ja zugegebenerweise noch relativ moderat. Meistens werden ja 30000€-40000€ angegeben.
Kosten bei Selbsteinbau (incl
Brauchwasserfunktion!) aus eigener Erfahrung:
Dank FBH kann ein
Pufferspeicher fürs Heizen entfallen (genügend thermische Masse vorhanden)
LWWP (LG therma V 9kW, R32) : 3000€ (aktuell ab 2640€) . Wer Nibe oder Lambda will, zahlt natürlich mehr.
Die LG WP enthält bereits alles was man braucht: Ausdehnungsgefäß(!), elektronische Umwälz-
Pumpe, komplette
Steuerung incl BrauchwasserBereitung, Bedienteil.
Weitere Hydraulikteile : Partikelabscheider,
Manometer, Dreiwegeventil für Brauchwasser, und, falls nicht vorhanden: Brauchwasserspeicher. Kostet ohne Brauchwasserspeicher 250€
Leitungen (25m Verbundrohr 26mm) mit
Isolierung und Schraub-Verbindungsteilen : 250€
Kleinmaterial (20m Kabel 3*2,5mm^2, Datenkabel Bedienteil,
Verteilerdosen,spezieller LG-
Temperaturmesser für Brauchwassertank..) und 40erAlu-Profil-Sockel 350€
Als Elektrotechniker war auch der elektrische Anschluß (1 Phasig, 25A abgesichert) kein Thema.
Bitte nur in Eigenleistung machen, wer es darf und kann!!Arbeit : Eigenleistung, macht Spaß und schlau ;-) : 0€
Macht <4000€..
Leider gibts bei diesem Konzept ohne HB oder EEE keine Förderung. Es hat aber auch etwas Gutes, wenn man die Steuerzahler-Gemeinschaft nicht in Anspruch nehmen muß!