Grüß Gott - Herr Schnabel -
schön, daß Sie diesen "Dauerbrenner" gelesen haben, der ja schon einige Tage
auf dem Buckel hat.
Wenn ich bei meinem Beitrag erwähnte, daß gerade wieder meine Galle überzulaufen drohte
im Zusammenhang mit der Transusigkeit der Händler, so darf ich Ihnen versichern: Der von Ihnen
angeführte Grund für die sogenannten Hausmarken / Serien der Händler ist ganz sicher nicht die Präsenz
von "Marken" in den Baumärkten. Das erzählt der Handel gerne seinen Installateurkunden. Die Baumärkte
brauche dei Marken zum einen für Ihre Werbung, zum anderen wegen der
Gewährleistung.
Noch nicht lange nehme ich an der Diskussion im Forum teil, aber zu der Thematik "Baumärkte - die
Lieblings - Feinde des Handwerks" könnte ich Ihnen Vorlesungen über viele Semester halten.
Hausmarken machen nur dann für den Handel (und die Industrie) Sinn, wenn Mengen gebündelt werden
und entsprechende Preisvorteile dabei (für beide) herausschauen. Diese Vorteile werden nur in
ganz geringem Umfang bei Handwerk und Enkunde ankommen. Gerade soviel wird davon weitergegeben, daß man
geringfügig unter dem Preis der "Marken" liegt. Machen Sie selber den Test: Vergleichen sie die Preise
von "Marken" mit denen der Hausmarken. Die Differenz ist meistens sehr gering.
Vorteil für den Markt: Es müssen ander Hersteller heftig Neues entwickeln, um im Umsatz nicht abzufallen.
Wenn auch ein Markenhersteller sich mit Hausmarken der Händler beschäftigt, so ist das nicht anrüchig.
Aber er macht es eben nur deshalb, weil sich eine Bindung zwischen ihm und einer Händlergruppe ergeben muß,
die einerseits stabile (höhere) Abnahmemengen sicherstellt und andererseits günstigeren Einkauf für die
Händler ermöglicht.
Was also stört, ist die Tatsache, daß man unter dem Oberbegriff "gleichwertig" Produkte in Umlauf bringt,
die nur einer Seite Vorteile bringen. Der anderen Seite (Handwerk und Endkunde) wird ein X für ein U vorgemacht,
es wird die Gewährleistungsfrage elegant umgangen, die Ersatzteilfrage kaum erwähnt und in aller Regal auch noch
der Hersteller selber gewechselt, wenn man einen günstigeren Produzenten findet. All dies mag bei Herstellern
von Markenprodukten kaum weniger turbulent sein. Allerdings wird unter dem sich in Einkaufsverhandlungen
ergebendem Forderungskatalog der "Hausmodell - Spezial - Großhändler" der eine oder andere Hersteller
die Fertigung ins billigere Ausland verlagern. Und da Sie gerade Hüppe erwähnten: Wo kommen denn die
Hausmodell - Duschkabinen der GC her? Schon mal einen Preisvergleich gemacht? Sollte der Endkunde da nicht
doch lieber gleich Hüppe kaufen?
Und jetzt erklären Sie mir mal, wo ich gegen den Handel "gehetzt" habe. Lesen Sie alles noch mal in Ruhe durch.
MFG
Buechinger (Ohne L)