| | Zeit:
24.01.2003 17:58:43 |
Habe die Nase voll. Es handelt sich um eine Anlage von SBS mit einem Giersch Brenner. Heute waren mal wieder Monteute nötig um meinen Brenner einzustellen. Neuer soll nun her. Was ist nun Eure Empfehlung? Brenner und Kessel tauschen (beide ca. 8J)oder reicht eine Teilsanierung also Brennertausch? Falls nur der Brenner getauscht wird, was sollte man Kaufen? Der Kessel ist wie schon gesagt ein SBS Turbonox CTX U22 (22KW). Dieser füttert zu Zeit zwei Haushalte mit Wärme. Zur Zeit muss der Kessel 2-3mal im Jahr gereinigt werden. Würde dieses gern auf ein mal pro Jahr reduzieren. Ich bin für alle Tips dankbar. G.B. |
Verfasser: Fritz Poggenklas | Zeit:
24.01.2003 19:16:20 |
Warum sollte es nötig sein den Brenner zu tauschen ? Ein 8 Jahre alter Giersch sollte es doch noch ein par Jahre machen. Habe hier zwei Anlagen mit Giersch stehen an denen seit 12 Jahren ausser Düsenwechsel und Kesselreinigung nichts passiert ist. Wo hakt es denn bei Dir ?
Gruß Fritz
|
Verfasser: Holger Fetting | Zeit:
24.01.2003 19:27:22 |
Mensch Georg, der Kessel und Brenner sind doch noch fast neu. Vieleicht solltest du nur die Monteure wechseln. Gebe doch mal mehr Angaben zu den Problem. Geht es nur um die Reinigung. Wie ist dein Heizraum, sehr staubig oder deine Werkstatt ? Schläft deine Katze auf dem Brenner ? Wenn das der Fall sein sollte, hilft auch kein neuer Kessel oder Brenner.
|
Verfasser: Fritz Poggenklas | Zeit:
24.01.2003 19:49:53 |
|
| Zeit:
25.01.2003 01:35:40 |
Wie schon geschrieben waren gestern wieder mal Monteure am Werk. Die kommen gut gelaunt, alles kein Problem. Wechseln mal den Filter als nächstes die Düse, drehen ein bischen hier und ein bischen da. Nach zwei Stunden gefummel: wir kommen Dienstag noch einmal wieder und probieren noch mal eine andere Düse da die Abgaswerte noch nicht ganz OK sind. Dieses ist jetzt aber schon die dritte Firma die sich damit schwer tut.(In einen Zeitraum von 4Jahren) Der Werkskundendienst war der Beste. Dieser hat eine Einstellung gefunden die für 2Jahre den Schornsteinfeger zufrieden stellte. Alle anderen Firmen probieren es immmer mit Düsenwechsel und Einstellarbeiten. Außerdem verdreckt der Ofen nach 5 Monaten so sehr, dass keine Verbrennung mehr stattfinden kann. Zur Info. Der Ofen steht in einenm 15 m2 großem Kellerraum. Dieser ist gut belüftet und wird nur als Heizraum und Lagerraum gebraucht. Gruß Gregor
|
| Zeit:
25.01.2003 17:52:22 |
Hallo! Ich bin auch der Meinung, das ein 8 Jahre alter Kessel und Brenner wohl noch optimal laufen sollte. In der Regel hält er von einer bis zur nächsten Wartung locker durch. Vielleicht liegts ja auch daran, dass er irgendwo Nebenluft zieht z.B. Kesseltür, Kesselgliedern oder Abgasrohrverbindungen. Oder vielleicht ist nur der Schornsteinzug zu hoch. Dann können die Monteuere stellen wie die Männer, den kriegen sie nie richtig eingestellt. Ansonsten lassen Sie doch mal eine andere Firma kommen oder holen sich noch mal den Werks-KD. Der ist dann etwas teuer, aber von alleine wird es ja auch nicht besser. Gruß Thomas
|
Verfasser: Holger Fetting | Zeit:
25.01.2003 18:32:00 |
Hallo Gregor, versuch es doch mal mit einer Fa. die auch Girsch Brenner einbaut oder tatsächlich den Werkskundendienst. 2Std an einer Brennereinstellung und dann immer noch nicht hin. Solche Monteure würde ich sofort entlassen. Brenner mit der Werksseitigen Düse ausrüsten. Fabrikat und Sprühwinkel. Brenner nach Einstelltabelle einstellen wie Öldruck und Lufteinstellung. Dann anständig einstellen mit Messgerät. Dann muß der Brenner bei deinem Heizraum mind. bis zur nächsten Wartung in einem Jahr brennen. Aber du hast gesagt, nachdem der KD da war, lief er 2 Jahre anstandslos. Daraus schließe ich, du läßt den Kessel auch immer solange brennen bis er ausfällt. Das sollte man abstellen, dadurch wird er auch nicht besser.
|
| Zeit:
25.01.2003 19:36:07 |
Ich hatte mit meinem Giersch auch nur Probleme. Paar Tage lief er, dann Störung. Am Ende hab ich das Ding bei Ebay verscherbelt und für fast gleiches Geld einen Weishaupt WL10B gekauft, seitdem ist Ruhe. Mach es genauso, ist sehr nervenschonend. Ich weiss, der Giersch sollte auch funktionieren, bei mir tat es aber nicht, und nach dem dritten Versuch haben wir es aufgegeben.
|
| Zeit:
25.01.2003 20:51:10 |
Danke Hans-Georg. Endlich mal ein Vorschlag. Hast Du den Weishaupt WL10B incl. Kessel getauscht oder nur den Brenner? Passt auf meine Anlage von SBS jeder Brenner, oder darf man nur bestimmte Brenner verwenden? Gruß Gregor
|
| Zeit:
25.01.2003 22:26:07 |
Tausch nur den Brenner. Kesseltausch ist bestimmt nicht nötig. Der Weishauptbrenner muss allerdings auf deinen Kessel eingestellt werden. Mehr als 200 Euro solltest du aber nicht für den Weishaupt WL10B zahlen. Stecker, Befestigung etc. vom Brenner sind genormt und passen immer. Gruss Hans-Georg L.
|
Verfasser: Fritz Poggenklas | Zeit:
27.01.2003 21:51:38 |
QUATSCH !!!! Wenn die Jungs es nicht geregelt kriegen den Giersch einzustellen warum sollten die das mit dem Weishaupt besser hinkriegen ???? Ölverbrennung besteht aus Brennstoff und Sauerstoff also Öl und Luft da sind sie alle gleich. Gruß Fritz
|
| Zeit:
27.01.2003 22:55:35 |
Ja, alles klar Herr Superschlau Poggenklas. Sie haben mein Posting nicht richtig gelesen. Ich hab von nervenschonend gesprochen. Und bei mir hat das einstellen des Weishaupt nur einige Minuten gedauert, danach lief er störungsfrei. Lt . Auskunft Giersch funktionieren Giersch Brenner nur mit einem bestimmten Düsenhersteller zuverlässig. Wer braucht denn sowas ? Verkauf den Giersch-Schrott Gregor, und vergess die Superspezialisten hier, die jeden Brenner einstellen können. (Der dann zwei Tage läuft und danach auf Störung geht)
|
Verfasser: Fritz Poggenklas | Zeit:
27.01.2003 23:13:33 |
Versteh ich nicht. Warum sollte es nervenschonend sein den Brenner zu wechseln wenn der dann auch nicht vernünftig eingestellt wird. Auch andere Hersteller geben Düsenfabrikate vor und wenn man bei Giersch mit der konischen Kopfform einer Düse besser zurechtkommt als mit einer runden, so könnte das an der Stauscheibe liegen. Wenn ich heute auch einen anderen Brenner bevorzuge, so kann ich den Giersch nicht in der Kategorie "Pflegefälle" einordnen. Ist Ihr BMW VW Opel oder Mazda ein schlechteres Auto weil Ihr Schrauber sich keine Mühe gibt. Hat im oben genannten Fall mal einer einen Blick auf den Schornstein geworfen? Gruß Fritz |
| Zeit:
27.01.2003 23:49:53 |
Meine Wortwahl war etwas überzogen, nehmen sie es nicht persönlich. Das ist wahrscheinlich immer noch der Ärger, wenn ich an Giersch Brenner denke... ;-) Weishaupt Brenner sind einfach toleranter im Bezug auf Schornstein, Düsenwahl und auch Einstellung. Wenn versch. Monteure sich am Giersch versuchen, und es nicht schaffen, den Brenner länger als ein paar Tage am laufen zu halten, und dann ein gebrauchter Weishaupt kommt, der in Minuten angebaut und eingestellt ist, und jetzt seit über einem Jahr fehlerfrei läuft, was sagt dann der Heizungseigner ? Warum habe ich das nicht sofort gemacht, hätte mir Kosten und mehrere Monteurbesuche erspart. Ist einfach meine Erfahrung, und die habe ich an Georg weiter gegeben. Gruss Hans-Georg
|