Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
25°C Differenz zwischen Vor-und Rücklauf
Verfasser:
Beate Bergner
Zeit: 19.12.2002 09:30:04
0
5092
Ich habe ein großes Problem: Wir wohnen in einem Doppelhaus. Dieses Doppelhaus hat eine gemeinsame Heizung. Für jede Hälfte sind Wärmemengenzähler vorhanden. Unsere Nachbarn heizen 2 komplette Etagen auf ca. 25°C, wir auf ca. 22°C. Die Wärmemengenzähler zeigen jedoch an, dass wir 3 x soviel KW verbrauchen, als unsere Nachbarn. Bei beiden Hälften geht das Wasser mit einer Vorlauftemperatur von 60°C hoch, bei den Nachbarn kommt es mit ca. 57-58°C zurück. Bei uns sind es zwischen 40 + 45°C. Kann man irgendwie feststellen, wo diese Wärme verloren geht? Wir haben zwar in unserer Hälfte einen großen, offenen Flur, den die Nachbarn nicht haben, aber hier ist die Heizung gar nicht eingeschaltet. Hat irgendjemand eine Idee, was wir hier machen können, um herauszufinden, wieso wir so einen enorm höheren Verbrauch haben? Unseren Installateur können wir leider vergessen. Originalton: Ich bin nur dafür zuständig, dass die Heizung warm wird und das ist ja der Fall.

Verfasser:
rusti
Zeit: 19.12.2002 19:00:13
0
5093
Fragen Sie doch mal bei Ihrer Ablesefirma nach , ggf. sind die Wärmezähler nicht in Ordnung .
Wenn Sie wissen möchten wie und wo Ihre Heizleitungen verlegt sind können Sie mit einer Thermogarphie - Kammera aufnahmen machen lassen ( Firmen für Leckageortungen haben so etwas ) . Diese Bilder geben Aufschluss über die Temperatur - Verhältnisse , ggf. sehen Sie auch ab welchem Abzweig die Temp. absackt.

Verfasser:
Udo Rostek
Zeit: 20.12.2002 06:30:31
0
5094
Bei einem Neu-Kunden habe ich diese Woche die "Namen-Schilder" ausgewechselt, weil diese verwechselt waren, wahrscheinlich seit über 25 Jahren.

Drehen Sie Ihre Heizkörper alle zu und gucken Sie auf die WMZ, welcher noch zählt.

Mfg Udo Rostek

Aktuelle Forenbeiträge
mattmuc80000 schrieb: Hallo, habe ein Angebot vorliegen für die Installation einer...
Valerik schrieb: ❄️ Wärmepumpe aussuchen – Entscheidungshilfe gesucht Guten...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Website-Statistik