Hallo Michael,
es ist richtig die Summe der
Energieist zwar fast die gleiche, für die Aufheizung ist zwar etwas mehr Energie nötig als in derselben Zeit während des Beharrungszustandes, in der Absenkzeit spart mann aber wiederum etwas mehr ein als man zusätzlich braucht.
Trotzdem benötigt man aber in dem Moment des Aufheizens die erhöhte Leistung.
Die Menge der zusätzlich benötigten Leistung hängt von der Zeitdauer der Absenkung, von der Speicherfähigkeit des Gebäudes (also im Prinzip seiner Masse) und der Gebäudegeometrie bzw. des Oberfläche-/Volumen-Verhhältnisses ab.
In einem schlecht gedämmten Altbau ist die erforderliche Kesselleistung im Beharrungszustand bereits so groß, daß die zusätzlich erforderliche Leistung nur eine unwesentliche Rolle spielt, in einem extremen Niedrigenergiehaus/
Passivhaus jedoch, ist die zusätzlich erforderliche Leistung zumindst im Verhältnis zur Dauerleistung naturgemäß wesentlich größer bzw. sogar unendlich größer, da bei einem (-echten-) Passivhaus der Leistungsbedarf ja 0 sein müßte.
In einem mittelmäßig gut gedämmten halbwegs modernen Gebäude vom Dämmstandard der alten
Wärmeschutzverordnung (z. B. WSVO '95) sollte ein Zuschlag von etwa 20 % reichen.
zusätzliche Anmerkung:
Da es sich bei Deiner Anlage um eine
Brennwertanlage handeln soll, die offensichtlich mit einem geregelten Brenner ausgestattet ist, ist eine ggf. entstehende Überdimensionierung auch KEIN Nachteil mehr, da der im Verhältnis zur Anlage zu große
Wärmetauscher im Kessel bei längerer Bertriebszeit mit niedrigerer Leistungsstufe betrieben wird und dadurch die Kondensationswirkung erhöht wird; der Gesamtnutzungsgrad steigt.
Bei einer konventionellen ungeregelten Anlage würde bei Überdimensionierung ein stärkeres Taktverhalten produziert und die Auskühlverluste würden steigen und damit der gesamtnutzungsgrad sinken. Desshalb mußten die Kessel damals exakt bemessen werden.
Aus den oben genannten Gründen ist dies heute anders, der einzige Nachteil istheute bei der Überdimensionierung, daß der größere Kessel ein- bis zweihunder Euro teurer ist.
Gruß Eckart