Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Belüftung Heizungskeller
Verfasser:
joern bergmann
Zeit: 28.01.2003 20:47:04
0
7393
Hallo! Ich habe Probleme mit "Junkers" Cerapur. Die Anlage ist erst 2 Jahre alt uns weist ständig den Fehler C6 auf. Ein Installateur ist der Meinung, dass die Probleme daher kommen, dass der Hezungskeller nicht gut belüftet ist und ein offener Wasserspeicher dazu führt, dass sich Säuren im Wärmetausher gebildet haben , die das Gerät möglicherweise zerstört haben. Kann so etwas tatsächlich sein.

Wer weiß Rat?
joern

Verfasser:
Fritz Poggenklas
Zeit: 29.01.2003 01:54:25
0
7394
Gerät in den ersten Jahren jährlich warten lassen.
Wärmetauscher blüht in dieser Zeit stark aus so das sich die Züge zusetzen und oftmals nicht genug Durchzug in der Kiste ist.
Dabei auch Co2 für Min. und Max. Leistung einstellen lassen.
Oder noch ein Jahr warten und die Brennerschale verschrotten.

Gruß Fritz

Verfasser:
Fritz
Zeit: 29.01.2003 01:57:08
0
7395
Noch vergessen zu fragen.
Zuluft raumluftabhängig oder Verbrennungsluftversorgung von aussen z. B. durch Ringspalt im Kamin ?

Verfasser:
joern
Zeit: 29.01.2003 13:38:15
0
7396
Hallo Fritz. Die Anlage wurde natürlich gewartet. Ich habe nur den EIndruck, dass da irgendwo nicht ordentlich gearbeitet wurde. Es gibt übrigens keinen Spalt im Kamin...
Gruß, joern

Verfasser:
sukram
Zeit: 29.01.2003 13:51:28
0
7397
Wenn die Zuluft ungenügend wäre, hätte der Schornsteinfeger schon gemeckert.

Vieleicht sicherheitshalber ihn trotzdem mal fragen; er hat die Pflicht zur kostenlosen Beratung...

Verfasser:
Fritz Poggenklas
Zeit: 29.01.2003 22:06:30
0
7398
Das mit dem Wasserspeicher leuchtet mir nicht ein, aber vielleicht findet sich hier ein Chemiker der eine Theorie dazu hat.
2 Jahre alt? Denke also 25 kW. Oder reduziert ?
Wieviel liter Gas pro Minute setzt die denn im Schornsteinfeger durch ? Erdgas ?
Woher kommt denn die Verbrennungsluft ?
Wenn der Wärmetauscher durch wäre,was ich nicht glauben kann, dann müsste man an den Blechwänden der inneren Blechkammer hinter der weissen Haube Feuchtigkeit zu finden sein.

Gruß Fritz

Aktuelle Forenbeiträge
idcpeter schrieb: Hi, hatte dem Schornsteinfeger lediglich mitgeteilt, dass die Gasheizung ausgebaut und eine Wärmepumpe installiert wurde. Habe den Schornsteinfeger nicht beauftragt! Gestern kam der Schornsteinfeger...
JannikB schrieb: Hallo, als absoluter Laie, der gerade ein Angebot für eine Wärmepumpe von Panasonic vorliegen hat und gerade etwas verzweifelt möchte ich an dieser Stelle einmal um Rat fragen. Angeboten wird mir...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Website-Statistik
ANZEIGE