1)Bei Sanierungen sollte eigentlich immer
Wärmedämmungen gem. den
Regeln der Technik realisiert werden.
Dies würde ein Wärmedämmsystem mit ca.8-10cm zusätzl. Aufbauhöhe bedeuten. Da dies oft nicht in vorh.
Geschoß-Fb eingebaut werden kann (Schwellenhöhe...) wird sehr oft die KG-Decke mit einer Wärmedämmung
versehen. Bitte bei Auswahl des Wärmedämmsystemes die Taupkt.-problematik nicht aus den Augen verlieren!
2)Da in der Regel KG 5-8 Grad kühl sind, kann auch bei gedämmten Fb noch bei empfindsamen Menschen subjektive
Kältegefühle auftreten (hängt aber auch von Lebensgewohnheiten/Bekleidung...ab).
Dann hilft nur noch eine Zuatz-FB-Heizung.Folgende Varianten mgl.:
- FBH über RTL-Ventil zur Fb-Temperierung
- elektr. FBH als Temperierung (nur einsetzen,wenn mgl. Aufbauhöhe bauseits sehr gering ist.
Bitte UNBEDINGT
Regelung (Temp., ggf. Zeitsteuerung)mit einplanen, da es sich um eine Temperierung handeln soll,
und die vorh. Raumheizung ja ihre Fkt. behalten soll.
Eine gebrauchsfähige Lsg. kann nur individuell erarbeitet werden, wenn alle Randbedingungen bekannt sind, als auch
ein gewisser Kostenrahmen vorgegeben wird.
Bitte wenden Sie sich an einen Ihnen bekannten
Handwerksbetrieb.
Mit freundlichen Grüßen H.Selbmann