zu den Filtern:
Hab eigentlich keine Ahnung von so kleinen Lüftungsanlagen.
Kenne nur die hochwertigen aus der Industrie.
Allerdings habe ich ziemlich gute Kontakte zu den Herstellern von filtern gehabt. Daher kann ich sagen, das der G3 Filter gewöhnlich nur als Vorfilter, oder als Filter für geringe Anforderungen eingesetzt wird.
Die
Luftqualität kann mit diesem Filter kaum verbessert werden, da der Filter so grob ist (Filterklasse G) das er eigentlich nur in der Lage ist, Hunde, Katzen und Coladosen zurückzuhalten.
Das, was uns Menschen Probleme bereitet, sind Feinstäube und Schwebstoffe. Wennste Die rausfiltern willst, dann fängt der Spass bei F5 gerade mal an, besser noch Filterklasse F7!
Allergiker werden ein Liedchen davon singen können. Nach Oben sind dann keine Grenzen.....
Übrigens: Die in modernen Autos eingestzten
Feinstaubfilter (für die Innenraumbelüftung) sind um ein vielfaches besser als der G3.
Aber was rede ich von Filterklassen, wenn die Presse über mangelhafte
Wartung der Lüftungsanlagen berichtet. Habe selbst schon Anlagen gesehen, wo seit 30 Jahren kein Filterwechsel gemacht wurde (Turnhallen und Schwimmbäder). Man kriegt zwar den Ekel, wenn man die Pilze wachsen sieht, aber man ist zumindest sicher, das
Energie gespart wird.
Geht ja kaum noch Luft durch.
Mein Rat. Bessere Filterklassen und regelmäßiger Austausch erhöht das Wohlbefinden!
Die Minimumlösung bringt nur Krankheiten, deren Ursachen dann kein Arzt mehr feststellen kann (der weis ja nix von eurer Lüftung)