Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Erfahrungen mit HOVAL-Ölkesseln
Verfasser:
Koenig
Zeit: 05.01.2003 19:54:48
0
5464
Ich bitte um Erfahrungsmitteilungen über HOVAL Ölkessel ca. 20 – 25kW, eventuell unterstützt durch Solarkollektoren.

Besonders interessieren mich dabei folgende Gesichtspunkte:

1.Zuverlässigkeit
2.Bedienungsfreundlichkeit
3.Welche Störungen sind aufgetreten
4.Ursache pro HOVAL contra anderer Hersteller
5.Was gibt es außerdem wichtiges und interessantes zu berichten


Herzlichen Dank

Verfasser:
Zeit: 09.01.2003 21:09:59
0
5465
Hallo,

mit Hoval direkt habe ich keine Erfahrung, jedoch mit dem Ölbrennwertkessel der Fa. Giersch ( Typ Multijet )
dieser ist jedoch baugleich mit dem von Hoval.
bei der von uns gebauten Anlage wird eine Vakuumröhren-Anlage mit einem Solarspeicher für WW und Heizungsunterstützung betrieben. der ölkessel dient als Nachheizung. im letzten sommer hat die solaranlage
4,5 monate für WW gesorgt, und auch in den kalten tagen ist der ertrag der solaranlage messbar.
Mit dem kessel gab es keinerlei probleme, vor zwei tagen wurde der kessel und brenner das erste mal gereinigt. auch diese geschah ohne probleme.
Der feuerungstechnische wirkungsgrad lag bei 98,2 prozent.
wir können diesen kessel nur empfehlen auch in kombination mit einer solaranlage.

gruß

SHK ler

Verfasser:
Till
Zeit: 09.01.2003 22:35:07
0
5466
Hi !!
Bin "Endverbraucher" und habe seit Juni letzten Jahres ebenfalls einen Giersch/Hoval Multijet. Bei mir mit Flachkollektoren und 600l Pufferspeicher der Fa. Brötje kombiniert.
Eckdaten ähnlich wie beim vorhergehenden Bericht ... im gesamten Sommer WW-Versorgung fast ausschließlich über Solaranlage, auch bei sonnigen WIntertagen noch "Ertrag".
In bedienung und Funktion keinerlei Probleme ...
Tschüss
Till

Verfasser:
Hantigk
Zeit: 13.06.2003 07:38:20
0
5467
Hallo
Wie schon an anderer Stelle berichtet, nehmen wir seit Jahren den
Service für die Firma Hoval war.
Wir bauen seit ca. 20 Jahren deren Produkte ein, und haben bei den
Ölkesseln, weder direkt, noch als WKD Probleme gehabt.
Sicherlich gab es bei der Einführung der neuen Regeltechnik auch einmal
Garantieeinsätze, aber das ist längst vom Tisch.
Im Dez. 02 haben wir einen ML25 aus BJ 84 ! gegen einen größeren
tauschen müssen, da sich der Wärmebedarf geändert hat, aber selbst dieser fast 20 Jahre alte Kessel ist feuerungstechnisch noch TOP.
Die Vorteile liegen ganz klar in der langen gleichmäßigen feuerungs-
technischen Zufriedenheit. Man kann über Stahlkessel denken wir mann will, nach einer Wartung ist der halt wieder so sauber wie am 2.Tag.
Dies ist bei Gußgliederkesseln nicht der Fall, da die Oberflächen-
struktur und die Kanäle anders sind. Die Einbindung einer Solaranlage
ist vom Kessel völig unabhängig und Problemlos. Das geht immer.
Wie schon die anderen Verfasser geschrieben haben, hat Hoval auch
einen ÖLBrennwert-Kessel, auch dieser läuft seit Jahren ohne Probleme,
übrigens eine Eigenentwicklung aus dem Hause Hoval. Die von Giersch
bei Hoval gekauften Kessel sind völlig gleich, aber es hat sich ein
Unterschied in den Brennern gezeigt. Mit dem ehem. eingesetztem
Girschbrenner haben wir größere Abgasrohre gebraucht, der "Original-
Hoval-Brenner" hat eine bessere Pressung, und benötigt somit einen
geringeren Durchmesser als Abgasrohr.

gez. hantigk

Aktuelle Forenbeiträge
schlati schrieb: Bin grad im Osterurlaub bei meinem Schwager und hab dort im November...
Heimwerker007 schrieb: Ich habe für mein Haus einmal Berechnungen angestellt. Alle Wände,...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Environmental & Energy Solutions
Website-Statistik