Hallo Sebastian,
sehr umfangreiche Fragestellung, aber ein paar Antworten kann auch ich zusteuern.
1. "...Kunststoff ist narrensicher, da hundertprozentig diffusionsdicht..."
Glaub das bloß nicht! Das ist nämlich eher Wunschdenken der Hersteller dieser
Rohre.
Kunststoffrohre sind (auch heute) noch nicht genügend diffusionsdicht. Daher immer, wenn Kunststoff, eine
Systemtrennung einbauen, um
Korrosionsprobleme und Schlammbildung im System zu vermeiden.
2. Das System Kuprofix kenn ich nicht, daher hierzu Urteil.
3. Ich selbst baue gerne das System Cuprotherm ein. Erhältlich in 12 und 14 mm Rohrstärke auf Ringen zu je 50 m.
4. Vorteil
Kupfer: Keine Systemtrennung notwendig.
5. Da FBH und Heizkörper eingebaut werden, sollte unbedingt im Kreislauf für die FBH ein Mischer installiert werden.
6. Thema
Brennwert: es gilt: Je niedriger die Rücklauftemp., desto größer ist der Brennwerteffekt. Deßhalb müssen die Heizkörper mit entsprechend niedriger Rücklauftemp. ausgelegt werden.
Ich hoffe, ein paar Fragen beantwortet zuhaben und wünsche Dir viel Vergügen mit Deiner neuen Heizung.
Gruß Alex