Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Können Heimeier Thermostate verschleißen?
Verfasser:
Frank
Zeit: 10.01.2003 16:51:03
0
5846
Ich habe in meiner Wohnung 6 Heizkörper mit Heimeier Thermostaten, alle ca. Baujahr 1986. 2 Davon scheinen noch gut zu funktionieren, 4 nicht mehr. Das Problem ist, dass diese sich bei Stellungen über der '3' sehr leicht drehen lassen, also offenbar keinen Kontakt mehr zum eigentlichen Stellventil haben.

Ich habe nun die Köpfe schon abgeschraubt und den Ventilstift ein paarmal reingedrückt und nachgesehen, ob er wieder raus kommt. Diese Länge habe ich dann vermessen und sie war bei allen 6 Ventilen einigermaßen gleich. Unterschied < 0,5mm.

Ich frage mich nun, was da verschlissen ist: die Thermostatköpfe? Oder doch auch die Ventile?

Vielleicht hat einer eine Ahnung dazu. Austauschen der Ventile wäre wohl etwas umständlich, da es ein 5-Familien Haus ist, die Köpfe wäre leicht auszutauschen.

Vielen Dank für die Antworten.

Frank Thomas

Verfasser:
Juergen
Zeit: 10.01.2003 17:37:15
0
5847
Das dilemma liegt an den Termostatköpfen,
die waren in den 80gern noch mit gas gefüllt
und nicht so genau wie heute.

Verfasser:
schenie
Zeit: 10.01.2003 19:11:53
0
5848
Thermostatköpfe abmontieren.
Mit Mikrodüse ausssaugen.
Etwas WD40 (Caramba..., hitzebeständiges Kriechöl) an den kleinen Stift. Mehrmals Hin- und herbewegen. Leichtgängigkeit prüfen!
Dann geht alles wieder einwandfrei.
Thermostatköpfe montieren.

mfg
www.schenie.de

Aktuelle Forenbeiträge
HeizNichtVIel schrieb: Hallo Freunde der Sonne, bevor ich aushole, ein paar Eckdaten zum Haus: BJ 1925, 115m² Wohnfläche, Mehrere Stockwerke: Keller, EG, OG, DG (ausgebaut), elektrisch saniert um die 2000, einfache ca. 10CM...
PapaSchlumpf schrieb: Hallo zusammen, mit dem Umstieg von Ölheizung auf Wärmepumpe frage ich mich gerade, ob ich den Heizöltank entsorgen lassen würde. Es handelt sich um einen Erdtank, der bei Bau unseres Hauses Anfang...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Website-Statistik