Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Schäden beim "Ausbrennen" vom kamin (Mauerwerk reißt ein)
Verfasser:
John
Zeit: 08.01.2003 01:44:29
0
5591
Unser Schornsteinfegermeister hat mehrere Kamine bei uns ausgebrannt (30 Meter). Jetzt mußte ich feststellen, das z.T. auf ganzer Länge, durch alle Stockwerke hindurch, sowohl auf der Whg-Seite als auch im Treppenhaus, der Kamin der Länge nach eingerissen ist (Wärmespannungen).

Er soll zwar in Zukunft keine Abgase mehr ableiten, aber als Lüftung dienen. Nun habe ich Angst, daß im Bereich des Risses immer wieder Dreckspuren (durch Staub) auftreten, ansonsten der Riss aufwendig verschlossen werden muß oder zumindest der Putz abgeschlagen und über dem Riß mit Armierung wieder frisch verputzt werden muß.

Ist das überhaupt "Stand der Technik" ?
Oder wurde hierbei evtl. enorm geschlampt ?
Wer kommt für die Schäden bzw. die Kosten der Beseitigung auf ?

Mein Schornsteinfegermeister, darauf angesprochen, meinte, dies sei normal und nicht zu verhindern - damit müsse man leben und es hätte ja auch keine statischen Auswirkungen.

Hat jemand Erfahrungen damit oder kann mir Tipps geben. Das ist doch nicht zu glauben, daß ich jetzt wegen dieser S..arbeit jetzt den ganzen Kamin aufwendig neu verputzen soll und auf den Kosten sitzenbleibe.

MfG

Verfasser:
Blowtherm
Zeit: 08.01.2003 21:28:45
0
5592
Hallo John,
Ich gehe mal sehr stark davon aus, das der gute
Schornsteinfeger eine Betriebshaftpflicht Versicherung
hat, denn diese kommt für solche Schäden auf.
Denn selbst der Schwarze Mann hat seine Arbeiten so durchzuführen, das keine Schäden am Gebäude oder weitere Beeinträchtigungen entstehen(BauONRW,oder anderes Bundesland,BauGB).

Aktuelle Forenbeiträge
PapaSchlumpf schrieb: Hallo zusammen, mit dem Umstieg von Ölheizung auf Wärmepumpe...
JonasausHeidelberg schrieb: Hey Ihr Lieben Ich schwanke zwischen Bosch 10 kW Wärmepumpe-...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik