| | Zeit:
18.03.2004 12:42:40 |
Wo muß das MAG richtig angeordnet werden? Die MAG Hersteller empfehlen Einbau in den Rücklauf, kein Pumpendruck. Die Heizgerätehersteller nach der Pumpe ( z,B. Brötje WGB ). Das Thema war schon mal, habe es aber nicht gefunden. Erinnere mich an eine Aussage, daß die meisten MAG nicht richtg eingebaut würden und es dadurch zu Störungen kommt. |
Verfasser: martin Havenith | Zeit:
18.03.2004 14:15:16 |
Die Gummimmembrane des gefäßes altert schneller, je heisser das WSasser ist, das im Gefäß aufgenommen wird. Ausserdem wird am MAG der Pumpenüberdruck abgebaut, so das alles, was dahinter ist (in Flußrichtung) nur noch den Saugdruck der Pumpe zu sehen bekommt. Schlußfolgerung: Rücklauf
|
Verfasser: SolarServiceOsnabrück | Zeit:
18.03.2004 17:53:20 |
Im Solarbereich immer Öffnung nach oben, sonst kann man Probleme bekommen. Und Vordruck prüfen. Michael
|
Verfasser: carsten weckel | Zeit:
18.03.2004 20:19:50 |
|
Verfasser: SolarServiceOsnabrück | Zeit:
19.03.2004 08:09:22 |
Damit die Luft entweichen kann und damit die Membrane auch mit der Solarflüssigkeit Berührung hat. Sonst kann sie austrocknen. Und damit die Wärme, die nach einem heißen Sommertag durch die Ausdehnung im MAG ist auch schnell wieder entweichen kann. Deshalb darf man auch nicht die Anschlußleitung zum MAG dämmen. Steht eigentlich in jeder Solarbedienungsanleitung. Beim MAG ist immer ein Beipackzettel, auf dem das auch beschrieben ist. Michael
|
Verfasser: carsten weckel | Zeit:
19.03.2004 14:19:43 |
@solar service und was schützt die membrane auf der stickstoffseite vor austrocknung? welche vorteile bringt eine rasche auskühlung nach einem heissen sommertag? die zuleitung zum mag nicht dämmen? warum hab ich noch nie ein "heisses" mag gesehen? mfg cw
|
Verfasser: SolarServiceOsnabrück | Zeit:
20.03.2004 07:53:15 |
Ich rede von MAG im Solarbereich, bei denen täglich hohe Temperaturschwankungen auftreten können. Und auch nicht von 4m² Anlagen. Große Kollektorfläche - großes Volumen - große Ausdehnung. An einem heißem Sommertag ist das MAG schon heiß. Und es ist doch kein Fehler, wenn man das Material konstruktiv schützt. Austrocknung auf der anderen Seite; kann ich auch nicht sagen, hätte ich gestern gerne die MAG-Hersteller auf der SHK in Essen mit genervt. Michael
|
| Zeit:
20.03.2004 08:35:59 |
@ martin Havenith, warum sitzt ds Sv auf der Saugseite der Heiztherme? W. Mo.
|