Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Grohe gegen GC-Gruppe
Verfasser:
Schnabel
Zeit: 15.04.2003 16:24:35
0
5623
Tag zusammen,

also warum der Herr Bluechinger hier versucht, hier ein Gehetze gegen die Großhändler zu starten, ist mir leider nicht klar geworden.

@ Bluechinger
Keiner hat gefragt, warum GC (bei dem Riesenangebot im Markt)auch noch eine Armaturen - "Hausserie" benötigt.


Nun, ein Grund wäre doch zum Beispiel, dass diese sogenannten Hausserien nicht in Baumärkten zu finden sind. Oder freuen Sie sich jedesmal, Herr Bluechinger, das Armaturen von Grohe, Hansa,... stets und ständig zu Dumpingreisen dort zu finden sind.

Und das hinter Hausserien nur Hersteller der 2.ten und 3.ten Reihe stehen sollen, kann ich auch nicht ganz nachvollziehen.
Oder bezeichnen Sie Firmen wie Grohe, Keramag, Hüppe,.... als Hersteller zweiter Wahl, die häufig hinter den Hausserien der Grpßhändler stehen.

In diesem Sinne und mit freundlichem Gruß

Schnabel



Verfasser:
Buechinger
Zeit: 15.04.2003 22:32:52
0
5624
Grüß Gott - Herr Schnabel -

schön, daß Sie diesen "Dauerbrenner" gelesen haben, der ja schon einige Tage
auf dem Buckel hat.

Wenn ich bei meinem Beitrag erwähnte, daß gerade wieder meine Galle überzulaufen drohte
im Zusammenhang mit der Transusigkeit der Händler, so darf ich Ihnen versichern: Der von Ihnen
angeführte Grund für die sogenannten Hausmarken / Serien der Händler ist ganz sicher nicht die Präsenz
von "Marken" in den Baumärkten. Das erzählt der Handel gerne seinen Installateurkunden. Die Baumärkte
brauche dei Marken zum einen für Ihre Werbung, zum anderen wegen der Gewährleistung.

Noch nicht lange nehme ich an der Diskussion im Forum teil, aber zu der Thematik "Baumärkte - die
Lieblings - Feinde des Handwerks" könnte ich Ihnen Vorlesungen über viele Semester halten.

Hausmarken machen nur dann für den Handel (und die Industrie) Sinn, wenn Mengen gebündelt werden
und entsprechende Preisvorteile dabei (für beide) herausschauen. Diese Vorteile werden nur in
ganz geringem Umfang bei Handwerk und Enkunde ankommen. Gerade soviel wird davon weitergegeben, daß man
geringfügig unter dem Preis der "Marken" liegt. Machen Sie selber den Test: Vergleichen sie die Preise
von "Marken" mit denen der Hausmarken. Die Differenz ist meistens sehr gering.
Vorteil für den Markt: Es müssen ander Hersteller heftig Neues entwickeln, um im Umsatz nicht abzufallen.

Wenn auch ein Markenhersteller sich mit Hausmarken der Händler beschäftigt, so ist das nicht anrüchig.
Aber er macht es eben nur deshalb, weil sich eine Bindung zwischen ihm und einer Händlergruppe ergeben muß,
die einerseits stabile (höhere) Abnahmemengen sicherstellt und andererseits günstigeren Einkauf für die
Händler ermöglicht.

Was also stört, ist die Tatsache, daß man unter dem Oberbegriff "gleichwertig" Produkte in Umlauf bringt,
die nur einer Seite Vorteile bringen. Der anderen Seite (Handwerk und Endkunde) wird ein X für ein U vorgemacht,
es wird die Gewährleistungsfrage elegant umgangen, die Ersatzteilfrage kaum erwähnt und in aller Regal auch noch
der Hersteller selber gewechselt, wenn man einen günstigeren Produzenten findet. All dies mag bei Herstellern
von Markenprodukten kaum weniger turbulent sein. Allerdings wird unter dem sich in Einkaufsverhandlungen
ergebendem Forderungskatalog der "Hausmodell - Spezial - Großhändler" der eine oder andere Hersteller
die Fertigung ins billigere Ausland verlagern. Und da Sie gerade Hüppe erwähnten: Wo kommen denn die
Hausmodell - Duschkabinen der GC her? Schon mal einen Preisvergleich gemacht? Sollte der Endkunde da nicht
doch lieber gleich Hüppe kaufen?

Und jetzt erklären Sie mir mal, wo ich gegen den Handel "gehetzt" habe. Lesen Sie alles noch mal in Ruhe durch.

MFG
Buechinger (Ohne L)

Verfasser:
Eddy
Zeit: 16.04.2003 22:51:26
0
5625
Hier mal eine gute Philosophie zu Qualität und Preis!
Lange her, aber immer noch aktuell:

Es gibt kaum etwas auf der Welt, daß nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.

Es ist unklug zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, daß ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.

Das Gesetz der Marktwirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, daß Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.

(John Ruskin, engl. Sozialreformer,
1819-1900)


Sollte bei jedem Angebot beiliegen! Als Wachmacher!

Eddy

Verfasser:
Petrus
Zeit: 17.04.2003 06:31:06
0
5626
Hallo Buechinger,
man du bist ja auf 150....
Handel doch gute Rabatte auf die Hausserien aus, egal von wem die sind.Du schaffst dir dein Problem selbst, daß lese ich zwischen den zeilen....
Leider haben viele Kollegen ein Problem in der Kalkulation.
Waren die Hausserien früher einmal günstiger, als das gleiche Markenprodukt passiertte doch folgendes:

Typische Kalkulation Handwerker:
Markenarmatur brutto:300 Euro -30% =210 Euro
210 Euro x Gemeinkostenaufschlag von z.B 1,2=252 Euro
Somit 252 -210 =42,00 Euro Aufschlag(merken)

Hausserie gleiche Qualität:
Bruttopreis 210-25%Rabatt=157,50 EK
157,50 x 1,2=189,00 Euro
189-157,5=31,50 Euro
So werden dann aus 100% (42 Euro) nur noch 75%(31,50Euro) und keiner hats gemerkt!!
Der Aufwand ist und bleibt der gleiche......

Also ich war früher im Handel und bin today Handwerker, weiss also wie das läuft.
Am besten verkaufen die Händler alles brutto und vergüten die Differenz am Ende vom Jahr.Dann ging es der Branche besser.
Und nochwas zum aufregen: Die Hausserien sind teilweise mit Aufschlägen von mit 1,5 Kalkuliert,Accesoires noch höher.
Hat zwar nix mehr mit dem eigenlichen Thema zu tun, musste aber mal gesagt werden.

Verfasser:
Schnabel
Zeit: 17.04.2003 09:03:50
0
5627
Hallo Herr Buechinger,

sie mögen wohl recht haben, dass der baumarkt diese Markenartikel brauch, um eine bessere werbung zu haben. Nur aus der Vergleichbarkeit sind sie deshalb noch lange nicht.

Wenn Sie eine Hausserie anbieten, wird es doch jedem schwerfallen, einen preisvergleich zu starten, ausser beim fachkollegen.
Also ich sehe das als ganz klaren vorteil und nutze es auch dementsprechend.

Und was mein vorredner hier über kalkulationen sagt...hmmm... es gibt sachen, die sollte man lieber für sich behalten.

mfg und schöne ostern

Schnabel

Verfasser:
Ingmar Franke
Zeit: 11.10.2007 23:13:15
0
712065
Lieben Dank für die vielen Antworten.

Ich konnte den Einbau der Grohe Amaturen nachträglich durchsetzen und fahre damit "ganz gut", denn eine Anlage musste bereits wegen unerklärlicher Undichtigkeit ausgetauscht werden.

Die Bedienbarkeit der Grohe Produkte ist gegenüber Kludi nicht vergleichbar.

Viele Grüße Ingmar Franke

P.S. In diesem Haus sind die Amaturen eingebaut, wer will kann sich einmieten.
http://www.useedom.de

Aktuelle Forenbeiträge
Veltron schrieb: Das hier ist eine Variation von https://www.haustechnikdialog.de/Forum/p/3853963 , durch Anregung eines Leserkommentars (KR0815, vielen Dank für den Hinweis). Folgende Situation: Eine angemietete Einzimmerwohnung...
UweKu schrieb: Liebes Forum, als ich gestern in den Keller kam stellte ich mit Erschrecken fest, das bei meiner Nibe S1256-8 PC die Gerätefront oben links fast 10 cm hervorstand. Nach Entfernen der Front zeigte sich,...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Website-Statistik