Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Lebensdauer doppelwandiger Erd-Ölstahltanks?
Verfasser:
J. Bellmann
Zeit: 13.11.2002 22:47:20
0
4358
Hallo Forum,
sicherlich gibt es hier Personen mit Erfahrungen über die Lebensdauer von doppw. Stahlerdtanks. Sandboden, keine Beschädigungen beim Einsetzen u. normale Belastung durch Oberflächenwasser (Regen) vorausgesetzt.
Verlängerung der Lebensdauer bei Leck durch das Einsetzen einer Blase?
Die Fragen deshalb, weil bei Kesselsanierung die eventuelle Umstellung auf Gas berücksichtigt werden sollte.
MfG
J Bellmann

Verfasser:
Matthias Schäfer,
Zeit: 08.12.2002 12:26:24
0
4359
Wenn beim einlagern des Tanks die Außenisolierung nicht beschädigt wurde,geht ein Tank von außen nie kaputt.Aber man sollte einen Stahltank regelmäßig reinigen lassen,um den Tank auf Innenkorrosion zu überprüfen.Ab 2mm Innenkorrosion schreibt der TÜV den
Einbau einer Tankinnenhülle vor.Wir bauen seit 1967 Hüllen ein und es hat sich als das beste Tankschutzsystem erwiesen.Die Lebensdauer einer Hülle beträgt ca.30 Jahre.Da sich zwischen der Hülle und dem Tank ein Luftleerer Raum befindet,kann der Stahltank nicht weiter rosten.Die ganze Anlage wird durch ein Vakuumleckwarngerät überwacht.
Da Heizöl im Vergleich zum Gas in den letzten Jahren immer im Schnitt ca.30% billiger war,dürfte die Entscheidung Pro Heizöl nicht schwer fallen.
Mehr Infos zum Öl unter www.iwo.de
M.f.G.Matthias

Verfasser:
Sukram
Zeit: 08.12.2002 19:24:29
0
4360
Kann nur sagen, dass unser 10.000l-Tank bereits seit 30 Jahren verbuddelt ist. Übrigens nie überprüft + nie gereinigt. Wird aber nächstes Jahr mal gemacht.

Zur Entscheidung Öl/Gas bei Erneuerung sollte man aber auch die vorraussichtliche Reichweite, bzw. besser gesagt die der Nachfrage genügende Förderkapazität überdenken; Hierzu empfehle ich, mal bei http://www.energiekrise.de
vorbeizuschauen.

Wenn's denn wieder ein fossiler Energieträger werden muß, würde ich zumindrest darauf achten, dass der Kessel durch Brennerwechsel auf Gas umstellbar ist.

Aktuelle Forenbeiträge
Faue schrieb: Nach mehreren Angeboten zum Austausch meiner Wärmepumpe, die...
Sanierenoderblamieren schrieb: Servus, ich habe eine kurze Frage an die Schwarmintelligenz....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
Website-Statistik