Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Junkers Brennwerttherme ZSBR 7-25 Brenner zerfleischt
Verfasser:
Lüftungshai
Zeit: 05.01.2003 15:36:02
0
5447
Nach unserem Silvesterurlaub lief unsere Therme Bj. 99 zwar noch, sagte allerdings aller paar Mintuen peng. Im Flammenguckloch sah ich einen teilweise sehr gelben Brenner und das peng kam wohl vom Zurückbrennen in Richtung Zuluftventilator.

Im September war Wartung, da hat eine Fachfirma den ganzen Wärmetauscher zerlegt und gereinigt. Da sah der Brenner noch gut aus. Auch hat man mit einem Messgerät was eingestellt, das war doch sicher der CO2-Anteil.

Nun sieht der Brenner ein bischen aus wie ein Vulkanausbruch. Und die Fachfirma sagt, neuer Brenner, dann ist wieder alles ok.

Was gibts da für Erfahrungen in der Gemeinde? Kann man mit einer falschen CO2-Einstellung den Brenner liquidieren? Oder hält ein Brenner nie länger und es war einfach Zeit?

tanx im voraus!

Verfasser:
Fritz Poggenklas
Zeit: 05.01.2003 19:58:59
0
5448
Meinen Beitrag zu Problemen mit Cerapur hast Du ja schon gelesen.
Wichtig wäre die Frage auf wieviel % Co2 ist das Gerät bei der Wartung eingestellt worden ?
War es die erste Wartung seit 99 ? Dann kein Wunder .
Meine älteste ZSBR läuft seit 96 mit dem ersten Brenner.
Habe aber vor 14 Tagen einen Brenner an einem Gerät von 99 getauscht, sah auch aus wie eine Achterbahn.
Wartung war in dieser Zeit nicht erwünscht obwohl ich 3x darauf hingewiesen habe.
Warscheinlich liessen die Wartungskosten für den neuen Omega keine weiteren Ausgaben zu.
Ein anderer meiner Kunden sagte einmal "Mit der Heizung kann ich ja nicht am Tennisclub vorfahren".
Denkt alle mal darüber nach.
Und es soll jetzt keiner sagen an meinem 20 Jahre alten Gaskessel war nie etwas kaputt, da war auch kaum etwas dran das kaputt gehen konnte.

Gruß Fritz

Verfasser:
Fritz Poggenklas
Zeit: 05.01.2003 21:00:17
0
5449
P.S.
Wollte Dir oben aber bestimmt nicht auf dem Schlips trete. Musste aber mal gesagt werden !
Versuch mal ob der Schaden auf Kulanz erledigt wird.
Junkers ist da sehr großzügig.
Kommt darauf an wie Dein Heizungsbauer mit seinem Junkers Aussendienstler zurechtkommt.

Und Tschüss, Fritz

Verfasser:
Lüftungshai
Zeit: 06.01.2003 10:13:23
0
5450
ich habe selten einen schlips um ;-) und auch einen Omega, aber Bj91, fährt wie neu.

Eine Wartung zwischendurch gab es noch irgendwann 2001. Wenn man die Wartung verpasst, was passiert dann? Setzt sich dann der Wärmetauscher untenrum zu und das ist die Ursache?

Verfasser:
Fritz Poggenklas
Zeit: 06.01.2003 20:40:21
0
5451
Herzlichen Glückwunsch zum Omega.
Unserer ist auch so alt und wohl das teuerste Auto das wir jemals hatten (2.0E m. Automatik)
Ist aber auch schon mächtig gequält worden.

Zum Brenner, ja ist meine pers. Vermutung das die Brennerschale die Wärme nicht mehr los wird wenn der Wärmeblock zusitzt.
Scheinbar gerät auch das Gas - Luftgemisch aus dem Gleichgewicht wenn der Wiederstand in Block zu groß wird, habe dann erhöhte Co2 Werte gemessen die sich nach Reinigung normalisierten ohne rachreguliert zu haben.
Co2 höher = weniger Luft oder mehr Gas, beides ergibt eine heissere Verbrennung.
Nicht ohne Grund stellt Junkers bei fast jedem Problem die Frage ob Co2 eingestellt wurde.
Anfrage nach Kulanz nicht vergessen.

Gruß Fritz

Verfasser:
P. Rabe
Zeit: 06.01.2003 22:17:30
0
5452
Hallo!

Das Problem vom Lüftungshai bewegt auch mich, wenn auch aus einem anderen Grund.
Ich soll einem Kunden einen Wartungsvertrag für einen ZSBR 5-25 anbieten (das Gerät ist bereits 5 Jahre in betrieb). Nun muss ich hier über verschlammte Wärmetauscher, "explodierte" Brenner und ähnlichem lesen! Ist dieses Gerät wirklich so unzuverlässig?

Was muss ich bei einer Wartung dieses Gerätes beachten?
Ist es notwendig, den Wärmetauscher mit einem Hochdruckreiniger zu spülen?
Was hat dieser Gerätetyp noch für Macken?

Ich bin für alle Hinweise dankbar, da im Voraus darüber Bescheid wissen möchte.

Mit besten Dank im Voraus
P. Rabe

Verfasser:
Fritz Poggenklas
Zeit: 06.01.2003 23:05:29
0
5453
Hallo P. Rabe
Nein ist nicht unzuverlässig der Eindruck wird nur erweckt da an dieser Stelle nur über Probleme dikutiert wird.
Ist wie mit Kunden, von zufriedenen hört man nicht mehr viel.
Habe in meiner Wartungsliste auch die Macken vermerkt.
Das sieht es bei Junkers nicht schlechter aus als bei den Blauen, den Orangen (nein nicht Wolf) oder denen mit dem Hasen. Alle haben ihre Macken, wenn man sie kennt kann man damit leben.
Von der von Junkers vorgestellten Hochdruckreinigermethode halte ich recht wenig, betrachte mal die Gestaltung des Wärmetauschers und überlege wie tief der Hochdruckstrahl in den Tauscher eindringen kann bevor ihm in den ersten zwei Rippenreihen die Wucht genommen wird. Nach ca. 3 cm Eindringtiefe läuft das Wasser auch nicht fixer als aus dem Schlauch.
Nass kleben die Ablagerungen wie Kaugummi.
Tip aus Buderusschulung mit hoher Temperatur trockenheizen und mit Pressluft und Staubsauger reinigen. Geht zwar am GB 112 besser als an ZSBR funktioniert aber auch hier.
Zur Wartung an ZSBR neue Brennerdichtung mitnehmen da diese nach 5 Jahren garantiert auseinanderbröselt.
Fazit: Baue noch immer gern Junkers Brennwertgeräte ein aber andere sind auch nicht besser oder schlechter.
Noch Fragen ? 02522 60948 Abends

Gruß Fritz

Verfasser:
Lüftungshai
Zeit: 07.01.2003 11:34:25
0
5454
Jetzt isses wieder warm! Ich habe der Fachfirma gestern nochmal ins Gewissen geredet, kann doch nicht sein, Brenner so schnell kaputt, das müsste doch auf Kulanz gehen... da kam erstmal griesgrämiges Abwiegeln zurück.

Aber gucke an, letztendlich hats geklappt, ich habe jetzt einen umsonsten neuen Brenner und die Fachfirma hat was dazugelernt. Sie sagt allerdings, dass man einen zugesetzten Wärmetauscher hauptsächlich daran erkennt, dass das Gerät seine Nennleistung nicht mehr erreicht weil nichts mehr durchpasst, abzulesen am Gaszähler in 30 sec. Das in Zusammenhang mit einer gelegentlichen CO2-Messung sollte eigentlich in der Zukunft ein bischen Sicherheit geben.

THANX !!!

Verfasser:
stefan
Zeit: 07.01.2003 19:55:57
0
5455
habe hier aufmerksam mitgelesen, da mich die probleme doch etwas interessieren.
ich bin selbst im besitz einer cerapur ZSBR 11-25 bj.98.
das gerät läuft bis heute eiwandfrei, mal abgesehen von den anfänglichen startproblemen.die wurden ja oben schonmal beschrieben (zündkabel,leiterplatte).das gerät wurde natürlich regelmäßig gewartet.
ich hatte bis jetzt mit junkers keine probleme,hinsichtlich des brenners.
das wollte ich hier gerne mal reinschreiben,das zu sehen ist, das die cerapur auch zuverlässig arbeiten kann,wenn man sie pflegt.

Verfasser:
Bernd
Zeit: 08.01.2003 07:41:19
0
5456
auch ich betreibe seit Mai 2002 eine Junkers Cerapur ZSBR 3-16 kw. Nach erfolgtem hyraulischem Abgleich kondensiert das Gerät ordentlich. Ich hatte bisher noch keine Probleme mit der Cerapur, und bin sehr zufrieden damit.

mfg
bernd

Verfasser:
Michael.K
Zeit: 10.01.2003 06:42:52
0
5457
Hallo
Bei mir wurde eine ZSBR 7-25 im Januar 2000 einbauen und es gab noch keinen Winter in dem sie ohne Probleme gelaufen ist. Erster Besuch war gleich im Januar 2000, 11.2000, 12.2001, 12.2002 und 01.2003.
Es wurde der Brenner getauscht, die Isolierung im Abgasroh entfernt, Grundplatine ausgewechselt und die Patine für die Vorlaufsteuerung.
Es wurden mir Fehler angezeigt EA C6 usw:
Wer kann mir sagen was ich nun machen soll und was es noch sein kann.
Am 9.01.2003 bekam ich gleich zweimal Besuch:
1. Brenner getauscht und Anlage durchgespült
2. keine Fehleranzeige, aber Anlage hat auch nicht geheizt, Vorlaufsteuerung wurde getauscht

10.01.2003 2:15 Anlage ging auf C6 echt toll , ich habe eine Tochter und die ist erst am 27.12.2002 geboren und ich glaube die mag es nicht wenn es kalt wird!!!!

Aktuelle Forenbeiträge
HeizNichtVIel schrieb: Hallo Allesamt, meine alte Gasheizung funktioniert zwar noch...
tronix1289 schrieb: Hallo zusammen, wir haben ein Haus mit Einliegerwohnung gekauft....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
 
Website-Statistik
ANZEIGE