Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Regenwasserablauf / Fäkalienablauf über gleichen Strang ?
Verfasser:
Usingen
Zeit: 12.05.2004 11:17:29
0
63988
Wird regenwasser und wc-küche-waschmaschinen ablauf zusammen oder getrennt in den abfluss geleitet (kanal)?

Verfasser:
Oliver
Zeit: 12.05.2004 11:37:24
0
63989
Radio Eriwan sagt: Das kommt darauf an...

Gemeinde/Stadt/Abwassersatzung befragen.
Oliver

Verfasser:
c.trinker
Zeit: 12.05.2004 11:44:49
0
63990
Also, auch wenn der gemeinsame Anschluss möglicherweise heute noch genehmigt ist:

Wer sagt Ihnen, dass das auch für die nächsten 10 Jahre so bleibt.
Nach dem Motto: "Vorsorge ist besser als heilen." mein Tipp:
Sehen Sie getrennte Anschlüsse bis ausserhalb des Hauses vor.
Spätere mögliche Umbauarbeiten beschränken sich dann auf den Außenbereich.



Liebe Grüße
C.Trinker, Fachinstallateur, Schladming, Austria
christian.dot.trinker@gmx.dot.at Spamschutz: ".dot" löschen

Verfasser:
wefa
Zeit: 12.05.2004 11:50:55
0
63991
Wer schon einmal den Springbrunnen gesehen hat, der bei Starkregen und verstopfter Rohrleitung aus dem Klosett oder aus der Spüle schießt, der legt bis zum Kontrollschacht nur noch getrennte Leitungen.

Gruß
wefa

Verfasser:
Me. Alfons Hoffrogge
Zeit: 12.05.2004 11:58:38
0
63992
Die verschiedenen regionalen Abwasser und Klärwerkskonzepte führen dazu, dass es in einem Gebiet derzeit gestattet ist Oberflächenwasser und Häusliches Abwasser zusammen zu führen, in anderen Gebieten eben nicht.
Aber genau wie meine Vorredner, stehe auch ich auf dem Standpunkt, immer Häusliches Abwasser und Oberflächenwasser getrennt bis zum Kontrollschacht zu führen. sollte dann in der Gemeinde/Stadt/Kreis Abwassersatzung etwas geänder werden, reicht esaus, im Garten, den Anschluss, an den Kontrollschacht aufzugraben, mann bracht dann im Haus keine Wände aufhacken um Leitungen zu ändern.

Gruß Alfons

Verfasser:
Marcell
Zeit: 12.05.2004 13:14:17
0
63993
Also,
nach DIN EN 12056 und DIN 1986-100 müssn Regenwasser und Schmutzwasser innerhalb von Gebäuden getrennt geführt werden. Eine Zusammenführung ist nur außerhalb des Gebäudes zulässig. Ausnahme ist die Grenzbebauung.

Schau mal auf der unten genaten Internet Adresse nach. dort ist eine PDF Datei Leitfaden der Abwassernorn dort die Seite 39.

http://www.geberit.de/de/webdeutschland.nsf/pages/san-gru-abw-1

Gruß
Marcell


Verfasser:
W. Mo.
Zeit: 12.05.2004 16:05:25
0
63994
man sollte vielleicht mit berücksichtigen das die überbauten Grundleitungen prüfpflichtig in einigen Bundesländer sind. Sichtbare Leitungen im Keller (Schleppleitungen) fallen nicht darunter. Von daher lohnt es sich schon, sich Gedanken zu machen.
Undichte überbaute Abwasserleitungen sind recht teuer zu reparieren oftmals auch nicht mehr möglich.
W. Mo.

Verfasser:
Usingen
Zeit: 12.05.2004 16:21:42
0
63995
ich habe am wochenende wo es stark geregnet hatte gemerkt dass wasser im abfluss der durch die stillgelegte sickergrube läuft (halboffene leitung) geflossen ist aber wir weder geduscht gewaschen oder gesch****** haben,also wirklich kein wasser benutzt haben aber wasser gelossen ist und eben nur von regenwasser gekommen sein kann... Kommentare/anregungen erwünscht
Usingen

Aktuelle Forenbeiträge
mattmuc80000 schrieb: Hallo, habe ein Angebot vorliegen für die Installation einer...
Valerik schrieb: ❄️ Wärmepumpe aussuchen – Entscheidungshilfe gesucht Guten...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
Website-Statistik