Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Problem Buderus GB 112 W/WT
Verfasser:
Gerd
Zeit: 28.01.2003 12:02:15
0
7386
Bei meiner Gastherme läuft das Gebläse im Standby also auch während der Nachtabsenkung dauerhaft mit voller Drehzahl weiter. Normalerweise läuft es nach dem Heizbetrieb kurz hoch und schaltet nach kurzer Zeit vollständig ab.
Alles funktioniert sonst normal, Die Anzeige zeigt dann "0" und bei Servicetaste "H", also Normalbetrieb ohne Fehlermeldung. Nur das Gebläse schaltet nicht ab. Ich denke, daß das sogenannte "UBA", also die Steuerung defekt ist. Vieleicht hat ja Jemand eine Idee, wie man das reparieren kann.
Wo bekommt man günstig eine solche "UBA"?
VielenDank im Voraus.
Gerd

Verfasser:
Harry
Zeit: 28.01.2003 12:20:55
0
7387
Hallo Gerd,
wie alt ist denn Deine Kiste (Garantie, Gewährleistung etc.)?
Ich würde mal direkt bei Buderus anfragen:
Telefon: 06441/418-0
E-Mail: info@heiztechnik.buderus.de

Grüße,
Harry

Verfasser:
Gerd
Zeit: 28.01.2003 13:36:41
0
7388
Bj.97

Verfasser:
Rentlüm
Zeit: 29.01.2003 01:46:05
0
7389
Wenn das Gebläse ständig auf voller Drehzahl läuft, ist wahrs. die Drehzahlelektronik das Gebläses hinüber, oder aber erfahrungsgemäß ehr seltener der UBA. Mit gebrauchten "Universellen-Brenner-Automaten" ist das so ´ne Sache, weil so´n Teil kaum einer im funktionstüchtigen Zustand verscheuert. Außerdem ist das ein in höchstem Maße sicherheitsrel. Bauteil, mit verschiedenen Versionen etc., also Vorsicht!
Ich würde dazu raten das Gebläse von einem fähigen Heizungsbauer tauschen zu lassen, der dann auch den Differenzdruck überprüfen sollte, da jedes Gebläse eine min. Leistungsabweichung hat. Falls Problem nicht gelöst: UBA tauschen.
Einen Tip: Auf dem Gebläse sind je nach Serie bis zu drei grüne Symbole abgebildet: Kreis, Viereck, Dreieck.
Falls eines davon fehlt, hast du Chancen das es der Werkskundendienst auf Kulanz austauscht. Am besten Hotline anrufen und nachfragen.

Hoffe weitergeholfen zu haben.

Aktuelle Forenbeiträge
xrto schrieb: Hallo zusammen, ich lese hier schon seit einiger Zeit mit...
HondaBiker schrieb: Seit 11.04.25 läuft nun unsere WP in unserem Einfamilienhaus....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Website-Statistik