Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Brennerstarts Buderus G115
Verfasser:
Lukas
Zeit: 04.02.2003 18:29:40
0
7896
Haben einen Buderus G115 Kessel 17KW mit BE Brenner.
Ist es normal, dass der Brenner immer für 4-5 Minuten läuft und dann maximal ca. 9 Minten pausiert? Das bedeutet 5-6 Brennerstars pro Stunde.

Kann man die Pausen zwischen den einzelnen Brennerlaufzeiten vergrößern?

Ist der Brenner auf Dauer nicht sörungsanfälliger, wenn er so oft anläuft?

Grüße Lukas

Verfasser:
lothar heckmann
Zeit: 04.02.2003 22:59:48
0
7897
Lieber Lukas,
das ist voll normal dass die Anlage mit diesen Zeitabständen fährt,
und das sind auch wirklich nicht viele Start´s. Sichergestellt sollte
aber sein dass nicht auf Handbetrib geschaltet ist und auch mal die
eingestellte Raumtemperatur prüfen.
Gruesse, lothar

Verfasser:
Harry
Zeit: 04.02.2003 23:39:36
0
7898
Hallo Lukas,
ich habe das gleiche Gerät und die gleichen Probleme.
Insgesamt ein komplexes Thema: schlechte Beratung und mangelnde Kenntnis bei Handwerkern und mE nicht wirklich optimale Technik der großen Hersteller...
Mehr dazu:
http://www.haustechnikdialog.de/forum.asp?fid=6052&forum=

Grüße
Harry

Verfasser:
Georg
Zeit: 09.02.2003 12:41:23
0
7899
Ich habe auch einen G 115 aber ich habe die Regelung 4000 und
reduziert die Starts auf fast die Hälfte. Bei Brennerbetrieb
laufen die Pumpen mit 100% und wenn er aus ist nur noch mit 30%
die Regelung giebt es schon 8 Jahre auf dem Markt.

Verfasser:
Blaumann
Zeit: 11.02.2003 00:21:16
0
7900
@georg: treffende Aussage! Schon die alte 4000er hatte diese Pumpenansteuerung (Pumpenlogik), die Pumpen wurden getaktet. Problem: Viele Heizungsbauer kamen/kommen mit so einem bischen Technik (...die Pumpe ist kaputt, die ruckelt so komisch...) nicht klar, und bauen lieber was mit einem Knopf "Wärmer - Kälter" ein. Schon die alte 4000er hatte all diese Funktionen die sich mancher Technik-Freak hier im Forum wünscht, aber da mußte man ja die Bedienungsanleitung durchlesen, das war damals, und ist heute einfach zuviel für eine Bestimmte Gattung der Heizer. ...und so kam die 2000er mit drei Knöpfen, Drehteil, und das war´s.
Solche Entwicklungen gibt oftmals der Markt vor, also nicht immer auf die Hersteller schimpfe´...
Oder was meinen Sie warum die neue 4000er Logamatic der 3000er Ecomatic (Vorgänger der alten 4000er) so ähnlich sieht?
...damit die Heizer keine Angst vor Ihr haben!
:-) Ich bin selbst einer!

Verfasser:
André
Zeit: 11.02.2003 08:10:26
0
7901
Der ganze Grund warum der Kessel taktet, ist das der Kessel einfach nicht past.Ein 0815 "Klick-Klack" Kessel der nicht moduliert. Da kann man mit den Pumpen anstellen was man will. Das einzig richtige was man einbauen sollte ist ein Brennwertkessel. Die können dann auch wirklich niedrig genug Modulieren, so das der Kessel den ganzen Tag an ist. Die guten modulieren bis 3KW und weniger. 17KW braucht man doch nur bei minus 20 Grad, und selbst dann würde der 115 immer nocht Takten, weil er zu vielLeistung hat.

Verfasser:
Fritz Poggenklas
Zeit: 11.02.2003 20:52:24
0
7902
Hallo Andre´
Bist Du bereit eine solche Kiste zu bezahlen ?

Aktuelle Forenbeiträge
HeizNichtVIel schrieb: Hallo Freunde der Sonne, bevor ich aushole, ein paar Eckdaten...
PapaSchlumpf schrieb: Hallo zusammen, mit dem Umstieg von Ölheizung auf Wärmepumpe...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Website-Statistik