Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Legionellenbelastung in Rohr- oder Matttenkollektoren für die Schwimmbadheizung
Verfasser:
Michael Tomischek
Zeit: 18.11.2002 12:07:19
0
4458
Ich bin auf der Suche nach Literatur über Legionellenbelastung in Schwimmbadheizungen, also offenen Systemen.

Kommt es auch dort zu Belastungen?
Ist der hohe Chlorgehalt in der Regel ausreichend für deren Abtötung?
usw.

Danke für die Unterstützung
M. Tomischek
PIPELIFE Österreich

Verfasser:
Udo Rostek
Zeit: 18.11.2002 19:06:42
0
4459
Legionellen sind eine Sache für Mediziner und über Suchmaschinen findet man eine Menge kompetenter Aussagen.
Als Nichtmediziner, Dipl.Ing. und Handwerksmeister, weiß ich folgendes über Legionellen:

Es gibt viele Sorten.
In Deutschland ist die Dunkelziffer m.E. sehr hoch.
Die Zahl der jährlichen Toten durch Legionellen soll bei 10.000 bis 20.000 liegen !!!!!!!!
Die Krankheit hat alle Symptome einer Lungenentzündung und es könnte sein, daß Ärzte eine Lugenentzündung oder Herzversagen als Todesursache auch dann angeben, wenn tatsächlich Legionellen die Ursache waren.

Eine Art ist die PONTIAC-Krankheit; diese macht sich wie eine "Sommer-Grippe" bemerkbar und kommt (ohne Arzt)8 Tage und vergeht acht Tage; mit Arzt dauert sie zwei Wochen.

Legionellen vermehren sich ab ca. +8°C und fühlen sich am wohlsten bei 36 bis 42 °C und vermehren sich dabei lawinenartig.
Insbesondere Kalkablagerungen in Trinkwasserleitungen sind ideale Brutstätten für Bakterien/Viren.
Die Kontamination kann durch die Luft erfolgen und zwar vom Wasserhahn zum Warmwasserspeicher, also gegen die Strömungsrichtung !!!
Ein 100-Liter-Speicher kann vom Wasserhahn aus innerhalb von 24 Stunden voll durchkontaminiert werden !!!

Legionellen müssen über die Atemwege aufgenommen werden und das geschieht z.B. beim Duschen, Schwimmen, Luftbefeuchtern usw.

Mir bekannte Gegenmaßnahmen sind:

Trinkwasser (Warmwasser) mindestens zweimal am Tag auf über 60°C aufheizen (Pasteur hat das mal rausgefunden), also pateurisieren.
Chlor soll auch sehr wirksam sein.

Nach meinen Informationen sind Kupferionen ebenfalls ungesund für Legionellen und damit gesund für Menschen.

Eine Untersuchung über Türklinken (ich weiß nicht mehr
wo ?) habe ich gelesen, die folgende Ergebnisse hatte:

Türklinken aus Messing, Stahl und Kunststoff wurden bakteriell kontaminiert:

Auf den Messingklinken starben die Bakterien innerhalb von 10 Sekunden..
Auf den Stahlklinken innerhalb von 10 Minuten...
Auf den Kunststoffklinken waren sie nach mehr als 8 Stunden noch aktiv.
Einkaufswagen haben Kunststoffgriffe und nach jedem Einkauf wasche ich mir die Finger.
Bitte betrachten Sie meine Aussagen nicht als wissenschaftlich beweisbar !
Nach meiner Erfahrung könnten die o.g. Angaben stimmen, aber ich stehe nicht dafür gerade.
Ich bin offen für bessere Informationen.

MfG Udo

Aktuelle Forenbeiträge
Faue schrieb: Nach mehreren Angeboten zum Austausch meiner Wärmepumpe, die...
Sanierenoderblamieren schrieb: Servus, ich habe eine kurze Frage an die Schwarmintelligenz....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
Website-Statistik