Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
6000m3 Gas für 170m2 Haus?? kann das sein??
Verfasser:
Harry
Zeit: 11.05.2004 11:02:39
0
63491
Deine alte Heizung mit 35kw hat ja richtig viel Abgasverlust, dh der Kamin ist immer gut beheizt. Das Kondensat aus den Abgasen wird also immer schön weggeföhnt.

Ein neues effizienters Gerät (Brennwert und NT) hat weniger warme Abgase und der Kamin bleibt öfters feucht. Da das ErdgasKondensat leicht säurehaltig ist, vergammeln dann auf Dauer Metalle die nicht 100% ressistent sind.

Der Schorni wird Dir uU von Brennwert abraten, er verdient damit weniger...

Verfasser:
carlos
Zeit: 11.05.2004 11:27:51
0
63492
@harry

hi,

kann man das irgendwie voraussehen/Berechnen ob mein schornstein vergammeln wird???

der ist ca. 10m hoch, hat im dachgeschoss zwei knicke und durchmesser 16cm.

ist kein VA, material ist irgend ein blech,

wie gesagt die alte anlage hat 35kw, die neue 16 oder 20kw.

grüße

Verfasser:
Harry
Zeit: 11.05.2004 12:47:43
0
63493
Hallo Carlos,
Praxiswerte wie lange ein Nichtedelstahlrohr in solchen Fällen hält habe ich keine. Vielleicht können die HeizungsFachleute oder Schorni Falk noch etwas dazu sagen.

Jedenfalls ist das ein absolutes Argument für Brennwerttechnik mit Kunstoffabgsrohr (LAS). Eine gute Therme mit zB 3-16 oder 4-18kw Modulationsbereich sollte genügen...

Harry


Verfasser:
Jens
Zeit: 11.05.2004 20:43:21
0
63494
Hallo Carlos,

virtuelle Beratung ist die eine Sache, einen Fachmann vor Ort die andere.
Der angegebene Verbrauch ist bei diesem Baujahr keine Seltenheit. Der
Ökolüfter war auf dem richtigen Weg. Erst die Schwachstellen am Gebäude
beseitigen und dann die Heizung sanieren.
Größter Schwachpunkt Aussenwand, bei Ziegelmauerwerk prüfen ob 6-8 cm
Hohlschicht vorhanden sind (kann mit Schüttdämmstoff ausgeblasen werden).
Nächster Punkt: Dachdämmung
danach: Kellerdecke, lässt sich wunderbar von unten dämmen (PUR)
danach: Heizung
zum Schluß die Fenster.
Lasse eine Energieberatung vor Ort durchführen KOsten ca. 500 EUR,
ca. 300 EUR übernimmt die Bafa, oder auch billiger: Energiecheck eines
Gebäudeenergieberaters HWK z.B Schornies kostet ca. 75 EUR.
PS. Die KfW vergibt Mittel zu ca. 2 %/a, bei Umbau zum NEH sogar 20 %
Teilschulderlass.

Mit energiesparenden Grüßen
Jens

Verfasser:
Falk Nienaber
Zeit: 12.05.2004 14:42:43
0
63495
Es DARF nur ein Edelstahl-Schornsteinsanierungsrohr sein. Und mit den 16cm Durchmesser ist das ja geradezu hervorragend ideal und optimal klasse genau dafür geeignet...........zum Einzug einer Kunststoff-Abgasleitung und dann als LAS verwenden.

Do that - forget all other's !

Verfasser:
Hinnerk
Zeit: 12.05.2004 14:54:34
0
63496
"Tue das und vergiß alles andere"

Hilfe für unsere deutschen Leser

Verfasser:
Falk Nienaber
Zeit: 12.05.2004 15:01:01
0
63497
Ssänk ju werri matsch for de Dransla-ischen.

"atmo - keep off"

Aktuelle Forenbeiträge
mattmuc80000 schrieb: Hallo, habe ein Angebot vorliegen für die Installation einer...
Valerik schrieb: ❄️ Wärmepumpe aussuchen – Entscheidungshilfe gesucht Guten...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Website-Statistik