Also Berater hat schon recht, auch wenn Wettbewerber
Der Unterschied zwischen
Luft- und Sole-WP macht in der
Leistungszahl schon etwas aus.
Luft-WP Arbeitszahl ca. 3,5
Sole WP Arbeitszahl ca. 4,5
Wenn ich eine Luft-WP mit einer Sole-WP über 15 Jahre hochrechne:
Anschaffungskosten: WP Anschaffungskosten und Verbrauch über 15 Jahre bei heutigen
Energiepreisen, kommen die von mir verkaufte WP´s auf folgende Kosten bei einer Größe von z.B. 15 KW:
Luft-WP: Anschaffung ca. 12.500 EUR + 15 Jahre x 660,- EUR Verbrauchskosten = 9900 EUR; zusammen also auf 22.400 EUR in 15 Jahren
Sole-WP: Anschaffung ca. 9500 EUR + Verbrauch 15 x 520 EUR = 7800 EUR
zusammen also ca. 17300 EUR.
Dazu kommt noch: ca. 4000 EUR für
Erdkollektor(Wenn Du einen großen Garten hast und einen Nachbarn mit Bagger) oder aber Du brauchst eine Tiefenbohrung mit ca. 200 bis 240 Tiefe, also ca. 10000 Eierchen.
Fazit:
Luft-WP 15 KW über 15 Jahre ca.: 22400 EUR
Sole-WP 15 KW über 15 Jahre ca. 21300 EUR mit
Eigenleistung oder ca. 27300 EUR bei Tiefenbohrung.
Bei Öl oder Gas kommst Du beim Verbrauch auch auf den Betrag 26 – 28000 EUR über 15 Jahre: (Gerätekosten= alles im
Heizraum +
Schornstein/Tank oder Gasanschluss usw. 8-10000 EUR.) + Verbrauch über 15 Jahre (1100 - 1400 p.a.)ergibt 18 bis 21000 EUR Verbrauch innerhalb 15 Jahren.
also Kosten Geräte, Speicher
Regelung usw usw + Verbrauch über 15 Jahre
ergibt schon ca. 26 bis 28000 EUR in 15 Jahren.
Unabhängig bin ich natürlich nicht, ich verkaufe die Dinger ja.
Auf was Du aufpassen solltest ist:
Die WP sollte den
Wärmebedarf fast abdecken. So ca. 96 bis 98% des Energiebedarfs über WP und nur ein kleiner Teil wird elektrisch zugeheizt.
Einige schlaue Kollegen rechnen die WP klein, z.B: Größe 90% des Wärmebedarfs.
Eine kleine WP kostet natürlich gleich einiges weniger. Sieht im
Angebot besser aus.
Bedenke: Bei ca. 2100 Betriebsstunden im Jahr sind 2% = 44 Betriebsstunden mit z.B. 6 KW zugeheizt = 264 KW a 14 Cent = 37 EUR/Jahr
Bei 10 % E-Zusatz sind dies 210 Stunden x 6 KW a 14 Cent = 176 EUR/Jahr
Bei Deinen 160 qm
Wohnfläche mit 60 W/Qm wirst Du ein Gerät mit 10 - 11 KW Leistung benötigen. Meine obige Vergleiche basieren auf 15 KW Leistung.
Diese Zahlen hatte ich schon mal gerechnet und jetzt eingesetzt.
Also: Keine Unabhängigkeit, keine Schleichwerbung, deshalb nur Vorname.
Gruß
Heiner