Zunächst einmal: Sole = 40% Glykol + 60 %
Wasser sollte im Solarkreis sein und damit ist
Frostschutz bis zu -25°C gegeben und im Frostfall keine Sprengwirkung.
Jegliche Begleitheizung ist unsinnig und kostet mehr
Energie als einige m²
Flachkollektoren liefern.
Wir hatten jetzt mehrere Tage mit
Temperaturen im Bereich von -10 bis -18°C gemessen auf dem Dach an den Montageteilen der Kollektoren; normgerecht gemessen (1m über dem Boden, fernab von der Hauswand usw.) waren es -6 bis -12 °C. Die Temperatur in der Sole stieg für die wenigen Stunden der Sonneneinwirkung in den Bereich von 24 bis 30 °C und hat damit das Warmwasser in der unteren Schicht "angehoben" (den Rest in der oberen Schicht muß der Brenner machen).
Isolierung der Sole-Leitungen : Im Außenbereich: UV-stabiler Schaumstoff (50mm bei 22mm-Leitung) für Temperaturen bis zu 120 °C.
Mit Vogelfraß hatten wir noch nie Schwierigkeiten; soll es aber geben; einem diesbezgl. ängstlichen Kunden haben wir Aluminiumfolie drumgewickelt.
Isolierungen mit Mineralwolle lehnen wir grundsätzlich ab, weil diese auf Dauer feucht wird und dann miserabler ist, als keine Isolierung.
Das Eindringen von Feuchtigkeit in die Mineralwolle ist auf Jahre gesehen nicht vermeidbar: Regen, Flug-Pulverschnee und last not least Kondenswasser usw.
Eine gute Isolierung der Sole-Leitung ist sehr teuer und kann über 20€ pro lfd. m kosten.
Kostenmäßig kann es günstiger sein, etwas "billiger" zu isolieren und dafür einen Kollektor mehr aufs Dach !!! Sonnenenergie kostet nichts und Energieverlust durch schlechte Isolierung kostet damit auch nichts.
Wenn die "dünne" Isolierung schwarz ist, bringt diese
Wärme, denn es wird ja nur umgewälzt, wenn die Sonne scheint.
Im Temperaturbereich bis etwa 40° C sind unisolierte, schwarze Leitungen besser als isolierte !
Für Warmwasser haben wir Sole-Temperaturen bis 90°C, also isolieren.
Unsere Erfahrung:
2 Flachkollektoren (mit insgesamt etwa 4m²) zur Warmwasserbereitung ohne Heizungsunterstützung erfüllen nie die Erwartung an solarer Energiegewinnung.
Selbst mit extremer Isolierung kann da nichts erreicht werden.
Solarthermie ab 11m² Flachkollektorfläche bringen deutliche Ausbeute an Solarenergie.
Wir haben Herstellerangebote für hochwertige Sole-Leitungen mit Isolierung, die im Bereich über 100€ pro lfd. m liegen. Ehe ich diese einsetze, setze ich einen zusätzlichen 2m² - Flachkollektor und verliere einen Teil der kostenlosen Sonnenenergie.
mit sonnigen Grüßen
Udo
Rostek