Hallo
Wie schon an anderer Stelle berichtet, nehmen wir seit Jahren den
Service für die Firma Hoval war.
Wir bauen seit ca. 20 Jahren deren Produkte ein, und haben bei den
Ölkesseln, weder direkt, noch als WKD Probleme gehabt.
Sicherlich gab es bei der Einführung der neuen Regeltechnik auch einmal
Garantieeinsätze, aber das ist längst vom Tisch.
Im Dez. 02 haben wir einen ML25 aus BJ 84 ! gegen einen größeren
tauschen müssen, da sich der
Wärmebedarf geändert hat, aber selbst dieser fast 20 Jahre alte Kessel ist feuerungstechnisch noch TOP.
Die Vorteile liegen ganz klar in der langen gleichmäßigen feuerungs-
technischen Zufriedenheit. Man kann über
Stahlkessel denken wir mann will, nach einer
Wartung ist der halt wieder so sauber wie am 2.Tag.
Dies ist bei Gußgliederkesseln nicht der Fall, da die Oberflächen-
struktur und die Kanäle anders sind. Die Einbindung einer Solaranlage
ist vom Kessel völig unabhängig und Problemlos. Das geht immer.
Wie schon die anderen Verfasser geschrieben haben, hat Hoval auch
einen ÖLBrennwert-Kessel, auch dieser läuft seit Jahren ohne Probleme,
übrigens eine Eigenentwicklung aus dem Hause Hoval. Die von Giersch
bei Hoval gekauften Kessel sind völlig gleich, aber es hat sich ein
Unterschied in den Brennern gezeigt. Mit dem ehem. eingesetztem
Girschbrenner haben wir größere
Abgasrohre gebraucht, der "Original-
Hoval-Brenner" hat eine bessere Pressung, und benötigt somit einen
geringeren Durchmesser als Abgasrohr.
gez. hantigk