Hallo,
in meinem Haus wurde eine
Wärmepumpenanlage mit FBH installiert.
Die Räume sind aber mit einer separaten
Temperaturregelung (
Stellantriebe im Rücklauf) versehen.
Das führt zu ungünstigen Laufzeiten bzw. unbefriedigenden Ergebnissen.
Einer schiebt es auf den anderen der WP Lieferant will keine
Einzelraumregelung, der FBH Lieferant sagt, daß die Einzelraumregelung sein sollte (finde ich eigentlich auch besser).
Die Anlage hat eine
Wärmeleistung von 5,5 KW.
Ich plane also die Installatin eines
Pufferspeichers im Vorlauf zu den Heizkreisen und ein
Überströmventil, so daß immer ein konstanter Durchfluß an der WP anliegt, egal wie viele Stellantriebe gerade auf sind.
Als Speicher suche ich einen Behälter (ca. 150 - 250L), der ohne jegliche Einbauten wie z.B.
Wärmetauscher (benötigt auch keine Emaillierung) ausgestattet ist, kennt jemand einen Lieferanten hierfür?
Nun meine Frage zur Einbindung: Wenn die WP läuft ist es doch besser, den warmen VL oben anzuschließen, um den Speicher zu beladen.
Wenn nun die WP abschaltet, strömt doch das Rücklaufwasser aus dem System durch die Wärmepumpe in den Speicher, ist aber kalt und wird oben zugeführt.
So kann doch die Wärme nicht optimal "entladen" werden oder?
Ist es nicht besser zum laden und entladen die Vor- und Rücklauf-Leitungen zu tauschen (4-Wege Mischer)?
Kann mir jemand weiterhelfen?
Danke
Christian