Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Förderung beim Selbsteinbau
Verfasser:
Gnampf
Zeit: 05.12.2024 16:33:21
0
3783713
Ob die Kosten realistisch sind kratzt da doch auch keinen. Setze einfach die Fördergrenze an, die für dich gilt. Also z.B. 30kEUR bei einem EFH. Bleibst du drunter freut sich Vater Staat, dann kriegste weniger Geld. Kommste drüber hätteste eh nicht mehr Geld bekommen. Einzige Auswirkung: es ist bis du ausgezahlt wirst mehr Budget blockiert.
Gibst du zu wenig an beißt du dir hinterher in den Hintern weil du dir Geld durch die Lappen gehen lassen hast.

Verfasser:
GeorgW
Zeit: 18.01.2025 13:46:56
1
3807607
Dankeschön an Gnapf!

Habe meinen Antrag gestellt
BZA hat mein EEE gemacht
innerhalb sekunden kam die Zusage

wegen Lieferungs- oder Leistungsvertrag:
habe ich wie von gnapf geschrieben ein PDF angehängt:

"Anlage wird in Eigenleistung installiert, kein Kaufvertrag vorhanden"

diese Seite kann ich noch empfehlen:
https://akkudoktor.net/t/kfw-458-foerderung-von-waermepumpen-bei-eigenleistung-ab-august-2024/17925

Verfasser:
pska
Zeit: 23.01.2025 10:50:17
1
3810425
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
Zitat von OldBo Beitrag anzeigen
[...]

Wenn du mir mal g'schwind 21000€ schenkst, dann kann man sicherlich darauf verzichten.
Optimistisch:
WP+Hydraulikstation+Speicher: ca. 12000€
Fernwärmeleitung+Fundament: ca. 3000€
Kleinmaterial: ca. 2000€
Arbeit: ca.[...]


Mich ärgern immer diese astromischen Kostenangaben, die jeden Interessenten abschrecken müssen.
Die hier angegebenen 21000€ sind ja zugegebenerweise noch relativ moderat. Meistens werden ja 30000€-40000€ angegeben.

Kosten bei Selbsteinbau (incl Brauchwasserfunktion!) aus eigener Erfahrung:

Dank FBH kann ein Pufferspeicher fürs Heizen entfallen (genügend thermische Masse vorhanden)

LWWP (LG therma V 9kW, R32) : 3000€ (aktuell ab 2640€) . Wer Nibe oder Lambda will, zahlt natürlich mehr.
Die LG WP enthält bereits alles was man braucht: Ausdehnungsgefäß(!), elektronische Umwälz-Pumpe, komplette Steuerung incl BrauchwasserBereitung, Bedienteil.

Weitere Hydraulikteile : Partikelabscheider, Manometer, Dreiwegeventil für Brauchwasser, und, falls nicht vorhanden: Brauchwasserspeicher. Kostet ohne Brauchwasserspeicher 250€
Leitungen (25m Verbundrohr 26mm) mit Isolierung und Schraub-Verbindungsteilen : 250€

Kleinmaterial (20m Kabel 3*2,5mm^2, Datenkabel Bedienteil, Verteilerdosen,spezieller LG-Temperaturmesser für Brauchwassertank..) und 40erAlu-Profil-Sockel 350€

Als Elektrotechniker war auch der elektrische Anschluß (1 Phasig, 25A abgesichert) kein Thema. Bitte nur in Eigenleistung machen, wer es darf und kann!!

Arbeit : Eigenleistung, macht Spaß und schlau ;-) : 0€

Macht <4000€..
Leider gibts bei diesem Konzept ohne HB oder EEE keine Förderung. Es hat aber auch etwas Gutes, wenn man die Steuerzahler-Gemeinschaft nicht in Anspruch nehmen muß!

Verfasser:
Baubeginner
Zeit: 24.06.2025 22:47:06
0
3855310
Zitat von MatthiasWP Beitrag anzeigen
Bei Eigenleistung wird kein Vertrag mit der Bedingung gebraucht, es reicht ein formloses Schreiben.

Ich bin in Thüringen aktiv, allerdings auch immer mal unterwegs. Ob ein Projekt auf die Ferne geht, kommt sehr drauf an. Am besten einfach ne private Nachricht schreiben mit Infos dabei.



Hallo zusammen, hallo Matthias,

ich suche genau so einen EEE im (bzw. für den) Raum Stuttgart für mein (teilweises) Eigenleistungsprojekt. Der erste von mir angefragte EEE wollte da nicht ran. Vermutlich noch nie gemacht und zu anstrengend ...

Gibt es inzwischen mehr Erfahrungen damit als EEE? ggf. auch in "Fernbeziehung"?
Danke im Voraus.

Verfasser:
Baubeginner
Zeit: 04.07.2025 21:11:58
0
3857934
Zitat von GeorgW Beitrag anzeigen
...
wegen Lieferungs- oder Leistungsvertrag:
habe ich wie von gnapf geschrieben ein PDF angehängt:
"Anlage wird in Eigenleistung installiert, kein Kaufvertrag vorhanden"

diese Seite kann ich noch empfehlen:
https://akkudoktor.net/t/kfw-458-foerderung-von-waermepumpen-bei-eigenleistung-ab-august-2024/17925


Hallo zusammen,
zur Sicherheit und Klarheit folgende Rückfrage. Es dürfte ja häufig so sein, dass man bei einem Eigenleistungsprojekt keine 100% Eigenleistung, sondern verschiedene Anteile hat, also dabei eine beliebige Kombination entsteht aus:

a) man Komponenten selbst kauft und selbst einbaut / anschließt
b) man Komponenten selbst kauft und diese als Dienstleistung von einem Fachunternehmer einbauen lässt (wenn der dazu bereit ist).
c) man eine definierte Dienstleistung beauftragt, die aber nach Aufwand abgerechnet wird und vorher oft nicht so ganz genau definierbar ist. (z.B. auch WP-IB und Systemabnahme)

Frage: Genügt der KfW in solch kombinierten Fällen auch der o.g. Satz: "Anlage wird in Eigenleistung installiert, kein Kaufvertrag vorhanden" ?

Sollte der KfW dennoch ergänzend die zu erwartende Situation und grobe Aufteilung (nur Arbeiten oder auch geschätzte? Kosten?) aufgeschlüsselt werden?
Sind dazu Kauf-Angebote der WP nötig und hochzuladen?
Darf man bspw. eine WP (erst nach der Förderzusage) selbst beschaffen, also vorher kein Kaufvertrag mit der bekannten Rücktrittsklausel vorliegt?

Danke und Gruß

Verfasser:
Baubeginner
Zeit: 04.07.2025 21:31:56
0
3857937
Weitere Frage zur möglichen Höhe der Förderung: bei z.B. einer Wohneinheit und nur Grundförderung für eine WP (weitere %-Anteile und auch EB-Kosten hier mal weggelassen, da letztere separat förderfähig):

Verstehe ich es richtig, dass ich, nur wenn der WP-Einbau die max. "förderfähigen Kosten" von 30T€ kostet, dann also 30% von 30T€ = 9T€ bekommen kann, und wenn es weniger kostet, dann entsprechend anteilig 30% von Summe x?

(Dann ergäbe dies selbst bei möglichen 55% (von Gas auf effiziente WP) mit 16,5T€ nur einen marginalen Anteil dessen, was ein HB bei voller Dienstleistung üblicherweise so anbietet ...?)

Aktuelle Forenbeiträge
Mike500 schrieb: Gerade eben eine Mail bekommen, die mir zu 99,9% nach einem Phishingversuch...
Redaktion HTD schrieb: Warum sich viele mit PV-Anlagen und Steuerwirrwarr abplagen,...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Website-Statistik