Neenee, Tissipappa,
Quersubventioniert wird bei den Kommunen nicht. Das dürfen die gar nicht. Diese Betriebe haben einen eigenen Haushalt, müssen kostendeckend arbeiten, oft sind's sogar sog. "Eigenbetriebe".
Das fängt sogar schon auf dem Dorf an- da ist dann der
Wassermeister der einzige Angestellte des Eigenbetriebs Wasserversorgung ;-) verwaltungstechnischer Blödsinn, aber so sind halt mal die
Vorschriften.
-------------
Martin, das mit dem
Brennwert hab ich schon eingerechnet. Öltankrevision alle 5 Jahre (nur bei Erdtank) kostet nicht die Welt und wird von außen gemacht, Dauer ca.20 Min.
Das Anfüttern mit 250 €+ 2 Jahren
Wartung gibt's bei uns nicht. Und Du hast nicht geagt, dass im kleingedruckten wahrscheinlich steht, dass Du mit dem Gasanschluß min. 10 Jahre gebunden bist...
Oh, Du hast das noch gar nicht gelesen?
Was ich allerdings nicht eingerechnet hab, ist die Wartung, die ich beim Ölkessel selber mache (Einsparung min. 150 Euro für Wartungsvertrag)und bei Gas nicht machen dürfte ;-)
Aber in einem hast Du recht:
Einrechnen müsste ich eigentlich auch die Kapitalkosten für das Öl, das ich gebunkert habe. hmmm, das wären dann statt 70,20 mit 6,5% Zins und 1,5% Inflation für 3 Jahre 81,25 cent,
womit das Öl nur noch 26% billiger wäre als Gas.
-------
Manne, wir sind 82 Mio, in 15 Jahren kommen 90 Mio Türken hinzu, da haben wir keinen Platz für nachwachsendes ;-)
Im Ernst: zur Zeit sind die Röllchen immer noch teurer als Öl. Un warum, bitteschön, gleichen sich die Prese verdächtig und warum, Bitteschön, gibt's da 'nen Winterpreis, obwohl im Winter die Hochzeit der Waldarbeit ist?
PELLETTIMAFIA!