Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Sammelthread LG WH20S und WH27S LG Brauchwasserwärmepumpe
Verfasser:
Moosomon
Zeit: 07.05.2025 14:11:45
1
3844293
Zitat von Loxodan Beitrag anzeigen
Zitat von Scherzibaby Beitrag anzeigen
[...]


Danke muss ich mir mal anschauen. Ist halt wieder ne weitere App und umso ärgerlicher das LG das nicht selber zur Verfügung stellt :-(


Ich benutze auch Homey, wie auch Scherzibaby.
Es kann bei weitem nicht so viel, wie HA, da es ein kommerzielles Produkt ist, aber es steht auch hier eine super Community dahinter und ein echt toller Support.

LG ThinQ ist hier nativ eingebunden, da LG Homey mehrheitlich im letzten Jahr gekauft hat. Allerdings bleibt es ein niederländisches Unternehmen mit europäischen DSGVO Realitäten.

Und an René: es tut mir ehrlich Leid, dass Dein Verkäufer so ein Leuchter ist.
Ich habe meinen damals, wie schon erwähnt, gar nicht behelligt, sondern bei dem Support-Formular einfach dessen Rechnung angegeben.
Allerdings habe ich das Gerät nicht selber angeschlossen, da es mir zu schwer war, über empfindlichen Parkett und eine enge Wendeltreppe in den Keller zu tragen. Für den Anschluss habe ich, obwohl ich selber alle Panzerschläuche und dergleichen besorgt hatte, nochmals stolze 1011€ gezahlt; einschließlich Altgerätentsorgung und Schleppen durch den Monteur und seines Meisters.

Beste Grüße,

Martin

Verfasser:
Effizient
Zeit: 09.05.2025 01:42:55
0
3844782
Zitat von Latest Beitrag anzeigen
Hallo liebe Menschen,

Ich habe nun auch eine WH27S und würde sie gerne hinter dem Ausgang meiner Vaillant Frischwasserstation am 1.000 Liter Speicher installieren.
Hier ist auch eine ST-Station installiert, wodurch ich vorgewärmtes Wasser bei der WH27s bereitstelle. Im[...]


Bis 60°C ist ok, aber bitte nicht dauerhaft höher. Hintergrund ist, das der Speicher dabei den Kältekreis erwärmt, das führt dazu, das der Kältekreis unter Druck steht.
Das gilt für alle BWP

Verfasser:
Loxodan
Zeit: 09.05.2025 08:58:05
0
3844818
@ReMe8088

Was neues von der Schadensfront?

Verfasser:
bonbini
Zeit: 30.05.2025 00:08:23
0
3849290
Hallo zusammen,
auf der Suche nach einer möglichst zuverlässigen und leisen Brauchwasserwärmepumpe, welche ich selbst montieren möchte, bin ich auf die WH27S gestoßen und habe mit Interesse diesen Thread gelesen. Trotz der Probleme mit der Steuerung tendiere ich dazu mir die BWP zu kaufen und habe darauf gehofft, nun ein Exemplar mit aktueller Software zu bekommen. Heute habe ich jedoch gelesen, dass Wärmepumpen mit dem Kältemittel R134a seit 2025 nicht mehr in den Handel gebracht werden dürfen. Wenn dies stimmt, müsste es sich bei den angebotenen WH27S um Lagerbestände handeln welche bereits 2024 in den Handel gelangten, was die Chance auf den neuen Softwarestand reduziert. Weiß jemand ob die Produktion der WH27S eingestellt wurde und ob es zeitnah ein Nachfolgemodell gibt? Kann ich Probleme bekommen, wenn ich mir noch eine WH27S mit dem alten Kältemittel kaufe, möglicherweise bei Reparaturen?
VG Frank

Verfasser:
Heiko Bauer
Zeit: 01.06.2025 12:47:42
0
3849713
Hallo,

Ich habe die WH20S und sie läuft jetzt seit April 2024. Am Anfang war ich bis auf den behobenen Timerfehler ganz zufrieden, Wasser schön warm und das Gerät tat unauffällig seinen Dienst.
Ich hatte am Anfang eine Temperatur von 55° vorgewählt und das reichte völlig aus, beim Duschen mit der Mischbatterie die richtige Temperatur zu haben.

Im Laufe von ein paar Monaten Betrieb wanderte die Mischbatterie dann beim Duschen überwiegend auf Anschlag Heiß, damit die Duschtemperatur ausreichte.

Irgendwann hab ich das Ding dann auf 60° eingestellt, dann ging's wieder. Das war vor einem halben Jahr und jetzt ist trotz angezeigter 60° Kesseltemperatur die Dusche mittlerweile gerade mal warm genug.

Wir haben einen Heißwasserhahn 4m Leitungslänge von der WH20S entfernt, das Heisswasser aus dem Hahn erreicht gerade mal etwas über 30°.
LG Support ist dran, angeblich ist man in Korea am rätseln.

Für mich ist das eindeutig ein fehlerhafter Temperatursensor im Kessel und sollte kein großes Ding sein. Das Gerät ist in der Gewährleistung und ich warte jetzt schon fast drei Wochen auf den LG Kundendienst. Jemand Erfahrungen?

Verfasser:
Loxodan
Zeit: 08.06.2025 17:08:20
0
3851717
Zitat von bonbini Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
auf der Suche nach einer möglichst zuverlässigen und leisen Brauchwasserwärmepumpe, welche ich selbst montieren möchte, bin ich auf die WH27S gestoßen und habe mit Interesse diesen Thread gelesen. Trotz der Probleme mit der Steuerung tendiere ich dazu mir die BWP zu kaufen und[...]


Servus, gute Frage diese F-Gase Verordnung ist so komplex und bestickt mit Ausnahmen das ich es nicht wüsste. Aber zu deiner Frage: Das gilt immer nur für Neue Baumuster das Verbot , für Bestandsanlagen darf immer noch das originale Kältemittel benutzt werden das wäre ja sonst wirklich schädigend. Da würde ich mir keine Sorgen machen.

Auch auf der LG Homepage ist immer noch die "alte" dort beschrieben.
Wenn du es wirklich wissen willst müsstest du wohl mal dem LG Support oder besser Vertrieb schreiben. Falls du das tust dann wäre die Antwort hier natürlich gerne willkommen :-)

Verfasser:
Loxodan
Zeit: 08.06.2025 17:14:11
0
3851718
Zitat von Heiko Bauer Beitrag anzeigen
Hallo,

Ich habe die WH20S und sie läuft jetzt seit April 2024. Am Anfang war ich bis auf den behobenen Timerfehler ganz zufrieden, Wasser schön warm und das Gerät tat unauffällig seinen Dienst.
Ich hatte am Anfang eine Temperatur von 55° vorgewählt und das reichte völlig aus,[...]


Hmm nee kann ich die leider nichts sagen, meine kommt jetzt in knapp einem Monat in das 3te Lebensjahr und funktioniert seit dem ersten Tag im WP Betrieb tadellos.

Verfasser:
Winnetou11
Zeit: 09.06.2025 15:04:07
0
3851915
Hallo. Wir haben seit ein paar Tagen auch eine LG WH27S, sind aber noch am rätseln wegen des Anschlusses. Im Handbuch steht, man soll dieletrische Verbinder/Verschraubungen verwenden. Solche hatten wir zu einem anderen Warmwasserbereiter dazu gehabt. Hier lagen allerdings keine dabei. Ich kann solche auch nicht im Netz finden.
Sind diese für die LG notwendig, der Warm- bzw. Kaltwasseranschluss scheint doch schon aus Kunststoff zu sein?

Schöne Grüße

Verfasser:
Loxodan
Zeit: 10.06.2025 08:53:51
1
3852028
Zitat von Winnetou11 Beitrag anzeigen
Hallo. Wir haben seit ein paar Tagen auch eine LG WH27S, sind aber noch am rätseln wegen des Anschlusses. Im Handbuch steht, man soll dieletrische Verbinder/Verschraubungen verwenden. Solche hatten wir zu einem anderen Warmwasserbereiter dazu gehabt. Hier lagen allerdings keine dabei. Ich kann[...]


Servus. Hmm kann mich gar nicht erinnern das damals gelesen zu haben, eventuell neu. Ja die Außenhülle der Anschlüsse ist Kunststoff aber innen liegt das emaillierte Stahlrohr. Ich wüsste gar nicht wie man hier einen Kontakt herstellen könnte, ich habe alles mit flachdichtenden Panzerschläuchen angeschlossen wegen Vibrationsentkopplung, da liegt der Flansch ja dann direkt auf der Flachdichtung und eine Metall-Metall Kontakt ist da ausgeschlossen. Vielleicht weiß jemand ja mehr

Verfasser:
Fra66
Zeit: 24.06.2025 23:19:03
0
3855312
Hallo,
ich bin unsicher welche Variante der LG BWWP (200l oder 270l) für uns passen würde..

Vielleicht kann mir jemand der bereits Erfahrung hat helfen.

Wir sind drei Personen. Meistens duschen zwei von uns jeden Tag.
Manchmal aber auch alle drei.

Die Badewanne wird nur 2-3 Mal im Jahr verwendet.

Zirkulation wird zurückgebaut.

Generell tendiere ich eher zur großen Version, habe aber bzgl. der Deckenhöhe von
nur 210cm bedenken.

Was meint ihr?

Grüße
Frank

Verfasser:
Loxodan
Zeit: 30.06.2025 12:25:36
1
3856729
Zitat von Fra66 Beitrag anzeigen
Hallo,
ich bin unsicher welche Variante der LG BWWP (200l oder 270l) für uns passen würde..

Vielleicht kann mir jemand der bereits Erfahrung hat helfen.

Wir sind drei Personen. Meistens duschen zwei von uns jeden Tag.
Manchmal aber auch alle[...]


Naja ich mit der 270er kann dir sagen dass es ausreicht, aber ich glaube du benötigst eher Einschätzungen von der 200l Seite :-)

Verfasser:
Carsten Kurz
Zeit: 30.06.2025 12:29:22
0
3856731
Was für Chancen hat man eigentlich (z.B. um Köln herum), dass einem ein Handwerker/Betrieb die LG - einbaut? Wie läuft der Vertrieb bei LG?

Verfasser:
Philippw
Zeit: 30.06.2025 13:29:29
0
3856754
Zitat von Heiko Bauer Beitrag anzeigen
Hallo,

Ich habe die WH20S und sie läuft jetzt seit April 2024. Am Anfang war ich bis auf den behobenen Timerfehler ganz zufrieden, Wasser schön warm und das Gerät tat unauffällig seinen Dienst.
Ich hatte am Anfang eine Temperatur von 55° vorgewählt und das reichte völlig aus,[...]


Ich habe ein ähnliches Problem, bzw. das gleiche.
Ich hatte diesbezüglich hier schon mal angefragt, schien aber der einzige mit dem Problem zu sein.
Mittlerweile reichen 60 Grad als Voreinstellung so gerade noch aus, um angenehm duschen zu können.
Die Fachfirma war inzwischen mehrfach da und konnte bislang keinen Fehler finden. Lt. Messung sind der/die Temperatursensoren okay.
Dennoch zeigt die BWWP dauerhaft 15 Grad mehr an, als rauskommen. Ich habe direkt am Sicherheitsventil gemessen.

Eine weitere Eigenart ist, dass ich den Legionellenmodus entweder deaktivieren oder dauerhaft einschalten kann. D.h. die BWWP hält Tag für Tag dauerhaft angebliche 63-64 Grad Wassertemperatur. Im Display leuchtet dann auch dauerhaft "Anti Legionella".
Die Fachfirma arbeitet an einer Lösung und wollte diesbezüglich bei LG anfragen. Wenn ich schlauer bin, melde ich mich nochmal.

SG

Philipp

Verfasser:
gorb
Zeit: 30.06.2025 14:50:42
0
3856775
Zitat von Carsten Kurz Beitrag anzeigen
Was für Chancen hat man eigentlich (z.B. um Köln herum), dass einem ein Handwerker/Betrieb die LG - einbaut? Wie läuft der Vertrieb bei LG?


Ich hab im Raum Köln ein Angebot über 3300€ (exkl. Mwst) erhalten. Ob das gut oder schlecht ist weiß ich aber nicht und überlege noch ob ich es nicht doch selber mache.

Verfasser:
Loxodan
Zeit: 01.07.2025 08:49:28
0
3856955
Zitat von gorb Beitrag anzeigen
Zitat von Carsten Kurz Beitrag anzeigen
[...]


Ich hab im Raum Köln ein Angebot über 3300€ (exkl. Mwst) erhalten. Ob das gut oder schlecht ist weiß ich aber nicht und überlege noch ob ich es nicht doch selber mache.


Also bei 3300 netto sind das ja knapp 4000 brutto.
Das Gerät selber (270l) bekommst du laut idealo gerade mit Versand für ca. 1750€.
Damit hättest du noch 2250€ Differenz zum Angebot mit Einbau.
Also ich wüsste was ich da tun werde :-)

Verfasser:
Philippw
Zeit: 03.07.2025 10:52:31
0
3857585
Zitat von Philippw Beitrag anzeigen
Zitat von Heiko Bauer Beitrag anzeigen
[...]


Ich habe ein ähnliches Problem, bzw. das gleiche.
Ich hatte diesbezüglich hier schon mal angefragt, schien aber der einzige mit dem Problem zu sein.
Mittlerweile reichen 60 Grad als Voreinstellung so gerade noch aus, um angenehm duschen zu können.
Die Fachfirma war[...]


@ Heiko Bauer:
Hast Du für das Problem zwischenzeitlich eine Lösung finden können?

SG

Philipp

Verfasser:
Alexanderd
Zeit: 03.07.2025 12:28:37
0
3857620
Hallo zusammen,

ich habe die WH27s erhalten und sie steht noch auf der kleinen Palette. Vielleicht hat jemand Tipps für den ebenerdigen Transport (nur einen keinen Absatz). Die Innentüren sind 2m hoch, das verpackte Gerät auf den Palette ist ca. 2,2m hoch. Direkt transportieren mit Sackkarre oder vorher auspacken (wegen der geringeren Neigung)? An welcher Seite am besten die Sackkarre aufliegen lassen, also wohin neigen.

Dankeschön, beste Grüße Alex

Verfasser:
Loxodan
Zeit: 03.07.2025 12:41:15
1
3857623
Zitat von Alexanderd Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich habe die WH27s erhalten und sie steht noch auf der kleinen Palette. Vielleicht hat jemand Tipps für den ebenerdigen Transport (nur einen keinen Absatz). Die Innentüren sind 2m hoch, das verpackte Gerät auf den Palette ist ca. 2,2m hoch. Direkt transportieren mit[...]


Ich kopiere mal den Absatz aus meinem Eröffnungsbeitrag nochmal rein:

1: Auf der Palette hat die große WH27S dann schon mit ca. 2,20 Höhe und Gewicht um die 100kg einen erschreckenden Eindruck in der Einfahrt hinterlassen. In den Keller transportiert haben wir es dann mit einer stabilen Sackkarre (2 Mann) wobei wir die kleine Unterstellpalette dann drangelassen haben. Auf jeden Fall mindestens einen Gurt drumherum und die Karre.
Wie Quasi Modo gebückt haben wir das Ding dann vor allem unter den verschiedenen 2m hohen Türen die es bis zum Heizungsraum und dann hinein bekommen.
Also mein erster Tip, überlegt ob Ihr wirklich die 270l Variante benötigt, die kleinere mit 200l ist dann deutlich einfacher im Handling und Transport! Das mache ich nicht ein 2 tes mal :-)

Also ich meine, ich habe auf die Sackkarre eine kleine Holzplatte gelegt damit das Gerät flächiger aufliegt. Ich meine ich habe die wenn du davor stehst linke Seite aufliegen lassen, da dort keine Anschlüsse oder Auslässe sind.

Verfasser:
Alexanderd
Zeit: 03.07.2025 13:43:58
1
3857645
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Das mit dem zusätzlichen Brett an der Seite ist ein guter Hinweis. Ich hätte vom Gefühl her auch die Seite ohne Anschlüsse verwendet. Dann bin ich mal Gespannt wie es läuft.

Verfasser:
Loxodan
Zeit: 09.07.2025 11:17:47
0
3859144
Zitat von Alexanderd Beitrag anzeigen
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Das mit dem zusätzlichen Brett an der Seite ist ein guter Hinweis. Ich hätte vom Gefühl her auch die Seite ohne Anschlüsse verwendet. Dann bin ich mal Gespannt wie es läuft.


@ Alex: Und haste den Prügel unfallfrei an den Zielort bekommen? :-)

Verfasser:
Alexanderd
Zeit: 11.07.2025 07:34:26
1
3859611
Der Transport hat, wie von dir vorgeschlagen, super geklappt. Eine OSB Platte hat genau die richtige Größe, diese wurde dann auf der linken Seite zwischen Wärmepumpe und Sackkarre verzurrt. Zu zweit dann Transport in das Haus. Bei mir befindet sich der Technikraum im Erdgeschoss, ich musste also keine Treppen runter.
Beim Auspacken hatte ich den Eindruck, dass die LG recht gut verpackt/geschützt ist.
Zum Einbau und Inbetriebnahme kann ich nichts sagen, sie steht noch daneben.

Für den elektrischen Anschluss verwende ich einen Shelly 1PM mit Shelly Add-On. Damit sehe ich dann (hoffentlich) den Stromverbrauch, und die Temperaturen für Technikraum, Vorlauf, Rücklauf, Warmwasser und Außentemperatur. Man ist ja am Anfang neugierig was das Gerät macht und welche Auswirkungen es hat.

Verfasser:
mavolta
Zeit: 11.07.2025 14:17:50
0
3859726
LG hat ja im Frühjahr auf der ISH drei neue Brauchwasser-Wärmepumpen (100l und 150l Wandgeräte, 200l Standgerät, keine 270l-Variante) angekündigt, die laut Pressemitteilung vsl. ab Mai in D erhältlich sein sollten. Das 200l-Standgerät wäre ja quasi der Nachfolger der WH20s, während die WH27s ohne Nachfolger bleibt.

Auf der Homepage von LG konnte ich keine weiteren technischen Informationen finden, ebensowenig im Netz. Weiß jemand mehr (Bezeichnung, technische Daten)?

Verfasser:
Alexanderd
Zeit: 13.07.2025 13:20:46
0
3860056
Ich will mit meinen Beiträgen keinen nerven, als Dank für die Hilfe nur noch kurz die Infos zur Inbetriebnahme geben.

Meine Sanitärexperte hat mir dankenswerterweise bei der Entfernung des alten Speichers und anpassen der Rohre geholfen. Es handelt sich um meinen Nachbar, ansonsten wäre es bei einer selbstgekauften BWWP schwierig, das mit den Panzerschläuchen macht er eigentlich nicht. Durch sein Werkzeug und die Pumpe war der alte Speicher auch schnell leer und entfernt. Im Nachgang habe ich ich die Wärmepumpe mit den Panzerschläuchen angeschlossen und die PVC Rohre für den Kondensatablauf installiert.
Die alten Leitungen zur Gastherme und die Zikulationsleitung wurden entfernt, waren doch ein paar Meter Rohre die rausgeflogen sind.
Dann der spannende Augenblick nach dem Befüllen der BWWP, Sicherung rein und abwarten. Die LG geht an und nichts passiert, nach ein paar Minuten legt sie dann aber los. Die Bedienung am Display ist einfach und idiotensicher. Habe die Anlage dann gleich mit ThinQ verbunden damit ich sie per App steuern kann.
Weil mir danach langweilig war, habe ich sie in Home Assistant angebunden. Dort sehe ich die Daten genauer und auch historisch. Jetzt kann ich auch Automatisierungen erstellen, also z.B. nachts aus, oder wenn PV über 4kW dann Turbo auf 60 Grad etc.
Bisher klappt alles sehr gut und wie gewünscht, im Hauswirtschaftsraum wird es deutlich kühler, trotz PV Wechselrichter.
Positiv finde ich die Dämmung der LG, ich hatte das Wasser gestern nur auf 44 Grad aufgeheizt, weil es dann schon dunkel war. Die Temperatur ging von 23:00 bis 8:00 nur um ein Grad runter. Und die Warmwasserleitung/Anschlüsse sind noch nicht gedämmt.
Zum Stromverbrauch kann ich noch zu wenig sagen, habe das Wasser jetzt mit Unterstützung der Heizstäbe von 18 Grad geheizt. Bei Interesse gerne später nochmal die Infos.
Jetzt hoffe ich auf eine lange Haltbarkeit der Wärmepumpe.

Aktuelle Forenbeiträge
Sanierenoderblamieren schrieb: Servus, ich habe eine kurze Frage an die Schwarmintelligenz....
Cohiba schrieb: Servus, wir haben einen Kachelofen in der Küche, ein paar...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
 
Website-Statistik