Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Lautes Klopfgeräusch aus Heizungsanlage
Verfasser:
Maria H.
Zeit: 16.02.2003 18:13:25
0
8977
Hallo Forum,

Vor einiger Zeit wurde unsere Heizung erneuert. Ein alter Gaskessel wurde gegen ein Wandgerät mit Brennwertausnutzung ausgetauscht. Der Speicher für Warmwasser 150 ltr. wurde ebenfalls erneuert. Seit der Erneuerung macht sich die Heizung jeden Morgen, wenn sie durch die Schaltuhr angeht durch ein- manchmal auch zwei laute Klopfgeräusche, die sich offenbar über die Heizkörper/ Rohre ins ganze Haus übertragen bemerkbar.
Der Heizungsbauer ist schon am verzweifeln. Hat jemand einen Rat?

Verfasser:
Volker Klinkert
Zeit: 17.02.2003 14:31:42
0
8978
Das kann zwei Ursachen haben.

Erstens kann ein Ventil entgegen der Durchflußrichtung eingesetzt sein, das müßte mal überprüft werden. Das führt in jedem Fall zu den beschriebenen Geräuschen, allerdings müßte es häufiger auftreten.

Eine andere Möglichkeit sind Geräusche infolge der Ausdehnung im Aufheizvorgang. Überprüfen Sie bitte die Wanddurchführungen bzw. Befestigungen, die erneuert wurden. Hier muß die Möglichkeit der Ausdehnung der Rohrleitungen bestehen.

Gruß

Volker

Verfasser:
Jens
Zeit: 17.02.2003 16:21:31
0
8979
Hallo zusammen

Als dritte Möglichkeit habe ich ein evtl. vorhandenes Vorrangumschaltventil im Verdacht das so laut schlägt.
Dieses passiert wenn zB. nach der Brauchwasserladung die Fließgeschwindigkeit sehr hoch ist und vom VUV plötzlich abgeschnitten wird. Um das festzustellen kann man ja evtl. das VUV (Herstellerbedingt) in eine Halbstellung oder Notstellung bringen und den nächsten Morgen abwarten.Dazu sollte es natürlich eltr. abgeklemmt sein und das Warmwasser ist dann vielleicht auch nich so warm wie sonst.(Kann der Heizungsbauer vielleicht übers Telefon beschreiben wie das geht.)

Gruß Jens

Verfasser:
Jörg
Zeit: 18.02.2003 06:51:36
0
8980
Hallo Maria
Das mit dem Umschaltventil habe ich auch schon erlebt
was ist es den für ein Fabrikat? wenn es Vaillant ist dann solltest Du mal mit deinem Heizungsbauer sprechen und er mit dem Kundendienst beidem kunde wo es bei mir aufgetreten ist kat er das VUV ausgetauscht und seit dem ist ruhe.

Gruß Jörg

Verfasser:
Heinz
Zeit: 18.02.2003 18:49:41
0
8981
Hallo!

4. Möglichkeit:
Wenn eine Fußbodenheizung mit eigener Pumpe installiert ist, kann diese - gerade morgens beim Aufheizen - Geräusche im Heizgerät verursachen.

Zum Testen: Fußbodenheizung für ein paar Tage abschalten.

Zum Beheben: Zwischen Regelventil für die Fußbodenheizung und der Pumpe für die Fußbodenheizung einen Bypass zwischen Vor- und Rücklauf einbauen. Dann kann die Pumpe keinen Einfluß auf das Heizgerät mehr haben.

Viel Erfolg, viele Grüße!


Verfasser:
Maria H.
Zeit: 20.02.2003 05:59:26
0
8982
Danke für die Hinweise. Ich werde meinen Heizungsbauer darüber informieren, damit er die Anlage in der Richtung mal prüft.
Bei dem Gerät handelt es sich um ein Vitodens 100 von der Firma Viessmann. Gibt es hierzu vielleicht noch eine andere Möglichkeit?

Verfasser:
Jürgen
Zeit: 01.02.2004 23:03:38
0
8983
Habe ein ähnliches Problem, wie das beschriebene. Im letzten Jahr wurde unsere Ölheizung durch einen Vitodens 200 ersetzt. Wir sind ein kleines Mehrfamilienhaus mit 5 WEH. Seit dem die Heizung im Oktober letzten Jahres in Betrieb genommen wurde gibt es im Heizrohr eines Stranges starke Klopfgeräusche in der Nacht (In der Nacht gibt es die Nachtabsenkung auf 17°C). Am stärksten sind die Klofgeräusche im Erdgeschoss im Bereich der in der Wand verlegten Heizrohre zu hören. Haben bereits mehrmals entlüftet und sogar den daran hängenden Heizkörper im Erdgeschoss abkeklemmt. Kein Erfolg! Nur wenn ich die Nachtabsenkung aufhebe, geht es. Aber das kann nicht die Lösung sein. Mit der Ölheizung hatten wir das Problem nie. Das Haus steht seit 1985. Kann mir jemand einen Tip geben.
Danke, Jürgen

Verfasser:
Jürgen
Zeit: 26.02.2004 21:40:58
0
8984
Habe unser Problem gefunden und beseitigt. In unserem Haus gibt es je 1 Heizkörper im Küchenbereich von 2 Küchen, die verbaut sind und nie benutzt werden. Da sie anscheinend ungünstig liegen, war nicht nur im Heizkörper, sondern auch im Vorlaufrohr jede Menge Luft (0,6 bar Wasser nachgefüllt!). Das hat bei der Nachtabsenkung zu ständigen Ausdehnungsgeräuschen geführt (als ob jemand ständig mit dem Schraubenzieher an das Rohr schlägt). Habe entlüftet, Wasser nachgefüllt und der Spuk ist weg. Merke: Wenn der Kessel oder die Therme gewechselt wird ist sorgfältigstes Entlüften aller Heizkörper durch den Installateur erforderlich, sonst steht der Benutzer im Bett. Mein Installateur konnte aus den aufgezeichneten Geräuschen keine Rückschlüsse ziehen! Also, mit Standvermögen weitersuchen, wenn es dieses Problem bei der alten Heizung nicht gab.
Gruß Jürgen

Aktuelle Forenbeiträge
Penny2912 schrieb: Hallo liebe Haustechnik-Dialog-Community, ich lese hier ja...
Schultes schrieb: Hi, eine Frage an die Wissenden: Ich plane zur Erfüllung 14a...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
 
Website-Statistik