| | Zeit:
15.11.2002 14:03:28 |
Wie hoch ist der Preis pro Tonne frei angeliefert. Ich meine hier nur einen ungefähren(!) Richtpreis. Wer kann mir da Auskunft geben ? Gibte regionale Unterschiede ? |
| Zeit:
16.11.2002 08:07:23 |
siehe im Forum : Pelletheizung erklären.. Meine Liste über Pelletlieferanten (Deutschland) bundesweit und regional ist inzwischen über 4 DIN A4-Seiten lang. Der Vergleichspreis zu ÖL ist ca. 30ct/l Öl.
|
| Zeit:
18.11.2002 08:06:03 |
Gibt es diese Liste der Lieferanten im Netz, oder wo kann ich diese finden ?
|
| Zeit:
18.11.2002 12:24:11 |
Hallo!
Schreibe zur Zeit eine Diplomarbeit zu diesem Thema. Pelletkessel und ihr wirtschaftlicher Vergleich mit anderen Systemen Pelletkosten ca. 160€ /t.
|
| Zeit:
18.11.2002 18:27:19 |
Geben Sie das Sie interessierende Plz-Gebiet an und ich tippe die Lieferanten hier ins Forum... MfG Udo
|
| Zeit:
18.11.2002 19:53:18 |
Achten Sie auf jeden Fall auf den Lieferanten!!!! Wir haben schon so eine schlechte Ware bekommen, dass unsere Heizung ständig auf Fehler geht..... Ist das jetzt nur der Lieferant oder hat unser Heizungsbauer etwas falsch gemacht. Im Moment fühle ich mich echt verarscht..... Der eine schieb es immer dem anderen zu und die Rechnungen muß ich bezahlen. Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht. Billig ist das neue Vergnügen ja nicht....
|
| Zeit:
19.11.2002 09:01:25 |
Hallo Jens,
gib mir deine E-mail Adresse und du erhälst von mir eine Datei mit Pellet- Händlern und Hersteller.
Gruß
Frank
|
| Zeit:
20.11.2002 11:45:02 |
Hallo Frank,
meine Adresse lautet: info@kruecken.com
Danke
|
Verfasser: Wolfgang Kögel | Zeit:
27.11.2002 21:53:23 |
Wir bauen Pelletsanlagen nur mit Pufferspeicher ein, haben von der Pelletsseite her noch keine Probleme gehabt. Man muß bei der Bestellung darauf achten, daß die Pellets der Ö - Norm (Österreich), oder DIN entsprechen. Sollte sich herausstellen, daß Brennenstörungen durch schlechte Pellets hervorgerufen werden, so wird der Liferant haftbar gemacht! Gruß Wolfgang
|
| Zeit:
05.12.2002 20:47:48 |
Hallo Herr Jens ! Die Aussage meiner Vorredner ist korrekt. Die Tonne liegt bei ca 170.- Euro ganz wichtig zur Qualität !!! Bei der Bestellung die Pelletsgüte mit angeben. (schriftlich !!!) Pellets : 5-6 mm Durchmesser / 10 - 30 mm Länge Herstellung nach DIN 51731 / Ö - Norm M 7135 (Ö steht für Österreich, nicht Öko !) somit muss der Lieferant Pellets mit einem Heizwertvo 5 kWh/kg liefern. (Restfeuchte und Aschenanteil gesichert) Und ab geht`s :-) siehe auch: www.paradigma.de oder www.biomasse-info.net MfG. Jörg Blum G.u.W. & Heizungsbau-Meister mail@blum-goch.de |
Verfasser: Franz-Josef Bronder | Zeit:
08.12.2002 10:02:30 |
Hallo, ich finde diese Diskussion interessant, da ich im kommenden Frühjahr meinen Niedertemperaturkessel austauschen will. Wir überlegen auch, ob Pelletheizung eine Alternative wäre. Ich bin daher interessiert, weitere Hinweise auf diese Heizungsart zu erhalten und - natürlich - ist dieses System wirtschaftlich (Anschaffungskosten - Betriebskosten etc.)
|
| Zeit:
08.12.2002 19:30:30 |
Wirtschaftlich ist es zur Zeit sicher nicht; Hab noch keinen Lieferanten in unserer Gegend gefunden, der billiger wäre als Heizöl: Dei verlangen alle ca. 172 €/z zzg. MWSt + Abladepauschale. Hinzu kommen die erheblich höheren Investitionskosten, unter 9.000 € für Kessel + Puffer ist kaum was zu kriegen. Außerdem höherer Platzbedarf für Lagerung. Wenn man aber die voraussichtliche Preisentwicklung für fossile Energieträger berücksichtigz, sieht die Sache ganz anders aus.
|
Verfasser: Helmut Schuster | Zeit:
09.12.2002 07:39:00 |
Die Firma Umdasch AG aus Österreich beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit der Herstellung von verdichteter Biomasse. Wir produzieren Pellets und vertreiben diese mit der Marke Pellis - Die Heizpellets in ganz Mitteleuropa. Unsere Pellis sind geprüft nach ÖNORM M 7135 und DIN 51731. Zusätzlich wurden Pellis mit dem österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet. Seit kurzem sind unsere Pellis auch DINplus-zertifiziert. Diese DINplus ist eine Zusammenführung von ÖNORM und DIN, wobei jeweils die strengeren Kriterien zur Anwendung kommen. Vor Kurzem hat auch ein Werk im Raum Augsburg begonnen Pellis - Die Heizpellets zu produzieren. Eine Zustellung mittels Silo-LKW kann in ganz Deutschland erfolgen. Nähere Infos (auch über Holz-Brikks und Rinden-Brikks) gibt es unter www.bio-brennstoffe.com, per E-Mail unter: bio.brennstoffe@umdasch.com oder telefonisch für Deutschland: 08141 / 534138 oder für Österreich: +43 7472 / 605-2223
|
| Zeit:
08.05.2006 12:45:58 |
Hallo mein Name ist Peter, ich suche einen Pellets Lieferanten in meiner Umgebung. Komme aus 35232 Dautphetal. Währe dankbar für ne Auskunft.MFG Peter S.
|
| Zeit:
16.09.2006 20:18:36 |
Oder Einkaufsgemeinschaften bei www.pelletsbestellung.de gründen. Bestellanfragen werden automatisch an alle Lieferanten aus dem jeweiligen Postleitzahlengebiet gesendet. Bsp.: PLZ des Anfragers 95125, dann werden alle Lieferanten aus dem Bereich 9**** um ein Angebot gebeten. Interessante Sache.
|