Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Pelletheizung erklären bitte!!
Verfasser:
J Bellmann
Zeit: 15.11.2002 23:31:22
0
4454
Hallo Forum,
obwohl ich verschiedene Foren bzw. Heizung verfolge und im Forum Haustechnik (Pellet)hierüber las, habe ich nicht verstanden, was eine Pelletheizung ist. M.E. vielleicht auch andere Leser nicht.
"Rückfall zu festen Brennstoffen ?", obwohl ich die Vorzüge eines Kamins o.ä. zu schätzen weiß?
Der früher zu beschickende Kokskessel im Keller ist damit nicht gemeint?
Meine Fragen sind ehrlich.
MfG
J Bellmann

Verfasser:
Udo Rostek
Zeit: 16.11.2002 07:54:01
0
4455
Pellets sind Presslinge aus naturbelassenem Restholz (Säge-,Hobelspäne...). Es ist keinerlei Bindemittel erlaubt (DIN 51 731). Der Restfeuchtegehalt ist <8%.
Pellets haben 6mm Durchmesser und sind 10 - 30 mm lang.
1m³ wiegt 650 kg und 1kg hat einen Heizwert von ca. 5 kWh; dies entspricht (grob gerechnet) 0,5 l Heizöl bzw. 0,5 m³ Erdgas.

Bundesweit sind Pellets erhältlich.
Lieferformen: ab 15 kG-Packung bis zu Anlieferung von vielen m³ per Silowagen.
(Säcke, Euro-Paletten, Big Packs usw.)
Preisbespiel: bei Abnahme von 3000 kg Pellets ca. 15ct/kg, brutto; entspricht einem Öl-Vergleichspreis von 30 ct/l.
Es ist damit zu rechnen, daß der Pelletpreis auch in Deutschland sinkende Tendenz hat (wie in Österreich).
Holz darf nur mit 7% MWSt besteuert werden (Öl mit 16%) und keine Ökosteuer.

Ein Pelletofen (Kessel) ist eine vollautomatische Heizung, wie Öl/Gas.

Die Lagerung benötigt in etwa das gleiche Volumen wie Öl; jedoch kostengünstiger Lagerraum, da keinerlei Umweltgefährdung möglich ist.
Holz hat einen eigenen Geruch, der jedoch nicht so stinkt wie Öl und je nach Geschmack als angenehm oder störend empfunden wird.

Der Kessel kann im Wohnzimmer als Zierstück (wie ein Kaminofen) mit Glastür zum Feuerraum usw. aufgestellt werden oder als einfacher Kessel im Heizungsraum.
Die Beschickung mit Pellets kann im Handbetrieb (z.B. Einfüllen eines Packs) erfolgen oder vollautomatisch (z.B. mit einer Spindel).
Der Abbrand wird durch elektrisches Zünden gestartet; der Startvorgang (das Startprogramm der Mikrocomputer-Regelung) bei Holz dauert bis zu 30 Minuten (bei Öl/Gas einige Sekunden) die Abbrandgeschwindigkeit wird elektronisch in Abhängigkeit vom Heizbedarf geregelt (z.B. durch Luftmengen-Messung und -Regelung).
Die Asche (<0,5%) kann automatisch entsorgt werden.
Die gesamte Bedienung, der Komfort kann mit einer modernen Öl-/Gasheizung verglichen werden.

Bemerkungen wie "Rückfall zum Holzheizen" zeigen nur , daß Information zu modernen Holz - Kesseln notwendig ist.
Holzpelletkessel sind keinesfalls die Holzöfen, die z.Zt. zu Spottpreisen in Baumärkten angeboten werden.

Die Investitionskosten für eine Holzpellet-Heizung liegen in der Größenordnung für eine Öl-Heizung.
Die Förderung durch den Bund beträgt seit 1999 4.000.--DM.

Der Schornstein (100...130mm) ist feuchteunempfindlich auszulegen, da die Abgastemperaturen 100°C unterschreiten.

Beispiel für ein Einfamilienhaus:
Annahme: 12000 kWh Gesamtwärmebedarf für Heizung und Warmwasser; 25 % werden von einer Solarthermie-Anlage geliefert, bleiben 9000 kWh für den Kessel.

Das sind etwa 900 l Heizöl oder 1800 kG Pellets.
Pellet-Lagerbedarf: weniger als 3m³ (etwa gleich mit Öl-Lagerung) und keinerlei Maßnahmen gegen Umweltgefährdung.

Ein guter Heizungs-Fachhandwerker sollte Prospekte über Pellet-Heizungen haben und fast alle Prospekte enthalten ausführlichere Info, als ich hier im Forum darstellen kann.

Mfg Udo Rostek

Verfasser:
Andy
Zeit: 16.11.2002 10:10:20
0
4456
Das hört sich ja eigentlich recht interessant an, aber den Aspekt, daß eine solche Heizung bzw. deren Brennstoff z.Zt. nicht der Ökosteuer und einer niedrigeren MwSt. unterliegt, würde ich nicht unbedingt als Vorteil ansehen. So wie unsere Regierung derzeit bemüht ist ihre Haushaltslöcher zu stopfen - und daß ohne zu wissen wo man uns noch das Geld aus den Taschen ziehen kann. Gerade die Dinge, welche uns das Leben bequemer und angenehmer machen werden wohl einer höheren Steuer zum Opfer fallen. Und auf diese Dinge will man ja am wenigsten verzichten und wir nehmen es (widerwillig) hin. Und wenn sie nicht den Brennstoff besteuern (was ja z.B. bei Holz aus dem Wald schlecht zu realisieren ist), werden die sich bestimmt was anderes einfallen lassen, z.B. eine pauschale Steuer auf Holzbrand oder dergleichen. Denen fällt bestimmt was ein...

Gruß Andy

Verfasser:
J Bellmann
Zeit: 16.11.2002 15:05:41
0
4457
Danke Herr Rosteck,
Ihr Beitrag war richtig informativ.
MfG

Aktuelle Forenbeiträge
Cohiba schrieb: Servus, wir haben einen Kachelofen in der Küche, ein paar...
Leo234 schrieb: Hi zusammen, Ich habe mit Eurer Hilfe meinen Neubau umgesetzt....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Environmental & Energy Solutions
Haustechnische Softwarelösungen
Website-Statistik